Seit Pat Gelsinger der Intel-CEO ist, holt er viele Ehemalige zurück. Das kann nur klappen, wenn junge Talente ebenfalls davon profitieren.
Eine Analyse von Marc Sauter
Maßnahmen wie eine Flugkraftstoff-Quote und Differenzverträge könnten helfen, grünen Wasserstoff günstig zu machen.
Von Hanno Böck
Schindelhauer Bikes hat sich auf edle Fahrräder mit Riemenantrieb spezialisiert - aber dem Trend zum Pedelec entkommt auch der Berliner Hersteller nicht.
Von Martin Wolf
Ein Gremium, das Wirtschaftsminister Peter Altmaier berät, hat Forderungen aufgestellt, die der im Grundgesetz verankerten Pressefreiheit widersprechen.
Eine Analyse von Werner Pluta
Die Planung eines WLAN für ein Event erfordert schon mehr als für das Mesh daheim. Da es bald wieder mehr davon geben könnte, hier einige Tipps vom CCC.
Von Oliver Nickel
Trotz ihres niedrigen Preises verfügen die NAS-Modelle F2-210 und F2-422 von Terramaster über ein umfangreiches Betriebssystem.
Ein Test von Mike Wobker
Stromausfälle sind selten, kommen aber vor. Wir haben unseren Fritzbox-Router so umgebaut, dass er unser Smart Home trotzdem am Laufen halten kann.
Eine Anleitung von Jan Rähm
Mit diesen Worten wird der C64 abgeklemmt. Das Datenkabel des Diskettenlaufwerks über einen 100-Ohm-Widerstand mit dem Monitor verbunden und es passieren Wunderdinge.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
In Nordfriesland wird die Energiewende mit Windkraft und Brennstoffzellenbussen schon umgesetzt.
Ein Bericht von Werner Pluta
Ist das Kunst oder klingt das gut? Golem.de konnte Ikeas dritten Symfonisk-Lautsprecher vorab testen. Wir waren von dem Sonos-kompatiblen Produkt begeistert.
Ein Test von Ingo Pakalski
Der Gaming-PC und die Konsolen bleiben zuhause: Golem.de stellt Choco Hunters und andere spannende Mobile Games für den Urlaub vor.
Von Rainer Sigl
Ob wir Neukunden sind oder bereits eine Nintendo Switch besitzen: Lohnt der Kauf des neuen OLED-Modells? Golem.de gibt einen Überblick.
Eine Analyse von Oliver Nickel
Knöpfe, Regler, Minidisplays - das Loupedeck CT überraschte uns im Test in Lightroom mit nützlichen Funktionen und einer sehr kurzen Einarbeitungszeit.
Ein Test von Martin Wolf
Einen Core i9-11900K oder Ryzen 9 5950X ohne Lüfter kühlen? Mit dem Noctua NH-P1 funktioniert das unter bestimmten Umständen.
Ein Test von Marc Sauter
Der neue Echo Show 8 übernimmt praktische Neuerungen des Echo Show 10 und gehört derzeit zu den besten Smart Displays in seiner Preisklasse.
Ein Test von Ingo Pakalski
Die Daten auf unseren alten Spiele-Disketten schienen verloren. Am Ende haben wir es aber doch geschafft, sie wiederherzustellen - mithilfe eines Oszilloskops.
Eine Anleitung von Chris Evans
Elon Musk nennt Details zu Triebwerken und ein Antrag bei der FCC sagt, wie Starlink Funkstörungen beim Wiedereintritt verhindern soll.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Das Programmieren von Gameplay steht im Mittelpunkt von Spielestudio für die Nintendo Switch. Es gibt gute Erklärungen und Design-Tipps.
Von Peter Steinlechner
Die US-Regierung soll wesentliche Fakten unterschlagen haben, um die Anklage gegen die Tochter des Huawei-Gründers konstruieren zu können. Das US-Justizministerium schweigt.
Von Achim Sawall
Golem.de hat mit Entwicklern von id Software über das Next-Gen-Update für Doom Eternal und über die Zukunft der Spielegrafik gesprochen.
Ein Interview von Peter Steinlechner
Die EU will den Bau einer 2-nm-Chip-Fabrik fördern, um bei Halbleitern unabhängig von Asien und den USA zu werden - weshalb das nicht gelingen wird.
Eine Analyse von Gerd Mischler
Low Code wird von den traditionellsten unter den IT-Profis gern belächelt. Der Mendix-CTO Johan den Haan sieht dort aber die Zukunft.
Ein Interview von Oliver Nickel
Wir dürfen Apples iMac nicht aus IT-Profi-Sicht sehen. Was ihm an Vielseitigkeit fehlt, macht er durch ein solides Gesamtkonzept wett.
Ein Test von Oliver Nickel
Hyundai und Kia setzen bei Elektroautos auf ihre neu entwickelte E-GMP-Plattform. Den Anfang macht der Ioniq 5. Golem.de hat eine Testfahrt gemacht.
Von Dirk Kunde
Amazon vermarktet sein neues 10-Zoll-Tablet stärker als bisher auch für den Produktiveinsatz. Dabei setzt die Software enge Grenzen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Mehr RAM und nun auch TPM 2.0: Windows 11 fordert viel. Es sollen auch keine Ryzen-1000-CPUs unterstützt werden. Wir geben einen Überblick.
