2024 soll Apple erste iPads mit OLED-Displays bringen, später auch Macbooks - BOE soll die Panels herstellen, ebenso LG und Samsung.
Wer ein iPhone X hat, bei dem die Gesichtsidentifikation defekt ist, wird hoffentlich weniger für eine Reparatur zahlen müssen.
Das Realme C31 hat eine 13-Megapixel-Kamera sowie einen großen Akku, die restliche Hardware ist teilweise sehr einfach gehalten.
Wegen Patentstreitigkeiten musste HMD Global viele Nokia-Smartphone-Modelle in Deutschland vom Markt nehmen - nun kommen sie langsam wieder .
Die Lautsprecher von Samsungs Galaxy S22 knarzen bei einigen Besitzern - Grund ist offenbar ein nicht funktionierender Druckausgleich im Gerät.
Apple hat offenbar die Nachfrage nach dem kleinen iPhone SE überschätzt - und soll die Produktion zugunsten des iPhone 13 verringern.
Mit Vivid können Apples Pro Display XDR und Macbook Pro 16 1.000 statt 500 cd/m² anzeigen. Das ist bisher nur stellenweise möglich.
Neben der 50-Megapixel-Kamera hat das Realme C35 einen großen Akku und ein Full-HD-Display. Auf 5G müssen Käufer aber verzichten.
Mit einem Beta-Patch für Steam Deck OS schaltet Valve das fTPM frei und ermöglicht damit die Installation von Microsofts Windows 11.
Beim Oneplus 10 Pro liegt der Fokus stark auf der Kamera und dem neuen Design - es gibt aber auch Gemeinsamkeiten mit dem Vorgängermodell.
Ein Test von Tobias Költzsch
GPD bietet den P2 Max 2022 mit Intels Jasper-Lake-Prozessor an. Das Notebook bleibt winzig klein, aber auch relativ teuer.
Das Galaxy S22 und das Xiaomi 12X sind relativ kompakt - und liegen 150 Euro auseinander. Das merken wir im Test an einigen Stellen auch.
Ein Test von Tobias Költzsch
Mit dem Compute Module 4 will Medion ein günstiges Notebook entwickeln. Es kann dann für diverse Raspberry-Pi-Projekte genutzt werden.
Der Surface Laptop Studio und das Surface Pro zeigen: Microsoft muss noch viel tun, wenn es das Recht auf Reparatur wirklich umsetzen will.
Eine Analyse von Oliver Nickel
Das neue WatchOS 8.5 sorgt bei der Apple Watch Series 7 dafür, dass die neue Schnellladefunktion nicht mehr arbeitet.
Der GPD Win Max 2 ist etwas größer als der Vorgänger. Dafür sind viele Anschlüsse und neue SoCs von AMD und Intel verbaut.
Die verbesserte Version von Xiaomis Redmi Note 11 hat einen neuen Prozessor und soll in 15 Minuten voll aufgeladen sein.
Xiaomis Redmi 10 und das Redmi Note 11S bekommen neue Versionen mit 5G-Unterstützung - Änderungen gibt es auch bei den Kameras und den Displays.
Das Primebook Circular kann mit Compute-Modulen von Intel ausgestattet werden. Die sind allerdings weniger modular, als gedacht.
Investitionen in dem Bereich ergeben nun Sinn für viele Firmen, sagte Huawei-Chef Guo Ping. Huawei habe "das Jahr 2021 überlebt".
Zwei große deutsche Elektronikfachmärkte listen das Oneplus 10 Pro bereits - es kostet so viel wie sein Vorgänger zum Marktstart.
Mit dem jüngsten Update für das Pixel 6 gibt es wieder Probleme: Die Vibrationen sind viel zu schwach, weshalb manche Nutzer Anrufe verpassen.
Seit dem QPR3-Beta-1-Update konnten Android-Betatester nicht mehr ohne weiteres auf Android 12.1 wechseln, ohne ihr Smartphone komplett zu löschen.
Apple soll ein Hardware-Abo für iPhones und iPads planen, das kontinuierliche Einnahmen sichern soll.
Das Gallery Plus stellt durch die hohe Farbdichte einen weiteren Schritt bei der E-Paper-Entwicklung dar. Es soll als Anzeigetafel dienen.
