Beim neuen Fairphone 3 setzt der Hersteller wieder auf austauschbare Module - was den Teardown für iFixit natürlich etwas erleichtert hat. Auch abseits der Module ist das Smartphone offenbar leicht zu reparieren, was zu einer vollen Punktzahl von 10 geführt hat.
Laut Marktanalysen braucht ein neues Smartphone in China spätestens ab dem nächsten Jahr 5G. Das bietet das neue iPhone jedoch nicht.
Mit dem Light Phone 2 können Nutzer unter anderem telefonieren, SMS verschicken und navigieren - soziale Netzwerke, E-Mails oder Messenger funktionieren auf dem E-Paper-Mobiltelefon allerdings nicht. Der Vorverkauf ist gestartet, das Gerät kostet 350 US-Dollar.
Apple hat dem neuen iPhone 11 Pro und dem größeren iPhone 11 Pro Max drei Kameras spendiert. Das OLED-Display soll sehr hell sein, trotzdem ist die Akkulaufzeit gegenüber der Vorgängergeneration gestiegen.
Apple hat mit dem iPhone 11 ein neues Smartphone mit zwei Objektiven vorgestellt. Neu ist der Ultraweitwinkel, der es erlaubt, Landschaften besser zu fotografieren oder mehr Menschen auf ein Bild zu bekommen.
18 Stunden läuft der Akku der neuen Apple Watch Series 5. Mit einer neuen Bildschirmtechnik wird das Display stark abgedunkelt, bleibt aber an, wenn der Nutzer das will. Erstmals gibt es die Uhr auch mit Titangehäuse.
Apple hat ein neues iPad vorgestellt, das nun schon die siebte Generation markiert. Es ist mit einem Bildschirm mit 10,2 Zoll Bildschirmdiagonale ausgerüstet.
Ifa 2019 Das Tecra X-50 ist eine der ersten Neuankündigungen des von Sharp gekauften Unternehmens Dynabook - ehemals Toshiba. So neu ist das Gerät aber nicht, denn es verwendet Intel-CPUs aus dem Jahr 2018. Dafür sollen die vielen Anschlüsse und das Chassis überzeugen.
Mit dem Mi 9 Pro 5G hat Xiaomi nicht nur ein neues Smartphone mit 5G angekündigt, sondern auch mit besonders schnellem drahtlosen Ladevorgang: Dank 30 Watt soll der 4.000-mAh-Akku innerhalb von nur 25 Minuten zur Hälfte aufgeladen sein.
Mit einer neuen Version der CF-5x-Serie bietet Panasonic Intels vPro-Chips der 8000er-Serie in einem 14-Zoll-Toughbook an. Optional kann in einem Modulschacht des stabilen Notebooks zudem eine Radeon WX untergebracht werden.
Zum Marktstart sollen bereits Hunderte Apps verfügbar sein, die für den ungewöhnlich quadratisch geschnittenen, faltbaren Bildschirm des Galaxy Fold optimiert sind. Dafür arbeitet Samsung mit zahlreichen Entwicklern zusammen, unter anderem Amazon, Facebook und Microsoft.
Vermutlich geht es vor allem um mehr Ergonomie: Nintendo hat Patente für einen neuen Controller angemeldet. Aufmerksame Fans haben in den Konzeptzeichnungen auch weitere Hinweise auf die Switch Pro entdeckt.
Mit Werbeanzeigen im Einstellungsmenü hat Xiaomi zahlreiche Nutzer verärgert - jetzt scheint das Unternehmen ein Einsehen zu haben. In der neuen Betaversion von MIUI 10 lassen sich alle Anzeigen einfach systemweit ausschalten.
Microsofts Chefjustiziar und President Brad Smith hat das Vorgehen gegen Huawei als nicht rechtsstaatlich bezeichnet. Die US-Behörden könnten weiterhin keine Beweise gegen den Technologiekonzern vorlegen.
Es gibt eine erste Betaversion von Vivaldi für die Android-Plattform. Der mobile Browser zeichnet sich durch viele Anpassungsmöglichkeiten und Komfortfunktionen aus.
Ifa 2019 Echte Zeiger, darunter Displays: Das ist die Idee hinter der Vivomove von Garmin. In der überarbeiteten Serie gibt es bessere Bildschirmchen und wesentlich mehr Funktionen.
Ifa 2019 Das Razer Blade Stealth war lange Zeit eigentlich eher zum Schreiben geeignet. Die neue Version des 13-Zoll-Modells soll das ändern - mit einer Nvidia Geforce GTX 1650. Golem.de schaut sich das schicke Notebook an.
Ifa 2019 Bisher gibt es von Samsung nur 5G-Smartphones aus der absoluten Topreihe, auf der Ifa hat der Hersteller mit dem Galaxy A90 5G auch ein etwas günstigeres Gerät vorgestellt. Die Ausstattung ist hochwertig, das Smartphone soll noch im September 2019 in den Handel kommen.
