iOS 13.4: Apple ermöglicht parallelen Kauf von Mac- und iOS-Apps
Apple hat die erste Beta von iOS 13.4 und iPad OS 13.4 veröffentlicht und ermöglicht es damit erstmals, über den App Store die iOS- und MacOS-Version einer Software im Paket zu kaufen.

Einige Entwickler bieten sowohl eine iOS- als auch eine MacOS-Version ihrer Apps an, und bisher mussten Kunden für den Kauf beider Versionen zwei verschiedene App-Stores besuchen. Damit ist ab iOS 13.4, das in der ersten Beta an Entwickler verteilt wurde, Schluss. Die neue Funktion muss vom Entwickler in XCode 11.4 freigeschaltet werden. Das Entwicklerwerkzeug erschien parallel ebenfalls als Betaversion.
Wer derzeit eine App im iOS-App-Store erwirbt, kann sie schon auf der Apple Watch und dem Apple TV nutzen, falls der Entwickler für diese Plattformen spezielle Versionen anbietet. Für MacOS war dies bisher nicht möglich.
Apple wird die Funktion vermutlich vor allem angeboten haben, damit mehr Entwickler sogenannte Catalyst-Apps entwickeln. Das sind Anwendungen, die von iOS und iPadOS kommend auf MacOS portiert wurden. Diese Möglichkeit bietet Apple seit MacOS Catalina an.
Im ebenfalls als Beta veröffentlichten WatchOS 6.2 für die Apple Watch bietet Apple erstmals In-App-Käufe an. Entwickler können so eine kostenlose Version einer WatchOS-App anbieten, die Nutzer gegen Bezahlung mit neuen Funktionen versehen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed