Der US-Sanitärproduktehersteller Kohler bringt eine Kamera auf den Markt, die Exkremente im Klo auf Anzeichen möglicher Gesundheitsprobleme untersucht.
Mit ihr soll das individuelle Schmerzempfinden besser in Daten dargestellt werden. Das könnte insbesondere im medizinischen Bereich eine sinnvolle Technik sein.
Bei einem von tausenden Zahnarztpraxen eingesetzten Praxisverwaltungssystem hätten durch eine Schwachstelle Patientendaten gelesen und verändert werden können.
Mittlerweile wurde der Gehirnchip von Elon Musks Neuralink bei zwölf Personen implantiert. Nicht alles verlief nach Plan, dennoch vermeldet das Unternehmen Erfolge.
Ifa 2025 Withings bringt eine verbesserte Version seiner Hybrid-Smartwatch Scanwatch 2 auf den Markt. Die Uhr soll bevorstehende Erkrankungen besser erkennen.
KI - ganz praktisch Ob bei Diagnosen, Kreditvergaben oder im Verkehr - KI-Systeme treffen heute Entscheidungen, die früher Menschen trafen. Dabei ist auch Vorsicht geboten.