Ifa 2019 Die Gerüchte um den Kirin 990 bestätigen sich: Huawei fertigt sein kommendes SoC mit integriertem 5G-Modem in 7 Nanometer. Das System basiert auf ARM-Kernen und verbessert auch Grafikeinheit und Bildprozessor. Allerdings ist das 5G-Modem in seiner Funktion beschnitten.
Ifa 2019 Samsungs Überarbeitungen beim Galaxy Fold haben sich gelohnt: Das Gelenk wirkt stabil und dicht, die Schutzfolie ist gut in den Rahmen eingearbeitet. Im ersten Test von Golem.de haben wir trotz aller guten Eindrücke Bedenken hinsichtlich der Kratzempfindlichkeit des Displays.
Ein Hands on von Tobias Költzsch
Ifa 2019 Wer ein USB-Netzteil hat, der kann damit eigentlich keine alten Notebooks laden. Das will Anker mit seinem Powerline-DC-Kabel ändern. Leider gibt es bisher nur wenige Details zu dem neuen Angebot.
Das freie Linux-Smartphone Librem 5 soll erstmals in wenigen Wochen verteilt werden. Jedoch nur in einer Kleinserie. Die Hardware und Software soll danach schrittweise bis ins Jahr 2020 angepasst werden.
Ifa 2019 Das Lenovo Ideapad S540 wirft erstmal eine Frage auf: Wo ist das Touchpad? Auch andere Spezifikationen sind ungewöhnlich: Ein 16:10-Panel und eine AMD-Ryzen-CPU machen uns neugierig. Wir probieren das 13-Zoll-Notebook aus.
Ifa 2019 Mit dem G8x Thinq hat LG ein weiteres Smartphone vorgestellt, das mit einer Hülle mit zusätzlichem Display erscheint. Verglichen mit dem ersten Dual Screen hat LG einiges verbessert, im ersten Kurztest hat uns dennoch etwas gestört.
Ein Hands on von Tobias Költzsch
Ifa 2019 Smartphones mit physischer Tastatur sind oft klobig - anders das Pro 1 des Startups FX Tec. Das Gerät bietet eine umfangreiche Tastatur mit gutem Druckpunkt und stabilem Slide-Mechanismus - wie es in einem ersten Kurztest beweist. Zusammengeklappt ist das Smartphone überraschend dünn.
Ein Hands on von Tobias Költzsch
Ifa 2019 Pünktlich zur Ifa hat HMD Global Nokias 6er- und 7er-Reihe aufgefrischt: Besonders das Nokia 7.2 mit seiner 48-Megapixel-Kamera und dem guten SoC hinterlässt einen guten Eindruck. Beide Smartphones dürften dank Android One schnell Updates erhalten.
Von Tobias Költzsch
Ifa 2019 Die Vivoactive ist das am ehesten für nahezu alle Sport- und Fitnessfans geeignete Wearable von Garmin, nun stellt der Hersteller Version 4 und das AMOLED-Zusatzmodell Venu vor - offensichtlich als Konkurrenz zur Apple Watch.
Ifa 2019 Nach 1 kommt 5 - zumindest bei Sony: Der japanische Hersteller hat das Xperia 5 vorgestellt, das technisch bis auf die Größe identisch mit dem Xperia 1 ist. Das neue Smartphone hat wieder einen schmalen 21:9-Bildschirm sowie auf der Rückseite eine Dreifachkamera.
Mit dem Exynos 980 hat Samsung ein SoC vorgestellt, das direkt ein 5G-Modem integriert hat. Dadurch ist es nicht mehr notwendig, ein separates Modem zu verbauen - was zu Platzersparnissen und einer besseren Akkunutzung führen soll.
Ifa 2019 Die Wartezeit ist vorüber: Samsung bringt sein faltbares Smartphone Galaxy Fold noch im September 2019 auf den Markt. Die Probleme der ersten Version sollen behoben sein - ein erneutes Scheitern dürfte für Samsung fatal sein.
Ifa 2019 Ein Hingucker ist die ausfahrbare Tastatur des Acer Predator Helios 700 allemal. Das mag aber auch am großen und klotzigen Gehäuse liegen. Golem.de schaut sich an, inwiefern die Schiebetastatur nur eine Spielerei ist oder ob sie tatsächlich sinnvoll ist.
Ifa 2019 Asus hat beim neuen ROG Phone II nicht nur an der Optik des Smartphones geschraubt, sondern auch die Hardware verbessert. Das neue Modell ist damit endgültig in der absoluten Oberklasse angekommen, wie es im Hands on beweist. Der hoch anmutende Preis relativiert sich beim Blick auf die Konkurrenz.
Ein Hands on von Tobias Költzsch
Ifa 2019 Grau, schlicht und wenige Farbakzente: Schon das Aussehen des Asus Studiobook Pro X lässt einen professionellen Anspruch vermuten. Der bestätigt sich beim ersten Ausprobieren des leistungsfähigen Notebooks, das 4K-Panel mit 120 Hz Bildfrequenz und 16:10-Seitenverhältnis fällt dabei direkt auf.
Ein Hands on von Oliver Nickel
Google hat die neue Android-Version 10 freigeschaltet. Neue Techniken wie faltbare Smartphones und 5G werden unterstützt. Die Standortdaten lassen sich besser schützen.
