Die Enduro 2 von Garmin ist eine Art Fenix 7X Plus mit noch mehr Akkulaufzeit. Golem.de hat die Sportuhr ausprobiert.
Ein Hands-on von Peter Steinlechner
Ein 15-Zöller mit ARM-Prozessor: Der Bitblaze Titan soll sich für Office und Youtube eignen, die Akkulaufzeit aber ist fast schon miserabel.
Motorolas neues, faltbares Razr hat wieder einen Faltradius, der einen auffälligen Falz wie bei Samsung-Geräten verhindern soll.
Das Nothing Phone (1) ist in der Spitzenhelligkeit dunkler als zunächst beworben - Grund soll eine Software-seitige Einschränkung sein.
Samsungs neue Falt-Smartphones sehen ihren Vorgängern sehr ähnlich - technisch gibt es aber einige praktische Neuerungen.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Apple führt in iOS 16 die prozentuale Akkuanzeige beim iPhone wieder ein und zeigt sie in der Statusleiste an.
Die Enduro 2 ist eine Art Fenix 7X mit mehr Akku und neuer GPS-Technologie. Außerdem bietet die Sportuhr von Garmin nun Offlinekarten.
Der neue WLAN-Standard ist noch nicht beschlossen. Erste Hardware ist auch bei Intel in Arbeit. Im Massenmarkt soll sie 2025 ankommen.
Das Display des Nothing Phone (1) sollte im HDR-Modus Spitzenhelligkeiten von 1.200 cd/m² erreichen - jetzt sind es offiziell nur noch 700.
Mit der Ausgliederung sollte ein dediziertes Team den Router Turris Omnia in großen Stückzahlen verkaufen. Daraus wird erst einmal nichts.
Nokia hat mit einer Patentklage gegen Oppo und Oneplus Erfolg - das Resultat: Vorerst stellen die Hersteller den Verkauf von Smartphones ein.
Der Framework Laptop 2 bringt Intels bessere Alder-Lake-Chips. Statt neu zu kaufen, können wir unseren alten Laptop auch einfach aufrüsten.
Ein Test von Oliver Nickel
Aktuell sind bei Amazon viele verschiedene Samsung-Tablets zum Sonderpreis erhältlich. Außerdem reduziert: Smartphones, Alexa-Produkte und mehr.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Beim Oneplus 10T hat Oneplus einiges vom 10 Pro übernommen und an manchen Stellen verbessert, aber auch Funktionen abgespeckt - eine eigenartige Mischung.
Ein Test von Tobias Költzsch
Hyundai hat die ersten wasserstoffbetriebenen Lkw seiner Baureihe Xcient nach Deutschland exportiert, wo sie von sieben Unternehmen eingesetzt werden.
Im iPhone-Simulator der vierten Beta von Xcode 14 ist ein Hinweis aufgetaucht, der auf ein Always-on-Display bei den nächsten iPhones hindeutet.
Nach Google kommt Samsung: Im iFixit-Store sind ab sofort Reparatursets für ausgewählte Samsung-Geräte erhältlich - vorerst aber nur in den USA.
Der Onexplayer Mini Pro soll in Games durch Alder Lake überzeugen. Zusammen mit viel RAM und einer großen SSD ist er aber nicht billig.
Die LED-Streifen und Zierelemente auf der Rückseite des Nothing Phone (1) machen eine Reparatur aufwendiger, aber nicht unmöglich.
Kurz nach dem Marktstart des Pixel 6a ließ sich dessen Bootloader nicht mehr entsperren - Google bringt nun ein Update, das helfen soll.
Das Realme C30 hat eine verhältnismäßig einfache Ausstattung, kostet mit 140 Euro aber auch nicht allzu viel.
Mit dem Zenfone 9 etabliert sich Asus als Hersteller kompakter Smartphones mit Oberklasse-Ausstattung - die Software-Unterstützung ist aber dürftig.
Das Inknote Color von Bigme kommt mit einem 10,3 Zoll großen E-Paper-Display in Farbe, einem Eingabestift und zwei Kameras.
Das in Asien erhältliche Iqoo 10 Pro lädt mit 200 Watt auf - und soll damit in zehn Minuten voll aufgeladen sein.
Googles Pixel 6a und das Nothing Phone (1) kosten ungefähr gleich viel - heißt das, sie sind auch gleich gut? Ein Vergleich.
