Der Verbraucherzentrale Bundesverband hält eine Entschädigung von 600 Euro von Meta für ein Facebook-Datenleck angemessen. Der Bundesgerichtshof setzte nur 100 Euro an.
Update In der SPD gibt es offenbar Streit über die Vorratsdatenspeicherung. Das Wahlprogramm wurde kurzfristig geändert und ergibt aktuell keinen Sinn.
Wer von einem Datenleck betroffen ist, muss keine besondere Beeinträchtigung nachweisen, um Schadensersatz zu erhalten. Doch viel Geld ist nicht zu erwarten.
Intel gewinnt einen Rechtsstreit mit einer Formalie. Im Jahr 2009 wurde der Prozessorhersteller wegen Rabattausschlüssen gegen Anbieter von Rechnern mit AMD-CPUs zu einer 1 Milliarde Euro Strafe verurteilt.
Der EuGH hat detaillierte Vorgaben zur anlasslosen Speicherung von IP-Adressen gemacht. Nach Ansicht des Branchenverbands Eco dürfen die Provider jetzt eher weniger Daten speichern.
Die Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) will auch von Cloud-Dienstleistern eine Urheberrechtsabgabe für Privatkopien. Lange sah es schlecht für sie aus - bis jetzt.
Update Ein EuGH-Urteil könnte weitreichende Folgen für den Zugang zu Normdokumenten in der EU haben. Doch es betrifft nur einen kleinen Teil aller Normen.