VW-Chef Oliver Blume hat den Verbrennerausstieg 2035 infrage gestellt. Eventuell seien Übergangszeiträume notwendig, weil es sonst zu Verwerfungen kommen könne.
Sicherheitslücken im Nissan Leaf hätten für Verkehrsteilnehmer böse enden können. Forscher haben das Auto per Bluetooth geknackt und danach aus der Ferne gesteuert.
Ein Fahrkartenshop hat Deutschlandtickets zu speziellen Konditionen angeboten. Einige Zeit ist das gutgegangen, doch nun werden Strafen fürs Schwarzfahren fällig.
Die US-Marine hat mit einem Laser von einem Schiff aus eine Drohne abgeschossen. Das könnte bei künftigen Einsatzszenarien sinnvoller sein, als Raketen einzusetzen.
Ab sofort können Autofahrer in Deutschland über den neuen Dienst Kia Drive ausgewählte Modelle - darunter aktuelle E-Autos - für mindestens einen Tag mieten.
CES 2025 E-Antrieb, neue Wettbewerber und Überkapazitäten machen deutschen Autoherstellern zu schaffen. Autonome Robotaxen treiben diese Konsolidierung weiter, sagen Berater.
Die CDU findet das Elektroauto gut, aber nicht alternativlos. Doch die Branche ist genervt von der Endlosdiskussion über Verbrenner-Aus und Kaufprämien.