Es ist eine besondere Art der Vorratsdatenspeicherung: Google hilft US-Behörden umfangreich bei der Suche nach Verdächtigen.
Eigentlich soll Apples T2-Chip für Sicherheit sorgen, ein Forscherteam könnte ihn jedoch in einen Keylogger umwandeln.
Das Smartphone Teracube 2e soll sich leicht reparieren lassen und im Handel nur 200 Euro kosten. Auch für Deutschland gilt eine vierjährige Reparaturgarantie. Reparaturen sollen maximal 40 US-Dollar kosten.
Realme bringt sein nächstes Smartphone nach Deutschland: Das 7 Pro hat eine Vierfachkamera mit Sony-Sensor und einen Akku, der sich in 34 Minuten komplett laden lässt.
Du hast den Farbfilm vergessen, E-Ink- das war die Regel bei E-Book-Readern. Bis zum Pocketbook Color. Alles so schön bunt hier? Wir haben eingeschaltet.
Ein Test von Werner Pluta
Detailverbesserungen und ein weiterer Sensor: Das Upgrade auf die neue Series 6 lohnt sich vor allem für bestimmte Besitzer des Vorgängers.
Ein Test von Peter Steinlechner
Auf Reddit berichten immer mehr Leute von beschädigten Surface Duos. Dabei ist das Microsoft-Gerät erst einige Wochen auf dem Markt.
Was am 2. Oktober 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Für 300 Euro bietet Huawei mit der Watch GT 2 Pro ein Wearable mit (fast) allem Drum und Dran, edlen Materialien und langer Akkulaufzeit an.
Von Peter Steinlechner
Apple hat einen angeblichen Recyclingbetrieb verklagt, der iPhones nicht verschrottet, sondern weiterverkauft hat.
Neben einem Surface Pro-X-Upgrade stellt Microsoft auch den Surface Laptop Go vor. Der fällt durch den geringen Start- und hohen Endpreis auf.
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Huawei-Deals, Lenovo-Notebooks und allerlei von Amazon.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Mit der Reno-4-Reihe deckt Oppo einen Preisbereich von 380 bis 800 Euro ab. Die Smartphones haben 5G, teilweise hohe Bildraten und Multikamerasysteme.
Akkufraß, Abstürze und Fehler nach dem Update auf WatchOS 7 ärgern die Kundschaft, doch Apple empfiehlt eine simple Lösung.
Das neue Pixel 5 kommt mit einer Dualkamera, einem 90-Hz-Display und dem Snapdragon 765G. Das Pixel 4a gibt es jetzt zudem in einer 5G-Version.
Das Mi 10T Pro von Xiaomi hat ein 144-Hz-Display, einen schnellen Chip mit 5G-Unterstützung und eine gute Kamera. Den guten ersten Eindruck rundet ein großer Akku mit Schnellladefähigkeit ab.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Mit dem Mi 10T und dem Mi 10T Lite vervollständigt Xiaomi seine aktualisierte T-Reihe um zwei etwas günstigere 5G-Smartphones.
Lenovos Thinkbooks 13s Gen2 und 14s Gen2 sind wieder vergleichsweise günstige Geräte. Es gibt eine AMD-Renoir- und eine Tiger-Lake-Version.
In einigen Wochen will Lenovo Bestellungen für das Thinkpad X1 Fold annehmen. Es ist eines der ersten Foldables mit Windows 10 und Lakefield.
Das normale XPS 13 und das 2-in-1 erhalten ein CPU-Upgrade, das zugleich wesentlich mehr Grafikleistung liefert. Auch dabei: Thunderbolt 4.
Das Galaxy Tab Active 3 von Samsung ist wasser- und stoßfest, hat einen wechselbaren Akku und kommt mit einem Eingabestift.
Eine gute Tastatur und solide Leistung dank AMD-CPU im 16-Zoll-Format: Das Magicbook Pro ist Honors gelungener Start in Europa.
Ein Test von Oliver Nickel
Bei der niedersächsischen Polizei fährt seit März 2020 ein Wasserstoffauto. Der Hyundai Nexo überzeugt unter anderem durch seine Reichweite.
Falls Nutzer dabei unachtsam sind, kann dies alle Daten auf dem Nord-Smartphone von Oneplus löschen.
Das neue iPad 8 ist ein eher unauffälliger Refresh seines Vorgängers, bleibt aber eines der lohnenswertesten Tablets. Mit iPad OS 14 bekommt zudem der Apple Pencil spannende neue Funktionen.