Das Galaxy Fold ist immer noch nicht auf dem Markt, was Samsung aber nicht davon abhalten soll, bereits das nächste faltbare Smartphone zu entwerfen: Das angeblich für 2020 geplante Gerät soll aufgeklappt so groß wie ein herkömmliches Smartphone sein und sich zum Quadrat zusammenklappen lassen.
Xiaomi will endlich groß in den deutschen Markt einsteigen - das Mi 9T Pro ist eines der ersten Geräte, das der Hersteller hierzulande offiziell verkauft. Für 450 Euro gibt es eine Ausstattung, die sich sehen lassen kann: Vom Top-Prozessor bis zur sehr guten Dreifachkamera ist eigentlich alles dabei.
Ein Test von Tobias Költzsch
Deutschland soll für Xiaomi endlich als Markt in Angriff genommen werden. Dabei will der chinesische Hersteller nicht auf Nummer sicher gehen, sondern ein großes Produktportfolio hierzulande anbieten. Smartphones sollen auch bei Netzanbietern erhältlich sein.
Apple bietet eine kostenlose Reparatur für Displayschäden an der Apple Watch an. Die gilt für bestimmte Schäden bei den Modellen Series 2 und Series 3 von Apples Smartwatch.
Ifa 2019 Das Screenpad 2.0 ist nicht mehr nur dem Zenbook Pro vorbehalten. Asus verkauft auch das Zenbook 14 und Zenbook 15 mit dem zweiten Bildschirm im Touchpad. Außerdem wurde das Gehäuse überarbeitet und wesentlich kompakter. Trotzdem passt eine dedizierte GPU hinein.
Einen Tag nach der Veröffentlichung der Garmin Fenix 6 häufen sich Nutzerberichte darüber, dass sich das Wearable nicht mit Android-Smartphones koppeln lässt. Update: Das Problem ist gelöst.
Google deckt eine große Malware-Kampagne auf, bei der Nutzer von iPhones durch gehackte Webseiten angegriffen wurden. Dabei kamen auch sogenannte Zero Days zum Einsatz, also Sicherheitslücken, für die zum Zeitpunkt ihres Einsatzes noch kein Fix bereitstand.
Microsoft will mit einer Zwischenstufe zwischen Tablet-Modus und Desktopmodus Windows 10 besser für 2-in-1-Geräte wie das Surface Pro anpassen. Dieser zeigt den Desktop prominent an, bietet allerdings auch einen touch-optimierten Windows Explorer. Das Design erinnert ein wenig an Windows 7.
Ifa 2019 Immer mehr Hersteller adaptieren AMD-Ryzen-CPUs. Auch Lenovo steckt die Chips in ein Notebook und in ein All-in-One.
Ifa 2019 Kurz vor der Ifa 2019 hat Lenovo zwei neue Android-Tablets vorgestellt, die sich sowohl preislich als auch von der Ausstattung her an sehr preisbewusste Nutzer richten. Das Tab M8 ist von den beiden Geräten besser ausgestattet.
Kundenproteste konnten es nicht abwenden: Auf vielen Sonos-Modellen können keine lokalen Inhalte mehr vom iPhone oder iPad abgespielt werden. Wer einen Sonos-Lautsprecher mit Airplay-2-Unterstützung hat, ist davon nicht betroffen.
Nachdem wir das XPS 15 (7590) von Dell das erste Mal aufgeklappt haben, staunen wir: Das OLED-Display ist sehr beeindruckend. Doch nicht nur deshalb ist das Notebook für uns eines der besten 15,6-Zoll-Geräte des Jahres.
Ein Test von Oliver Nickel
Kurz nach dem Reno hat Oppo das Reno 2 vorgestellt, das wieder mit einem Teleobjektiv erscheint - aber ohne Periskopkonstruktion. Stattdessen gibt es eine optische Zweifachvergrößerung, die wie bei Huaweis P20 Pro auf eine hybride Fünffachvergrößerung erweitert werden kann.
Mit der Versa 2 kündigt Fitbit den Nachfolger seiner meistverkauften Sportuhr an. Das Wearable unterstützt Alexa von Amazon sowie Musikdownloads über Spotify. Gleichzeitig kündigt der Hersteller in den USA einen kostenpflichtigen Gesundheitsdienst auf Basis persönlicher Daten an.
Wer den neuen WLAN-Standard 802.11ax alias Wi-Fi 6 nutzen möchte, braucht entsprechende Router und Endgeräte. Wir geben eine Marktübersicht: Welche Geräte sind schon zu haben, welche kommen noch - und zu welchem Preis?
Von Harald Karcher
Für die Volkszählung in Russland könnten Huawei-Tablets mit der russischen Sailfish-OS-Variante Aurora OS zum Einsatz kommen. Ob dies ein Hinweis auf eine mögliche Neuausrichtung bezüglich der verwendeten Betriebssysteme ist, ist aktuell noch nicht abzusehen - erscheint aber eher unwahrscheinlich.