Fehlerhafte Konfiguration: Asus hat die eigenen Router zum Abstürzen gebracht

Viele Nutzer haben sich gewundert, dass ihre Router auf einmal nicht mehr funktionieren und der Speicher vollläuft. Asus gibt sich selbst die Schuld.

Artikel veröffentlicht am ,
Asus-Router haben ein merkwürdiges Verhalten gezeigt.
Asus-Router haben ein merkwürdiges Verhalten gezeigt. (Bild: Asus)

In der letzten Woche hatten viele User mit Ausfällen ihres Asus-Routers zu kämpfen. Diese sind ohne erkennbaren Grund einfach abgestürzt. Nach einem Neustart haben sie sich zudem regelmäßig aufgehängt, da der Arbeitsspeicher der Geräte vollgeschrieben war. Im Asus-Support-Forum sammelten sich mehr als 200 Antworten auf diese Fehlermeldung. "Dem Router geht alle zehn Minuten der Arbeitsspeicher aus", heißt es im Thread.

Asus fand den Grund für den Bug. Das Unternehmen hatte laut eigenen Aussagen eine falsch konfigurierte Serversettings.cfg ausgespielt. Dadurch wurden viele Fehlermeldungen ausgelöst, die wiederum nach einiger Zeit den Speicher füllten. Entsprechend viele Geräte waren von dem Bug betroffen. Den will Asus nun mit hohem Nachdruck beheben. Kunden, die betroffen sind, könnten es bereits mit einem Neustart versuchen. In manchen Fällen müsse ein Factory Reset durchgeführt werden.

Sicherheitsdienst macht Router kaputt

Der Hersteller gab nicht an, welcher Fehler genau für das merkwürdige Verhalten verantwortlich war. Die Community leitete sich aber eine plausible Erklärung aus den Logfiles und Fehlernachrichten her. Offenbar hatte das Unternehmen eine korrumpierte Definitionsdatei für das Sicherheitsfeature Asus Aiprotection, besser gesagt den damit verbundenen Security-Daemon ASD von Trend Micro, ausgespielt. Bei einem automatischen Update luden sich Router die Datei vom Server und spielten sie auf. Das resultierte im Fehlverhalten.

Interessant: Obwohl einige User automatische Updates deaktiviert hatten, wurden sie mit der fehlerhaften Datei ausgestattet. Anscheinend wirkt sich diese Einstellung nicht auf die automatischen Updates von Sicherheitsdiensten wie ASD aus. Dazu gab Asus bisher keine weiterführenden Informationen heraus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /