Motorola hat sein Falt-Smartphone Razr mit 5G ausgestattet und vor allem das Frontdisplay verbessert. Das erhöht die Alltagstauglichkeit.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Im Schenker XMG Apex 15 steckt ein Ryzen 9 3950X mit gleich 16 Kernen im Eco-Mode. Wie schlägt der sich gegen die Desktop-CPU?
Ein Test von Marc Sauter
Das Poco X3 NFC kommt mit Qualcomms neuem 732G, einem 120-Hz-Display und einem großen Akku, der sich schnellladen lässt.
Die Minikonsole bringt Super Mario auf ein winziges Farb-LCD. Wie beim Vorbild ist auch eine Uhr enthalten. Die Frage ist: Wer braucht das?
Der Aya Neo läuft allerdings mit Windows 10 und kann Games wie The Witcher 3 in spielbaren Bildraten darstellen. Er soll im Oktober kommen.
Die Huawei-Marke Honor baut ein preiswertes Arbeitsnotebook mit sechskerniger Ryzen-4000-CPU. Derzeit kostet das Notebook weniger.
Der Engage ist ein Game-Boy-Klon, der Original-Cartridges abspielen kann - aber komplett ohne Batterien auskommt.
Das Summit E15 soll ein Notebook für Geschäftskunden sein. Mit Tiger-Lake-CPU und GTX 1650 Ti ist es zumindest performant.
Ifa 2020 Notebooks mit Windows 10 on ARM: Der Snapdragon 8cx Gen2 soll in mehr Geräten stecken als der Snapdragon 8cx.
Ifa 2020 Asus rüstet das etwa 1 kg schwere Notebook mit Intels neuen CPUs aus. Varianten gibt es mit 32 GByte RAM und zwei SSDs.
LGs Explorer Project dürfte ein Smartphone mit seitlich ausfahrbarem Zusatzdisplay beinhalten.
Das Axon 20 5G von ZTE ist das erste in Serie produzierte Smartphone, dessen Frontkamera komplett unter dem Display versteckt ist.
Samsung hat bei seinem neuen Falt-Smartphone die Nutzbarkeit im Alltag verbessert: Der äußere Bildschirm ist größer, zudem wurde die Kamera verbessert.
Asus' Zenfone 7 und Zenfone 7 Pro kommen mit jeweils einem Kameramodul, das sich für Porträtaufnahmen nach vorne klappen lässt.
Das Display des Asus Zenbook S soll zudem sehr hell, hochauflösend und farbtreu sein. Neben Thunderbolt 3 ist USB-A vorhanden.
Als 14- oder als 15-Zöller und als Convertible: Die Yoga-Modelle haben einen integrierten Stift und optional einen Echtlederbezug.
Der Wiiboy Color ist so groß wie ein Gameboy Color, im Inneren steckt aber eine vollwertige Nintendo Wii.
Dünner und schneller: Samsung fertigt LPDDR5 mit mehr Kapazität per extrem ultravioletter Belichtung (EUV).
Das Digital Paper Tablet soll per API oder Android-App in Netzwerke eingebunden werden. Das kann in Schulen oder Fabriken geschehen.
Mit Geforce RTX 2070 Super und 32 GByte RAM: Aldi verkauft ein Spiele-Notebook zum attraktiven Preis.
Was am 28. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Oneplus will Insidern zufolge sein Portfolio im Einsteigersegment erweitern: Das neue Modell soll einen großen Akku und eine Dreifachkamera haben.
Xiaomi zufolge soll die Bildqualität deutlich besser als zuvor sein, zudem sei die Kamera nicht mehr zu sehen.
Der Wechsel von LCDs auf OLEDs bei Apple iPhones hat Japan Display Inc. auf dem falschen Fuß erwischt.
Die zweite Version des E-Ink-Notizbuchs wirkt wesentlich edler als die erste, was vor allem am schlanken Aluminiumgehäuse liegt. Für digitale handschriftliche Notizen bleibt Remarkable der Maßstab.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das neue Fairphone hat ein verbessertes Kameramodul, das auch in das Vorgängermodell eingebaut werden kann.
