Nach negativem Feedback hat Microsoft die Office-Makros vorerst aktiv belassen. Deaktiviert werden sollen sie dennoch, allerdings benutzerfreundlicher.
Der IT-Dienstleister des Bundes hat für die DDOS-Mitigation der Website zum Zensus 2022 keine Ausschreibung durchgeführt. Cloudflare sei alternativlos.
Die Chefs von den Inlandsgeheimdiensten der USA und des Vereinigten Königreichs betonen in einer Ansprache die Bedrohung durch China, die sie beobachten würden.
Seit März wachsen die Beschwerden stark an, weil Betrüger automatische Ansage von Polizei, BKA, Interpol oder Europol versenden. Dabei täuschen sie echte Telefonnummern vor.
Der Baustoffhersteller Knauf ist Opfer eines Cyberangriffs geworden und konnte diesen laut eigenen Angaben abwehren. Der Vorfall steht wohl im Kontext des Ukrainekriegs.
Wissenschaftler fordern von der Politik, gegen Ransomware vorzugehen, und sehen dabei insbesondere zahlungswillige Unternehmen und Versicherungen als Problem.
Ein Sicherheitsforscher musste nur zwei Buchstaben ändern und wurde in die DB-Lounge der ersten Klasse gelassen. Der Fehler der Deutschen Bahn sei "trivial und absolut vermeidbar", sagt er.