Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Gnome

Fertig: GNOME 2.0 veröffentlicht

Neue Generation des Unix-Desktops GNOME erschienen. Die GNOME Foundation hat jetzt die zweite Generation ihres Unix-Desktops GNU Object Model Environment veröffentlicht. GNOME 2.0 bietet unter anderem den schnelleren und mächtigeren Dateimanager Nautilus sowie besser organisierte Features und enthält zahlreiche nützliche Utilities, Applikationen und einige Spiele. Zudem bietet GNOME 2.0 ein vereinfachtes Konfigurationssystem sowie eine komponentenbasierte Architektur.

Gnome 2.0 soll auf Solaris portiert werden

Ximian, Wipro und Sun arbeiten an neuem Desktop. Ximian, Wipro und Sun Microsystems wollen gemeinsam einen neuen Open-Source-Desktop für Solaris entwickeln. Dazu will man sich Gnome 2.0 bedienen. Gnome 2.0 soll künftig der bevorzugte Desktop für kommende Solaris-Versionen werden, teilte Sun mit. Von Gnome 1.4 gibt es bereits eine Preview-Solarisversion.

GNOME 2.0 - erste Beta veröffentlicht

Final Release von GNOME 2.0 für Ende März geplant. Das GNOME-Team hat jetzt eine erste öffentliche Beta-Version von GNOME 2.0 veröffentlicht. Damit nähert sich auch die nächste GNOME-Version einem Final Release. Eine erste Alpha-Version hatte man im Oktober freigegeben.

GNOME 2.0 Alpha 1 veröffentlicht

Technologie-Preview der nächsten GNOME-Generation. Das GNOME-Team hat jetzt eine erste Alpha-Version der GNOME-2-Plattform veröffentlicht, der nächsten Generation seines freien Unix-Desktops. Die zweite Generation des Konkurrenten KDE ist bereits seit einiger Zeit verfügbar und liegt derzeit in der Version 2.2.1 vor.

Gdkxft - Anti-Aliased Fonts für GNOME

Transparente Schriftenglättung für gtk+ 1.2. Das Paket gdkxft versorgt nun auch den GNOME-Desktop mit geglätteten (Anti-Aliased) Schriften. Ist gdkxft installiert, stehen die geglätteten Schriften transparent in nahezu allen existierenden gtk+-Applikationen zur Verfügung - ohne gtk+ oder die Applikationen neu zu kompilieren.

Sun kündigt GNOME 1.4 für Solaris an

Warten auf GNOME 2.x. Eine Preview-Version des Open Source Unix Desktops GNOME 1.4 hat Sun jetzt für Solaris 8 veröffentlicht. Kunden sollen sich so von den Möglichkeiten des GNOME-Desktops überzeugen können, zählt Sun als Mitglied der GNOME-Foundation doch zu den prominenten Unterstützern des GNU Network Object Model Environment.

GNOME-Firma Eazel am Ende

Nautilus soll weiterleben. Die Gerüchte in den letzten Wochen verdichteten sich zunehmends und nun ist es offiziell, Eazel ist pleite. Die Firma hat mit dem Datei- und Webbrowser Nautilus eine der Schlüsselkomponenten des GNOME-Desktops entwicklet. Grund für das Ende ist die derzeitige Lage am Kapitalmarkt, denn Eazel gelang es nicht, weitere Mittel zur Finanzierung aufzutreiben.

Roter Teppich für Linux-Applikationen

Ximian veröffentlicht Ximian GNOME 1.4 und Red Carpet 1.0. Ximian hat jetzt zusammen mit Ximian GNOME 1.4 auch die Version 1.0 von Red Carpet veröffentlicht. Red Carpet soll es Usern erlauben, einzelne Softwarepakete auf sehr einfache Weise zu installieren, auf den aktuellen Stand zu bringen oder wieder zu entfernen. Dabei läuft Red Carpet auf einer Vielzahl von Linux- und Unix-Maschinen und soll so plattformunabhängiges, einheitliches Interface für Software-Installationen bieten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

GNOME 1.4 - Neue Version des Unix-Desktops

GNU Network Object Model Environment in neuer Version veröffentlicht. Die GNOME Foundation kündigte jetzt die Veröffentlichung des Unix-Desktops GNOME in der Version 1.4 an. Das neue Release soll eine stabile, mächtige und stark integrierte Plattform bieten und durch eine ausführliche Dokumentation glänzen.

