Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DLNA

Das Login der Plex-Server (Bild: SEC/Screenshot: Golem.de) (SEC/Screenshot: Golem.de)

SSRF: Sicherheitslücke in Mediensoftware Plex

Die Medienserver des Projekts Plex weisen eine Lücke auf, die sich auch über das Internet ausnutzen lässt. Der Fehler ist bereits bereinigt, die Nutzer sollten auf die aktuelle Version umsteigen - auch wenn die Software auf einem NAS läuft.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Pioneers zweiter Blu-ray-Player mit DLNA kommt im Oktober

Netzwerkfähiger BDP-LX70A mit DTS HD und Dolby True HD. Pioneer will sein zweites Blu-ray-Player-Modell BDP-LX70A ab Oktober 2007 in Europa ausliefern. Wie bereits der netzwerkfähige Vorgänger BDP-LX70 kann der Neuling aus dem Heimnetzwerk auch Bilder, Videos und Musik beziehen und wiedergeben.

2 GByte an Bord: Sony stellt seine erste WLAN-Kamera vor

Flache Cyber-shot DSC-G1 mit 6 Megapixeln. Sony hat mit der Cyber-shot DSC-G1 auf der PMA 2007 in Las Vegas seine erste WLAN-Kamera vorgestellt. Der 6-Megapixel-Apparat ist mit dem Digital Living Network Alliance (DLNA-Standard) kompatibel und soll so den unkomplizierten Datenaustausch mit ebenfalls mit dem Logo versehenen Heimgeräten wie Fernsehern, Projektoren usw. ermöglichen.

DLNA-Logo soll für Kompatibilität im heimischen Netz sorgen

Spezifikation kennt zunächst nur Media-Server und Netzwerk-Player. Die Digital Living Network Alliance (DLNA) startet mit einiger Verzögerung mit ihrem Zertifizierungs- und Logo-Programm. Kunden soll mit dem DLNA-Logo signalisiert werden, dass die entsprechenden Geräte trotz DRM im digitalen Heimnetzwerk zusammenspielen und Inhalte problemlos zwischen den Geräten ausgetauscht werden können.