Github ist ein Webdienst zur kollaborativen Softwareentwicklung. Die Nutzer finden dort unter anderem Git-Repositories für den Code, einen Issue-Tracker oder ein Wiki. Der Dienst ist grundsätzlich gratis. Github bietet gegen Bezahlung aber auch die Möglichkeit, private, nicht von jedem einsehbare, Repositories zu erstellen. Einige große Open-Source-Projekte werden über Github entwickelt, so etwa PHP oder verschiedene Linux-Distributionen.
Windows 11 ohne Microsoft-Konto installieren: In der Beta 3.19 von Rufus ist das wieder möglich. Das Tool kann auch andere Sperren umgehen.
Mit der KI Copilot soll sich einfach Code schreiben lassen. Die KI soll Programmieren so vereinfachen, wie dies schon bei E-Mails geschieht.
Nicht nur Sicherheitslücken machen Open-Source-Software anfällig. Auch Malware bereitet viele Probleme, die Github jetzt sammeln möchte.
Helferlein Triangula ist ein gelungenes Tool, um Bilder kunstvoll in Polygone zu zerlegen. Mit einem weiteren Tool können sie als Platzhalter auf Webseiten eingesetzt werden.
Von Kristof Zerbe
Dateien benennen und Programme von überall starten: Mit den richtigen Tools lässt sich Windows besser bedienen. Wir zeigen die Powertoys.
Von Oliver Nickel
Seit knapp einem Jahr wurde der öffentliche Code des Signal-Servers nicht mehr aktualisiert - auf den Servern läuft eine andere Version.
Von Hanno Böck
Github wirft einen Juden raus, der vor Nazis warnt, weil das den Betrieb stört. Das ist moralisch verkommen - wie üblich im Silicon Valley.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Bei Github wurden Passwörter versehentlich im Klartext gespeichert. Kurze Zeit später meldete Twitter ein ähnliches Problem. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass dadurch Nutzer gefährdet wurden. Trotzdem gingen die Firmen damit transparent um - richtig so!
Ein IMHO von Hanno Böck
Ein Softwareentwickler unterhält sich in Videokonferenzen gern mit heruntergelassener Hose. Ein Tool bedeckt virtuell das Nötigste.
Das Kommandozeilentool Windows Terminal ist bereits Teil von Windows 11. Im Jahr 2022 soll die App zum Betriebssystemstandard werden.
Der Code des 3D Movie Maker ist so alt, dass er sich nicht einmal mit moderner Hardware kompilieren lässt. Microsoft gibt ihn trotzdem frei.
Die Community des Atom-Editors von Github sei inzwischen zu klein und mit den Codespaces und Visual Studio Code gebe es eine gute Alternative.
Ein Softwareentwickler unterhält sich in Videokonferenzen gern mit heruntergelassener Hose. Ein Tool bedeckt virtuell das Nötigste.
Das Kommandozeilentool Windows Terminal ist bereits Teil von Windows 11. Im Jahr 2022 soll die App zum Betriebssystemstandard werden.