Die von der Eco-Rating-Initiative übernommene Bewertung schließt leider den Update-Zeitraum für Smartphones nicht mit ein.
Apples neues iPad Air knarzt - es ist dennoch ein gutes Tablet. Eine Alternative zum iPad Pro ist das Tablet trotz M1-Chip aber nicht zwingend.
Ein Test von Tobias Költzsch
Nach Kopfhörern will Oneplus-Mitbegründer Carl Pei ein Smartphone veröffentlichen - Details sind bislang noch nicht bekannt.
Das Vivo V23 kommt mit 5G-Modem und Dreifachkamera - viel Wert legt der Hersteller auch auf die Frontkamera, die sogar zwei LED-Leuchten hat.
Samsungs Galaxy M23 und das M33 haben 50-Megapixel-Kameras und 120-Hz-Displays. Das Galaxy A13 kostet unter 200 Euro und hat ebenfalls eine 50-Megapixel-Kamera.
Das neue iPad Air ähnelt seinem Vorgänger sehr - allerdings ist die Verarbeitung nicht so gut.
Apples Update auf iOS 15.4 sorgt nicht nur für Freude. Nutzer berichten von schlechter iPhone-Akkulaufzeit nach dem Aufspielen.
Das Digital Paper Tablet soll sich mit seinem E-Ink-Bildschirm vor allem an professionelle Anwender und Organisationen richten.
Die zweite Entwicklervorschau von Android 13 übernimmt zudem den Multitasking-Modus von Android 12L.
Mit dem Galaxy A33 und Galaxy A53 stellt Samsung zwei neue Smartphones vor, die gut ausgestattete Kameras und schnelle Displays haben.
Das Chuwi Corebook X ist in einem relativ modernen Design gehalten und kostet vergleichsweise wenig. Allerdings geht das auf Kosten der CPU.
Das Oppo A76 kommt mit dezentem Design, einem 90-Hz-Display und einer 13-Megapixel-Kamera. Bei der Konkurrenz gibt es für weniger Geld mehr Ausstattung.
Gleich drei neue Smartphones hat Xiaomi vorgestellt: Das 12 Pro ist das technisch beste und kommt mit schnellem Laden, 50-Megapixel-Dreifachkamera und aktuellem SoC.
Chuwi bringt das Minibook mit etwas schnellerem Intel-SoC und Windows 10 zurück auf den Markt. Das Gerät ist kompakt, hat aber viele Ports.
Nutzer sollen Akkus mit handelsüblichen Werkzeugen austauschen können. Ein Verkleben oder festes Verbauen von Akkus soll verboten werden.
Chinesische Hersteller können und wollen die durch Apple und Samsung verursachten Lücken im russischen Markt nicht füllen - der Rubel ist zu schwach.
2021 waren die fünf am meisten verkauften Smartphones iPhones - in die Top 10 kamen nur drei Android-Modelle.
Mithilfe des WOA Project kann Windows 11 auf dem Surface Duo installiert werden. Das angepasste UEFI soll zudem Linux unterstützen.
Künftig können Pixel-Besitzer oder Google-One-Abonnenten auch den Hintergrund von Bildern ohne gespeicherte Tiefeninformationen unscharf maskieren.
Das Update soll Samsungs Drosselung der Systemleistung abschaltbar machen und kommt zunächst für das Galaxy S22 in Südkorea.
Neue Windows-11-Laptops von Dell kommen wohl nicht mit dem Chip Pluton. Der Sicherheitschip passe nicht zur eigenen Herangehensweise.
Das über sechs Jahre alte Fairphone 2 bekommt ein Upgrade auf Android 10 - und wird damit seit sieben Jahren mit Software unterstützt.
Eine auf dem französischen Reparierbarkeits-Score basierende Skala ordnet Microsoft und Apple weit hinten an. Das liegt auch an Lobbyarbeit.
Nachdem Samsung zugegeben hat, die Leistung auf einigen seiner Smartphones zu manipulieren, hat Geekbench über zehn Modelle aus den Ergebnissen entfernt.
Apple stattet nun auch sein Consumer-iPad mit einem M1-Chip aus. Das iPad Air unterstützt zudem Center Stage.