Ein Test von Tobias Költzsch
Nubia bringt das Redmagic 7S Pro weltweit heraus: Das Smartphone kommt mit Qualcomms aktuellem Top-SoC, einem Lüfter und Sensorschultertasten.
Ghost Touches sind erzwungene Berührungen auf Touchscreens von Smartphones und Tablets - Forscher konnten diese über ein Ladekabel auslösen.
Googles Office-Apps erlauben künftig besseres Multitasking auf großen Displays. Googles Interesse daran könnte vom eigenen geplanten Tablet herrühren.
Der neue App Store soll laut Russland eine Reaktion auf die Sanktionen aus sogenannten unfreundlichen Nationen sein. Andere sehen Staatskontrolle.
Es gibt neue und starke Hinweise, dass im Herbst 2022 auch eine besonders große Apple Watch 8 erscheint - mit langer Akkulaufzeit.
Der Hersteller Philips hat ein neues tragbares Display angekündigt.
Ein neuer Chip von Infineon wird per NFC über das Smartphone mit Strom versorgt - genug, um kleine Schlösser zu öffnen und zu schließen.
Max Tech hat entdeckt, dass sich mit Wärmeleitpads für wenig Geld im neuen Macbook Air die Drosselung des M2-Chips verhindern lässt.
Vier Knöpfe und ein Mini-Display: Mehr braucht der Asterisk nicht, um den Klassiker Tetris abspielen zu können und in die Tasche zu passen.
Huawei-Mobilfunktechnik soll aus den USA Informationen zu Militärbasen und Raketensilos ausleiten. Doch die Netzwerkbetreiber würden dies laut Experten erkennen.
Beim Pixel 6a setzt Google auf bekannte Hardware - das Smartphone ist aktuell die preiswerteste Möglichkeit, alle Pixel-Softwarefunktionen zu nutzen.
Ein Test von Tobias Költzsch
Der taiwanische Hersteller Asus hat jetzt unter seiner Gaming-Marke ROG das neue Flow X16 (GV601) vorgestellt.
Draußen sind es teils 40 Grad: Valve und Nintendo warnen vor dem Zocken in der Sonne: Switch und Steam Deck sind dafür nicht ausgelegt.
Pünktlich zum Marktstart des Phone (1) bringt Nothing ein Update, das einige Probleme beseitigt. So funktioniert jetzt etwa Google Pay.
Alienware stattet Gaming-Laptops erstmals mit 480-Hz-Displays und AMD Radeon RX 6850M XT aus.
Günstige Samsung-Tablets gibt es zurzeit bei Amazon. Das Galaxy Tab S6 Lite in der Version von 2022 ist seit heute besonders stark reduziert.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Beim neuen Macbook Air in der Farbe Mitternachtsblau scheint schon nach kurzer Benutzung an einigen Stellen die Farbe abzuplatzen.
Mit langer Akkulaufzeit, robustem Gehäuse, einer hellen Taschenlampe und 5G soll sich das Cat S53 vor allem für den Außeneinsatz eignen.
In den vergangenen zehn Jahren sind zahlreiche Smartphones gefloppt - aber nicht immer, weil die Geräte wirklich schlecht waren.
Von Tobias Költzsch
Über das quelloffene WOA Project kann Windows 11 auf Microsofts Surface Duo genutzt werden. Nun gibt es auch WLAN und Mobilfunk.
Keine Lust mehr, nur auf eine Schaltfläche zu tippen, um Musik zu hören? Yamaha hat da etwas entwickelt. Einen Smartphone-Plattenspieler zum Beispiel.
Dedizierte Apple-Angebote waren beim Amazon Prime Day rar. Das Apple Macbook Pro mit M1-Chip gibt es allerdings derzeit zu reduzierten Konditionen.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Das zusätzliche Datenvolumen von 15 GByte ist für Congstar-Kunden 60 Tage lang nutzbar.
Die aktuelle Betaversion von Google Maps enthält Hinweise darauf, dass Nutzer bald ihren Fahrzeugantrieb wählen könnten.
Das Phone (1) von Nothing ist eines der gefragtesten Smartphones des Jahres. Im Test erweist sich das Gerät als gut durchdacht und zeigt wenige Schwächen.
Ein Test von Tobias Költzsch