Im Ego-Shooter Homefront hat Nordkorea im Jahr 2027 Nordamerika besetzt und die Bevölkerung versklavt. Der Spieler übernimmt die Rolle eines Zivilisten, der sich dem Widerstand angeschlossen hat. Das mit der Unreal-3-Engine entwickelte Spiel soll durch eine mitreißende Story und Präsentation viele Emotionen bei dem Spieler wecken. Homefront erscheint in Deutschland am 11. März 2011.
Gerade hat das deutsche Unternehmen Koch Media als Publisher das Action-Adventure Kingdom Come Deliverance veröffentlicht, nun wird es für bis zu 121 Millionen Euro von THQ Nordic gekauft. Für Serien wie Dead Island, Homefront und Metro könnten das gute Nachrichten sein.
Gamescom 2015 Zuschlagen - und dann nichts wie weg, bevor die nordkoreanische Armee eintrifft: Das ist die grundlegende Taktik im nächsten Homefront. In den Außenbezirken der Sandbox-Stadt Philadelphia konnte Golem.de ausprobieren, ob das Spaß macht.
Für angeblich rund 500.000 US-Dollar hatte Crytek die Rechte an Homefront von THQ gekauft, nun geht das Actionspiel an Koch Media - mitsamt dem britischen Entwicklerstudio. Außerdem will Crytek seine US-Niederlassung verkleinern.
Kein Gehalt, also auch keine Arbeit an Homefront: The Revolution - das ist derzeit offenbar die Lage bei Crytek UK. Die Entwickler warten auch auf ein Zeichen von Publisher Deep Silver (Koch Media).
Mit Hinterhalten und Tricks kämpft der Spieler in Homefront: The Revolution gegen die Besetzung der USA. Golem.de hat sich das Crytek-Actionspiel von Chefdesigner David Stentsen zeigen lassen - und einen ersten Einsatz miterlebt.
Das Frankfurter Entwicklerstudio Crytek mit seinen weltweit rund 800 Beschäftigten stand laut einem Medienbericht im April 2014 kurz vor der Insolvenz. Grund sollen vor allem schlechte Verkaufszahlen wichtiger Spiele sein. Unter der Hand ist bereits der Name eines möglichen Käufers zu hören.
Für Playstation 4 und Xbox One, aber gleichzeitig auch für PCs mit Windows, Mac und Linux stellt Crytek das nächste Homefront vor, das erneut in den von Nordkorea besetzten USA spielt.
Darksiders, Red Faction und andere ältere Marken von THQ haben womöglich eine Zukunft: Bei der letzten Auktion sollen die restlichen Reihen des insolventen Publishers einen Käufer gefunden haben.
Er hat das wichtigste deutsche Entwicklerstudio mitaufgebaut. Jetzt spricht Cevat Yerli von Crytek über neue Titel wie Homefront 2, die nächste Konsolengeneration und darüber, warum der Deutsche Computerspielpreis für Crysis 2 so wichtig war.
US-Medien spekulieren über massive finanzielle Probleme von THQ - der Publisher widerspricht. Insbesondere die Zukunft des Warhammer-40K-MMOG scheint allerdings tatsächlich offen zu sein.
Der Nachfolger des Shooters Homefront wird von Crytek entwickelt. Mit dieser Ankündigung ist THQ eine echte Überraschung gelungen.
Der Publisher THQ schließt gleich zwei Entwicklerteams: die Kaos Studios aus New York, die das erste Homefront entwickelt haben, sowie deren britische Niederlassung Digital Warrington. Zumindest für die Homefront-Macher könnte es an anderer Stelle weitergehen.
Zivile Krieger statt Elitesoldaten, amerikanischer Heimatboden statt exotische Kampfgebiete: Das Actionspiel Homefront möchte in die Erfolgsspur des Megasellers Call of Duty - das gelingt nur zum Teil. Schade, dass besonders die emotionalen Momente wegen zu viel Hektik auf der Strecke geblieben sind.
Zimperlich geht es in Homefront nicht zu, trotzdem erscheint der Ego-Shooter von THQ auch in Deutschland ohne Schnitte gegenüber dem US-Original - allerdings mit einer USK-Freigabe erst "ab 18".