Eine Analyse von Oliver Nickel
Bei Windows 11 kommt viel Neues hinzu, auf der anderen Seite entfernt Microsoft eine Menge Ballast - eine Übersicht.
Von Oliver Nickel
Während das BSI die Corona-Warn-App intensiv prüft, müssen das bei der Luca-App freiwillige Sicherheitsexperten übernehmen. Warum ist das so?
Eine Analyse von Friedhelm Greis und Moritz Tremmel
Der Serverpool für die PGP-Keyserver mit der Software SKS wurde abgeschaltet. Grund sind Beschwerden wegen der Datenschutz-Grundverordnung.
Von Hanno Böck
Waldplanet statt The Division: Golem.de hat mit dem Technik-Team von Avatar - Frontiers of Pandora über die Snowdrop-Engine gesprochen.
Ein Interview von Peter Steinlechner
Zwei Figuren und viele Welten: Lego Builder's Journey erzählt die Geschichte einer Reise - und sieht mit Raytracing verblüffend real aus.
Ein Test von Marc Sauter
Die modularen Mini-PCs von Intel sind kompakt und leistungsfähig, die NUCs verfügen zudem über viele Anschlüsse. Wir haben zwei neue NUC 11 getestet.
Ein Test von Mike Wobker
Augenschonende Displays wie die von E-Ink sind bislang kaum verbreitet. Deshalb würde ich gerne selbst einen Laptop mit E-Ink-Display bauen.
Von Alexander Soto
AMDs DLSS-Konter ist da: FidelityFX Super Resolution funktioniert vorerst in sieben Spielen, vor allem der Ultra-Quality-Modus gefällt uns gut.
Ein Test von Marc Sauter
Oneplus wird Teil von Oppo - Chance und gleichzeitig Risiko für den einstigen "Flagship-Killer". Was könnte sich in Zukunft ändern?
Eine Analyse von Tobias Költzsch
Glaubt man seiner Autobiografie, wollte Kim Schmitz als Jugendlicher einfach nur raus aus seinem Leben. Also schuf er sich ein neues: als Kim Dotcom.
Von Stephan Skrobisch
Gattenmord auf dem Traumschiff in Overboard und Bären als Mafiosi in Backbone: Golem.de stellt die besten neuen Adventures vor.
Von Rainer Sigl
Wuchtige Kämpfe und wertvolles Loot: Golem.de hat als Zwerg Bruenor Heldenhammer in Dungeons & Dragons Dark Alliance gekämpft.
Von Peter Steinlechner
Das Hubble-Teleskop ist außer Betrieb. Die Speicherbänke aus den 1980er Jahren lassen sich nicht mit der CPU von 1974 ansprechen, die auf einer Platine zusammengelötet wurde.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Die solo spielbare Kampagne Sea of Thieves: A Pirate's Life schickt Freibeuter in den Fluch der Karibik mit Jack Sparrow und Davy Jones.
Von Peter Steinlechner
Seit anderthalb Jahren fährt ein Lkw auf der A1 elektrisch an einer Oberleitung. Wir haben die Spedition besucht, die ihn einsetzt.
Ein Bericht von Werner Pluta
Faradion und der Tesla-Zulieferer CATL produzieren erste Natrium-Ionen-Akkus mit der Energiedichte von LFP. Sie sind kälteresistenter, sicherer und lithiumfrei.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Die Gasindustrie will künftig mit Wasserstoff heizen, viele Fachleute lehnen das ab. An der Frage entscheidet sich die Zukunft der Gasnetze.
Von Hanno Böck
Mit viel Komfort und einer sensationellen Akkulaufzeit lassen Sonys Bluetooth-Hörstöpsel WF-1000XM4 die Airpods Pro von Apple ziemlich alt aussehen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Die Superhelden-Serie Jupiter's Legacy war bei ihrem Start ein Erfolg bei Netflix. Jetzt wurde sie eingestellt. Wie entscheidet Netflix, ob eine Serie verlängert wird?
Von Peter Osteried
E3 2021 Es hat sich selten wie eine E3 angefühlt - dennoch haben Spiele- und Hardware-Ankündigungen Spaß gemacht. Meine persönlichen Highlights.
Von Peter Steinlechner
Die Webseite AnonLeaks berichtet, wie das Defacement von KenFM ablief: durch abrufbare Backupdaten und das Wordpress-Plugin Duplicator Pro.
Von Hanno Böck
Lückenhafte technische Daten, schräge Kostenvergleiche, verschwiegene Nachteile - aber Solid Power ist immer noch ehrlicher als Quantumscape.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Das Realme GT mit Snapdragon 888, schnellem AMOLED-Display und guter Kamera kostet anfangs nur 370 Euro - aber auch zum Normalpreis lohnt es sich.
Ein Test von Tobias Költzsch
Die DJI FPV verpackt ein spektakuläres Drohnen-Flugerlebnis sehr einsteigerfreundlich. Wir haben ein paar Runden mit 100 km/h gedreht.
Ein Test von Martin Wolf