Ein Test von Tobias Költzsch
Apple hat iOS 14.0.1 sowie iPadOS 14.0.1 veröffentlicht, um Fehler im iPhone- und iPad-Betriebssystem zu korrigieren.
Fast 30 Rechner und Laptops will Lenovo künftig vorinstalliert mit Ubuntu ausliefern. Darunter auch die beliebten Thinkpad X1.
Das Warten auf Samsung Pay in Deutschland könnte sich für manchen Nutzer lohnen: Der Bezahldienst ist mit jeder Hausbank nutzbar - wenn man denn ein Samsung-Smartphone besitzt.
Samsungs Galaxy S20 FE kommt in sechs Farben und auch mit 5G. Der Preis der LTE-Version ist zum Start etwas niedriger als der des normalen Galaxy S20.
Die Daten von Googles Pixel 5 sind geleakt: Das Smartphone soll mit einem Snapdragon 765G, einer Dualkamera mit Superweitwinkelobjektiv und 5G erscheinen.
HMD Global bringt neue Smartphones im preisbewussten Einsteigerbereich: Das Nokia 2.4 und das 3.4 kommen mit Android One, die Ausstattung bewegt sich im Rahmen des Preisniveaus.
Sechs Kerne und die beste Tastatur: Durch AMDs Renoir gehört das Thinkpad T14s zu Lenovos besten Geräten - trotz verlötetem RAM.
Ein Test von Oliver Nickel und Marc Sauter
Das neue Flexpai hat eine verbesserte Kamera, einen schnelleren Prozessor und ein vertrauenerweckender wirkendes Gelenk.
Die Apple Watch Series 6 ist mit etwas größeren Akkus ausgerüstet, doch trotz konstruktiver Änderungen stieg die Reparaturfreundlichkeit nicht.
Fehler oder Funktion? Es ist unklar, warum ein Neustart die Zuordnung der Standard-Apps für Browser und E-Mail-Client in iOS 14 und iPadOS 14 entfernt.
Das Expertbook P1 von Asus gibt es in zwei Größen. Beide Modelle sind manuell aufrüstbar, was für diese Preisklasse ungewöhnlich ist.
Sonys neues Xperia 5 II ist in einigen Bereichen etwas schwächer ausgestattet als das Xperia 1 II - aber immer noch ein Oberklasse-Smartphone zu einem entsprechenden Preis.
Daimler will seine Lkw künftig mit Batterien und Brennstoffzellen antreiben. Einen Prototyp gibt es aber erst in ein paar Jahren.
Schwarz, schlank und schick sind die urbanen E-Bikes von Cowboy und Vanmoof. Doch nur eines der Pedelecs liest unsere Gedanken.
Ein Praxistest von Martin Wolf
Auch ohne neue iPhones lässt es sich Apple nicht nehmen, seine neue iOS-Version 14 zu veröffentlichen. Auch andere Systeme erhalten Upgrades.
Drastisch schnellere CPU- und GPU-Kerne treffen bei Apples iPad-SoC auf verbesserte AI-Beschleuniger.
Apple hat das iPad Air modernisiert und verbaut seinen ersten 5-nm-Chip. Auch das normale iPad hat einen Refresh bekommen.
Statt 500 Euro wird das Medion-Notebook 400 Euro kosten. Allerdings muss dafür eine schwächere AMD-Picasso-CPU in Kauf genommen werden.
Motorola wertet seine Mittelklasse mit einer 64-Megapixel-Kamera, einem großen Display und einem schnellladbaren Akku auf - der Preis ist attraktiv.
Mit dem Wing geht LG neue Wege: Das Display lässt sich um 90 Grad drehen, zum Vorschein kommt ein kleines Zusatzdisplay. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig.
Neu ist zudem eine Gestensteuerung sowie eine Reihe von Funktionen des herkömmlichen Android 11.
Das Notebook zielt auf eine andere Zielgruppe ab, als das Matebook X 2020. Mit mehr Leistung und Ports ist es eher eine Workstation.
Die neue Version des Matebook X soll vor allem eines sein: leicht und kompakt. Das Huawei-Gerät hat aber auch ein ungewöhnliches Trackpad.
Der neue Yubikey 5C NFC soll eine breite Unterstützung moderner Geräte gewährleisten. Je nach Verwendungszweck gibt es günstigere Alternativen.
Das Poco X3 NFC ist Xiaomis jüngstes preiswertes Smartphone, die Ausstattung verspricht angesichts des Preises einiges - und hält etliches.
Ein Test von Tobias Költzsch