Eazel stellt GNOME-Browser Nautilus 1.0 vor

Weit mehr als nur ein Datei- und Webbrowser. Eazel hat jetzt mit Nautilus 1.0 ihren Datei- und Webbrowser für den Linux-Desktop GNOME vorgestellt. Allerdings ist Nautilus mehr als ein einfacher Browser, Eazel bezeichnet dies als "Desktop-Management" und "Service-Delivery Platform" für vernetzte Umgebungen. Damit stellt Nautilus das Herzstück des GNOME-Desktops dar.

GNOME 1.4 Beta 1 zum Download

"Oops, We Did it Again" is released. Das GNOME-Team hat jetzt eine erste Beta seines Linux-Desktop GNOME 1.4 veröffentlicht. GNOME 1.4 Beta 1 alias "Oops, We Did it Again" sollten aber nur experimentierfreudige Nutzer testen, denn das GNOME-Team weist auf diverse Probleme mit der Beta hin. Um so dringender bedarf es aber Beta-Testern, um den Desktop in Form zu schleifen.

Eazel und Red Hat formen Allianz

Allianz für Network-Dienste für Linux-Desktops. Linux-Spezialist Red Hat will mit Eazel Inc. in Sachen Linux Desktop und bei Internet-Diensten zusammenarbeiten. Demnach wird Red Hat in Zukunft z.B. Eazels GNOME-File-Manager und Browser Nautilus in Red Hat Linux integrieren.

GNOME-Desktop goes China

RedFlag Software beteiligt sich an GNOME Foundation. Die Firma RedFlag Software schließt sich der GNOME Foundation an, die die Entwicklung des Linux-Desktops GNU Network Object Model Environment (GNOME) unterstützt. Mit RedFlag soll Gnome den Sprung nach China schaffen.

Gnome-Firma Helix Code heißt jetzt Ximian

Namensänderung aus namensrechtlichen Gründen. Das von Gnome-Entwickler Miguel de Icaza gegründete Open-Source-Unternehmen Helix Code heißt ab sofort Ximian, da der alte Name offenbar markenrechtlich nicht schützbar war. Man wolle sich so von der großen Zahl von Nachahmern unterscheiden. Außerdem klinge der Name cooler, so Ximian-CEO Nat Friedman.

Sun will Gnome-Desktop für Behinderte entwickeln

Gnome Accessibility Lab ins Leben gerufen. Sun Microsystems will ein "Accessibility Technologies Lab" einrichten, das Technologien entwickeln soll, um Menschen mit einer Behinderung die Benutzung von Computern zu erleichtern. Dazu will man eine Reihe von Technologien entwickeln, die dem Linux-Desktop Gnome 2.0 zur Seite gestellt werden sollen.

Trolltech veröffentlicht Qt 2.2 für Unix unter GPL

Qt 2.2 soll ab 6. September erhältlich sein. Trolltech veröffentlicht heute die Version 2.2 seines C++ Graphical User Interface Application Framework Qt. Die frei verfügbare Unix-Version stellt Trolltech zudem unter die GPL und könnte damit einen erbitterten Streit innerhalb der Open-Source-Szene entschärfen.

Computerindustrie schmiedet Pakt für Linux

Kooperation bei Entwicklung und GNOME-Desktop. Neben der bereits gestern bekannt gewordenen Ankündigung einiger PC-Hersteller, mit Bildung der GNOME Foundation im Linux-Desktop-Bereich tätig zu werden, kündigen heute nun Compaq, EMC, Hewlett-Packard, IBM, Intel und Sun an, das Open Source Development Network (OSDN), eine Division von VA Linux Systems, zu unterstützen.

Zeitung: PC-Hersteller unterstützen Linux-Desktop Gnome

IBM, Compaq, Hewlett-Packard und Sun gründen Gnome Foundation. Eine Gruppe von Linux-Entwicklern und namhaften Computerherstellern will mit der Gründung der Gnome Foundation den Linux mit einem Desktop versorgen, der direkt mit den bisher in diesem Bereich maßgeblichen Microsoft-Produkten konkurrieren soll. So wollen die beteiligten Unternehmen, zu denen auch IBM, Compaq, Hewlett-Packard und Sun Microsystems zählen, auf dem Desktop eine Alternative zu Office schaffen, das berichtet die New York Times.

GNOME bald für PDAs, Mobiltelefone und Set-Top-Boxen

Henzai kündigt HUE an. Das im Mai 2000 gegründete Unternehmen Henzai hat sich entschlossen, eine benutzerfreundliche Softwareumgebung für Kommunikationsgeräte zu schaffen. Ihr erstes Produkt ist das Henzai User Environment (HUE), das die von Linux her bekannte grafische Benutzeroberfläche GNOME auf PDAs und Mobiltelefone bringt.