Militärzentralen oder Raketensilos hat jeder Actionspieler schon dutzendfach gegen Feinde verteidigt - aber wie viele schwangere Frauen? Mit derlei emotionalen Kunstgriffen möchte Homefront das Publikum in seinen Bann ziehen. Im Videointerview spricht einer der Entwickler über die Entstehung des Ego-Shooters.
THQ hat große Pläne für den Einzel- und Mehrspieler-Shooter Homefront. Es wird ein Buch geben, der Publisher hofft auf eine Minifernsehserie und plant auch schon einen Nachfolger.
Die erste Ausgabe des Kampfsportspiels UFC Undisputed hat Publisher THQ dicke Gewinne beschert - jetzt scheint der Boom schon vorbei: Teil 2 hat deutlich weniger Käufer gefunden, THQ kämpft mit alten Problemen.
E3 Wenn sie nicht koreanische Invasoren bekämpfen, kochen sie Marmelade ein und kümmern sich um die Kinder: In Homefront tritt der Spieler im Krieg mal nicht als Elitesoldat, sondern als kämpfender Zivilist an. Publisher THQ hat aber auch bei Red Faction Armageddon ein paar gute neue Ideen auf Lager.
Nordkoreaner erobern die USA und der Spieler kämpft im Ego-Shooter Homefront für die Befreiung seiner Heimat - und zwar länger als bisher bekannt. Publisher THQ kündigt an, dass die Handlung mit Downloadinhalten bis hin zu Teil 2 fortgeführt werden soll.
E3 Was wäre, wenn Nordkorea in die USA einmarschiert, sich Widerstandsnester bilden und sich zudem die Waffentechnik so weiterentwickelt wie derzeit absehbar? Der Ego-Shooter Homefront spielt einige Antworten durch. Er gehört zu den positivsten Überraschungen der Spielemesse in Los Angeles.
Amerikanische Baseballfelder, Shoppingmalls und Vororte sind das Kampfgebiet im Actionspiel Homefront. Und der Feind stammt aus Nordkorea. Die Handlung des Ego-Shooters schreibt der Regisseur von Filmen "Conan der Barbar" und "Die rote Flut".
Nvidia hat Valves Spieleklassiker Half-Life 2 und Portal auf das Shield-Handheld portiert. Beide Titel sind im Google Play Store für je 8 Euro erhältlich und laufen zumeist flüssig mit einer 600p-Auflösung.
(Nvidia Shield)
Mit dem Xperia SP erweitert Sony sein Sortiment an Android-Smartphones um ein Modell mit 4,6-Zoll-Touchscreen samt Floating-Touch-Technik und 8-Megapixel-Kamera. Das Jelly-Bean-Smartphone unterstützt LTE-Technik und soll eine sehr gute Akkulaufzeit erreichen.
(Sony Xperia Sp)
Fujifilm hat mit der X20 und der X100S die Nachfolgegeneration seiner Retrokameras vorgestellt und sie mit dem X-Trans-Sensor ausgestattet, der auch schon in den Fujifilm-Systemkameras seinen Dienst verrichtet. Neu ist sein Einsatz als 2/3 Zoll großes Modell.
(Fujifilm X20)
Neben dem Lumia 920 hat Nokia auch das Lumia 820 angekündigt. Wie das Topmodell gibt es induktive Ladetechnik sowie Windows Phone 8 und sogar einen Steckplatz für Micro-SD-Karten.
(Nokia Lumia 820)
In der erwarteten Release Preview von Windows 8 hat Microsoft die Möglichkeit abgeschaltet, das bisherige Startmenü von Windows wiederzubeleben. Demnach wird es also auch mit Tricks nicht möglich sein, Windows 8 einen Startknopf zu verpassen.
(Windows 8)
Google hat wie angekündigt damit begonnen, auf Android-Geräten die Anwendung Android Market durch die Play-Store-Anwendung zu ersetzen. So mancher Smartphone- oder Tablet-Besitzer hatte damit aber Probleme.
(Google Play Store)
BenQ hat den Nachfolger des Heimkinobeamers W600+ vorgestellt. Der W700 bietet ebenfalls eine 720p-Auflösung und 3D-Unterstützung für PC-Nutzer, ist aber etwas leiser und hat mehr Kontrast als der Vorgänger.
(Beamer Gaming)
E-Mail an news@golem.de