Datenmuster für alles Wenn Datenpipelines wachsen, wird es schnell konfus. Mit Design Patterns und Python lassen sich Probleme in der Datenverarbeitung aber elegant lösen.
Die EU-Kommission verkündet die Einführung der Europäischen Schwachstellendatenbank EUVD. Sie soll die Einrichtungen dabei unterstützen, Anforderungen gemäß NIS2-Richtlinie zu erfüllen.
Mitarbeiter von Oracle haben bei Wartungsarbeiten versehentlich kritische Ressourcen gelöscht. Zahlreiche Krankenhäuser mussten tagelang mit Papier hantieren.
4chan hat offenbar den Unmut einer Konkurrenzplattform auf sich gezogen. Dort kursieren Screenshots von internen Tools, Datenbanken, E-Mail-Listen und mehr.
Wie üblich bei Musks Vorhaben musste die Bereitstellung der Doge-Webseite wohl mal wieder schnell gehen. Anonyme wollen "Tonnen von Fehlern" entdeckt haben.
Indizes in relationalen Datenbanken beschleunigen den Datenzugriff. Columnstore-Indizes im Speziellen legen noch einen drauf. Wir zeigen, wie es gemacht wird.
Ein Forscherduo hat eine Sicherheitslücke mit potenziell gravierenden Auswirkungen auf die Flugsicherheit entdeckt. Angeblich ließen sich sogar unbefugt Cockpits betreten.
Bei einigen iPhone-Nutzern tauchen auf einmal längst gelöschte Fotos wieder in der Galerie auf. Apple erklärt das Problem mit einem Datenbankproblem und Back-ups.
DuckDB ist ein In-Memory-Datenbankmanagementsystem (DBMS) für Data-Science-Anwendungen - und Open Source. Es vereint das Beste aus beiden Welten: DBMS und Data Science Frameworks.
Mitglieder des CCC haben bei dem Arzttermindienst Dubidoc ein massives Datenleck aufgespürt. Betroffen sind persönliche Daten von fast einer Million Patienten.
Das Amtsgericht Jülich hat den Mann verurteilt, weil er eine Zugriffssoftware verwendet hatte, um auf eine unzureichend geschützte Datenbank zuzugreifen.
Der Testbetrieb der von Palantir entwickelten Software läuft wohl schon seit März. Der bayerische Datenschutzbeauftragte wusste angeblich nichts davon.
Online Analytical Processing ist eine spezielle Datenbanktechnologie zur Analyse von Geschäftsprozessen im Business-Reporting. Wir erläutern die Konzepte und zeigen, dass ein Würfel auch mehr als drei Dimensionen haben kann.
Der Louvre und das französische Nationalmuseum haben ihre Sammlungen digitalisiert und ins Internet gestellt. Wer die Mona Lisa sucht, muss dazulernen.