Zum Hauptinhalt Zur Navigation

IoT

Der Schüssel meldet sich von selbst, wenn er verlegt wurde. Der Kühlschrank bestellt Lebensmittel, wenn er leer ist. Das Auto funkt zur Werkstatt, wenn es eine Reparatur benötigt: In Zukunft sollen die unterschiedlichsten Gegenstände mit Sensoren und Chips versehen, vernetzt sein, kommunizieren. Das kann Vorteile haben. Maschinen werden produktiver, Implantate warnen rechtzeitig vor gesundheitlichen Problemen, Autos informieren sich gegenseitig über Staus oder Unfälle. Es besteht aber auch die Gefahr, dass eine vernetzte Infrastruktur zur Überwachung ausgenutzt wird oder dass sie von außen angegriffen wird.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Bei Thyssenkrupp Materials Services ermöglicht es Toii als ganzheitliche Integrationsplattform, Geräte, Anlagen oder Bauteile von verschiedenen Herstellern miteinander zu verbinden. (Bild: Thyssenkrupp AG) (Thyssenkrupp AG)

Anzeige: Wie Thyssenkrupp schwere Industrie digitalisiert

Wir leben in einer digitalen Welt und sind weltweit vernetzt. Warum also nicht auch unsere Maschinen? Seit Jahren arbeiten IT-Professionals von Thyssenkrupp daran, ihr Business ganzheitlich zu digitalisieren - mit Hilfe modernster Technologie.
Sponsored Post von Thyssenkrupp