Zum Hauptinhalt Zur Navigation

EMV

EMV ist ein Standard für elektronische, bargeldlose Zahlungen, der von den Geldinsituten Europay, Mastercard und Visa entwickelt wurde. EMV unterstützt das Chip-und-PIN-Verfahren, das Zahlungen mit Kreditkarten besser gegen Betrug absichern soll.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

BVS: Zu wenige Geldautomaten vor Manipulation geschützt

Deutsche Sachverständige fordern besseren Schutz für Bankkunden. Der Sachverständigen-Bundesverband BVS kritisiert die Banken, weil sie ihre Kunden immer noch nicht ausreichend gegen Skimming schützen. Dabei sei das Ausspähen von Bankdaten an manipulierten Geldautomaten durch technische Schutzmaßnahmen leicht zu bekämpfen.

Security-Forscher: Bezahlen mit Kreditkarte und PIN unsicher

Britische Forscher finden angeblichen Fehler im EMV-Protokoll. Das Protokoll EMV, das in Europa von Millionen EC- und Kreditkarten verwendet wird, soll einen schwerwiegenden Fehler aufweisen. Britische Forscher wollen nachgewiesen haben, dass sich mit einer fremden Karte bezahlen lässt, auch wenn die PIN unbekannt ist.
undefined

Nahfeldscanner gegen Störungen auf Platinen

Fraunhofer-Projekt für Geräteentwicklung und gegen schwache Chipkarten. Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme (ENAS) in Paderborn hat einen neuen Scanner für Elektronik entwickelt, mit dem sich die Strahlung von einzelnen Bauteilen sichtbar machen lässt. Das soll die Entwicklung vereinfachen und im zweiten Schritt auch Chipkarten sicherer machen.

Kein Zusammenhang zwischen Handy-Masten und Unwohlsein

Blindtests in Großbritannien: Echte Symptome vorhanden, auch ohne Strahlung. In einer dreijährigen Untersuchung zur Empfindlichkeit gegen die Strahlung von Mobilfunk-Sendemasten kommen Mediziner in Großbritannien zu folgendem Ergebnis: Personen, die sich schon vorher als elektrosensibel eingestuft hatten, zeigten echte Symptome - auch wenn die Antennen abgeschaltet waren.