Alle Clients beginnen mit SETI@home/BOINC bei null. Seti@Home plant umfangreiche Änderungen an seiner Software. So soll die kommende Version SETI@home, die in Kürze erscheinen soll, auf dem Berkeley Open Infrastructure for Network Computing (BOINC) basieren, was es erlaubt, mit der gleichen Software auch andere Sachverhalte zu bearbeiten und den Rechnerverbund so auch für andere Projekte zu öffnen. Einen großen Wermutstropfen hat das Ganze aber: Mit Einführung des neuen Systems starten alle Clients wieder mit einer Punktezahl von null.