Beim Filmdownload oder Herunterladen wird ein Film aus dem Internet auf einen Computer geladen. Meist ist damit Video on Demand, Streaming oder das Herunterladen von unlizenzierten Filmkopien gemeint.
Endlich frei! Ein unsterbliches Hirn, ein einflussreicher Indiefilm, gigantische Blutegel und eine reale Reise in den Weltraum - unsere Filmtipps für das Wochenende sind gemeinfrei.
Von Martin Wolf
Saugroboter mit Kamera und Cloud-Anbindung sind keine Seltenheit mehr. Nun sind Bilder einer Nutzerin in einem sozialen Netzwerk aufgetaucht.
Eine Dokumentation mit grandiosen Effekten erzählt die erstaunlich vermenschlichte Geschichte zweier Rover, die den Mars erkunden.
Eine Rezension von Peter Osteried
Endlich frei! Ein unsterbliches Hirn, ein einflussreicher Indiefilm, gigantische Blutegel und eine reale Reise in den Weltraum - unsere Filmtipps für das Wochenende sind gemeinfrei.
Von Martin Wolf
Eine Dokumentation mit grandiosen Effekten erzählt die erstaunlich vermenschlichte Geschichte zweier Rover, die den Mars erkunden.
Eine Rezension von Peter Osteried
Endlich frei! Warum man sich beim Faulenzen im Büro wie ein Geheimagent fühlen kann und Tauben als Drohnen: unser Überblick über freie, kostenlos verfügbare Inhalte.
Von Martin Wolf
Wer seine digitale Musiksammlung sinnvoll nutzen will, kommt an einem vernetzten Receiver kaum vorbei. Doch trotz vieler Funktionen und Anschlüsse der getesteten Geräte haben wir uns am Ende für eine Eigenbaulösung entschieden.
Eine Anleitung von Friedhelm Greis
Der Kinofilm Toys von 1992 ist heute weitgehend vergessen. Zu Unrecht, gab er doch eine erstaunlich gute Prognose darüber ab, wie heutzutage Krieg geführt wird.
Ein IMHO von Mathias Küfner
Eigentlich wollte ich mir ja die 4K-HDR-Berglandschaften des ZDF ansehen. Das geht nur leider nicht, weil der Sender Fernsehen mit Internet-Streaming verwechselt. Und die Verantwortlichen erwecken auch den Anschein, als verstünden sie die Technik noch nicht so richtig.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Brillant, narzisstisch, manipulativ: Einst bewundert, wurde John McAfee zu einer umstrittenen Figur. Eine Doku begleitet den Mann auf der Flucht ganz nah - leider zu nah.
Eine Rezension von Jörg Thoma
Vor einem Vierteljahrhundert traten in Men in Black Kay und Jay auf den Plan, um jeden zu zappen, der zu viel Außerirdisches gesehen hat.
Von Peter Osteried
Filmdialoge in Originalen sind immer schwerer zu verstehen. Zum Teil ist das ein Stilmittel, häufiger sind die Gründe aber technischer Natur.
Von Peter Osteried
Filmdialoge in Originalen sind immer schwerer zu verstehen. Zum Teil ist das ein Stilmittel, häufiger sind die Gründe aber technischer Natur.
Von Peter Osteried
Roland Emmerich liebt die großen Katastrophen. Moonfall zeigt, dass sie keiner so schön inszeniert wie er. Er ist ein Poet der Verheerung.
Eine Rezension von Peter Osteried
Luc Bessons wild-verrückte Science-Fiction-Geschichte Das fünfte Element war einer der letzten großen Effektfilme, die kaum auf CGI setzten.
Von Peter Osteried