MacOS 10.15 Catalina ist eine am 3. Juni 2019 vorgestellte Hauptversion von Apples Desktop-Betriebssystem MacOS.
MacOS Catalina 10.15.6 dürfte bei Besitzern aktueller Macbook Air und Macbook Pro für Freude sorgen. Ihre USB-2.0-Geräte funktionieren wieder.
Die neuen MacOS-Updatehinweise führen dazu, dass künftige Software-Aktualisierungen kaum noch ignoriert werden können.
MacOS Catalina 10.15.5 hat einen Modus zur Verlängerung der Akkulebensdauer von Macbooks erhalten. Auch ein Finder-Fehler wurde behoben.
Die Skriptsprachen Python, Ruby und Perl sollen in künftigen Versionen aus MacOS verschwinden. Support für Subversion wird ebenso entfernt wie die Unterstützung für 32-Bit-Anwendungen.
Apple-Nutzer berichten von nicht mehr nutzbaren Macs, nachdem sie das Catalina 10.15.4 Supplemental Update installiert haben.
Apple wechselt für MacOS die Standard-Shell aus. Statt der extrem veralteten Version der GNU Bash soll künftig ZSH verwendet werden. Die neue Z Shell ist aber kompatibel zur bisher genutzten Bash.
Apple-Nutzer berichten von nicht mehr nutzbaren Macs, nachdem sie das Catalina 10.15.4 Supplemental Update installiert haben.
Die Skriptsprachen Python, Ruby und Perl sollen in künftigen Versionen aus MacOS verschwinden. Support für Subversion wird ebenso entfernt wie die Unterstützung für 32-Bit-Anwendungen.
Apple wechselt für MacOS die Standard-Shell aus. Statt der extrem veralteten Version der GNU Bash soll künftig ZSH verwendet werden. Die neue Z Shell ist aber kompatibel zur bisher genutzten Bash.