DJI OM 4 ist ein faltbarer Bildstabilisator, der magnetisch mit dem Smartphone verbunden wird und besonders kompakt ist.
Temperatur und Stress: Die Fitbit Sense erfasst mehr Körperdaten als andere Wearables - damit dürfte sich aber nicht jeder Nutzer wohlfühlen.
Einen so offenen Laptop hatten wir noch nie in den Händen: Wir konnten eines von acht Beta-Geräten des MNT Reform vorab testen.
Ein Test von Moritz Tremmel
Das Moto G9 Play von Motorola kommt mit einem großen Akku, einer Dreifachkamera und einem 6,5 Zoll großen Display.
Ein Horrorszenario für alle Fotografen: Adobe hat bestätigt, dass ein Lightroom-Update Daten gelöscht hat.
Nächstes Jahr soll wieder ein Blackberry-Smartphone mit physischer Tastatur auf den Markt kommen.
Das Kameramodul von Oppo deckt einen Kleinbild-Brennweitenbereich von 85 bis 135 mm ab und soll die Bildqualität von Teleaufnahmen verbessern.
Werkstätten, die Reparaturleistungen für Macs anbieten, müssen sich dafür qualifizieren. Doch alles dürfen sie trotzdem nicht.
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Heimwerkerbedarf, Computer & Zubehör, Playstation und Samsung.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Samsung nennt eine Reihe von Geräten, für die drei volle Android-Versions-Upgrades erscheinen sollen - eine derartige Zusage hat es bisher nicht gegeben.
Die Ausnahmegenehmigung für US-Unternehmen, mit Huawei Geschäfte machen zu dürfen, ist ausgelaufen. Das dürfte Folgen für Nutzer von Huawei-Smartphones haben.
Im Rahmen eines neuen Trade-in-Programms nimmt Amazon gebrauchte Fire TV, Echo-Lautsprecher, Fire-Tablets und Kindle-E-Book-Reader zurück.
AMD Ryzen 4000 alias Renoir wird immer beliebter. Die Asus-Notebooks bringen herstellertypische Merkmale wie einen Nummernblock im Trackpad.
Wer in China Geschäfte macht, braucht Wechat. International agierende US-Konzerne versuchen dies der Trump-Regierung klarzumachen.
Hyperion hat mit dem XP-1 ein Konzeptfahrzeug vorgestellt, das mit Wasserstoff angetrieben wird und extreme Fahrleistungen bieten soll.
Microsofts Smartphone mit Doppelbildschirm soll ab dem 10. September 2020 erhältlich sein - zunächst aber wohl erst einmal in den USA.
Xiaomis Mi 10 Ultra ist ein Top-Smartphone mit Vierfachkamera, 120-Hz-Display und schneller Ladefunktion.
Viele Smartphones gibt es als Refurbished-Geräte zu kaufen, also als überprüfte Gebrauchtgeräte. Bei manchen Modellen lohnt sich das - aufpassen sollten Interessierte bei der Softwareunterstützung.
Von Tobias Költzsch und Moritz Tremmel
Sunrise und UPC Schweiz werden doch ein integriertes Unternehmen mit Kabelnetz und Mobilfunk. Freenet steigt komplett aus.
Das Entwicklerteam des Pocket P.C. arbeitet weiter am Linux-Handheld mit Tastatur und Touchscreen. Die Community kann mitentwickeln.
Zwei Youtuber behaupten, die Tiefenkamera des Oneplus Nord bringe keine Vorteile. Sicher ist das aber nicht zwingenderweise.
Das Unternehmen zeigt einen wesentlich weiterentwickelten Prototyp. Das E-Paper-Display verfügt über Touch-Eingabe und zwei Leseleuchten.
Auch die letzten Aktienanteile gehen an Sharp. Damit sind Notebooks der Marke Toshiba, die seit 1985 gebaut wurden, passé.
In China ist ein Smartphone ohne Wechat weitaus weniger nützlich - das könnte nach einem Verbot der App durch die Trump-Regierung für Apple ein großes Problem werden.