Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Brother

Der japanische Hersteller Brother stellt Drucker, Multifunktionsgeräte, Schreibmaschinen sowie Industrienähmaschinen her. Das Unternehmen ging aus einer 1908 gegründeten Reparaturwerkstatt für Nähmaschinen hervor und wurde 1934 als Nippon Sewing Machine Manufactoring gegründet. In Deutschland ist Brother seit 1962 aktiv. Das Unternehmen erlangte bei Nutzern seiner Tintenstrahldrucker eine gewisse Beliebtheit, weil es lange auf Tintenpatronen mit Chips verzichtet hat, wodurch diese wieder nachgefüllt werden konnten. Hier finden sich alle Artikel zu Brother und seinen Geräten.

Ein gut eingerichteter Arbeitsplatz (Bild: Pexels) (Pexels)

Anzeige: Top ausgestattet im Homeoffice

Hier stellen wir einige besonders wichtige Komponenten für die erfolgreiche Arbeit im Homeoffice vor und geben passende Produkttipps.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Brother MFC-J4510DW (Bild: Brother) (Brother)

Brother: Drucken im Querformat geht schneller

Brother hat eine Serie neuer Multifunktionsgeräte und Drucker vorgestellt, die im Punkt Geschwindigkeit die gleiche Qualität wie Laserdrucker haben sollen. Dafür wird das Papier quer bedruckt und eingezogen. Weniger zeitraubende Zeilensprünge sind die Folge.
undefined

Brother entwickelt farbiges Netzhaut-Display

Farbige Bilder dank Laserlicht. Brother hat ein mobiles Display vorgestellt, das sein Bild per Laser direkt auf die Netzhaut des Trägers projiziert. Das Retinal Imaging Display erzeugt ein Bild, das einem 16-Zoll-Bildschirm entspricht, der aus einem Meter Abstand betrachtet wird.
undefined

Brother projiziert Bilder direkt ins Auge

Wahrnehmung der Umwelt trotzdem noch möglich. Brother hat ein Display vorgestellt, bei dem der Bildschirminhalt in das Auge des Nutzers projiziert wird. Dieser solle so den Eindruck bekommen, als sitze er vor einer großen Leinwand. Der Projektor wiegt nur etwa 25 Gramm und wird einfach an die Brille geklemmt.

Multifunktionsgeräte mit WLAN, Breitbild und Fax-Voransicht

Brother erneuert seine MFC-Serie. Brother hat in den USA drei neue Multifunktionsgeräte vorgestellt, die mit einem Tintenstrahl-Druckwerk ausgerüstet sind und über LC-Displays im Breitbildformat verfügen. Die netzwerkfähigen Geräte Brother MFC-465CN, MFC-685CW und der MFC- 885CW drucken, scannen, kopieren und faxen.

Zieht der Druckermarkt 2007 wieder an?

Schwarz-Weiß- und Farblaserdrucker stehen am häufigsten in deutschen Büros. 2007 wollen deutsche Unternehmen mehr Geld in ihre Druckerlandschaft investieren als im Jahr 2006. Dabei gehen 85 Prozent der Käufer davon aus, dass auf Grund eines Überangebots an Druckern mit einem rapiden Preisverfall zu rechnen ist. 75 Prozent der verantwortlichen Einkäufer setzen auf gekaufte Drucker, nur knapp ein Drittel findet die Leasing-Angebote der Hersteller attraktiv. Das meiste Geld fließt nach wie vor in die Anschaffung von Schwarz-Weiß- oder Farblaserdruckern.
undefined

Multifunktionsgerät mit WLAN von Brother

Weitere Laser-Multifunktionsdrucker mit 28 Seiten pro Minute angekündigt. Brother hat zwei neue Multifunktionsdrucker im Programm. Der DCP-8060 und der DCP-8065PN kopieren, scannen und drucken. Sie schaffen bis zu 28 Druckseiten und Kopien pro Minute. Außerdem sind sie mit einem Farbscanner ausgestattet, der optisch eine Auflösung von 600 x 2.400 dpi bei einer Farbtiefe von 48 Bit liefert. Der DCP-8060 druckt nur einfache Seiten, der netzwerkfähige DCP-8065PN beherrscht darüber hinaus auch beidseitiges Drucken. Im Herbst soll mit dem MFC-8870DW noch ein Premiumgerät mit Fax und WLAN kommen.

Brother: Inkjet-Köpfe bedrucken komplette Zeile auf einmal

Tintenstrahl-Verfahren soll deutlich schneller werden. Brother hat einen in Zusammenarbeit mit Kyocera entwickelten neuartigen Tintenstrahl-Druckkopf vorgestellt, der nicht stückweise im seriellen Verfahren, sondern auf einmal eine ganze Zeile bedrucken und damit auf extreme Druckgeschwindigkeiten von 800 mm pro Sekunde kommen soll.

Vier neue Tinten-Multifunktionsgeräte von Brother

Unterschiedliche Geschwindigkeiten und Ausstattungen. Brother hat neue Farb-Multifunktionsgeräte im Programm. Die Modelle der neuen Generation heißen MFC-3220C, MFC-3320CN, MFC-3420C und MFC-3820CN. Die neuen Geräte ersetzen die Auslaufmodelle MFC-580 und 590.

Brother mit neuen 24-Seiten-Laserdruckern für Büros

HL-6050-Serie mit zahlreichen Ausstattungsvarianten. Mit dem neuen HL-6050 bringt Brother nach dem HL-7050 und der MFC-8000er-Serie eine weitere neue Modellreihe auf den Markt. Die HL-6050 ist für Arbeitsgruppen mit hohem Druckvolumen konzipiert und weist folglich neben Netzwerkoptionen auch eine ansehnliche Druckgeschwindigkeit auf. Für besondere Druckjobs können über den Druckertreiber mehrere Seiten auf einer zusammengefasst oder eine Seite auf bis zu 25 Seiten vergrößert (Posterdruck) werden.

Brother: 34-Seiten-Laserdrucker neu im Programm

HL-8050N: Neues Spitzenmodell des Herstellers. Mit dem neuen Laserdrucker HL-8050N stellt Brother sein schnellstes Familienmitglied vor: Mit bis zu 34 Seiten in der Minute rundet der mit 1.200 x 1.200 dpi Auflösung arbeitende HL-8050N das Produktportfolio des Druckerherstellers nach oben ab.

Brother veröffentlicht Linux-Treiber für GDI-Laserdrucker

Laserdrucker für unter 300,- Euro nun auch mit Linux nutzbar. Der Druckerhersteller Brother hat Linux-Treiber für alle seine aktuellen monochromen Laserdrucker veröffentlicht. Dabei soll jeweils die komplette Ansteuerung der Hardwareoptionen von der Papierkassette, über die Sortier- und die Duplexeinheit unterstützt werden.

Brother stellt flache Multifunktionsgeräte vor

Scan2-Speicherkarte und andere neue Funktionen integriert. Mit dem Multi-Funktions-Colorcenter MFC-4820C und dem Digital-Copier-Printer DCP-4020C stellt Brother zwei neue Geräte vor, die sich sowohl durch besonders kompakte Bauweise von den Wettbewerbern, die oft riesige Stellflächen und hohe Gehäuse anbieten, unterscheiden sollen.

Mini-Thermodrucker für WindowsCE-PDAs im A7-Format

Auch Ausdruck über Windows-PCs möglich. Brother bringt mit dem MW-100 im kommenden Jahr einen Mini-Thermodrucker auf den Markt, der Text im Format DIN A7 zu Papier bringt. Zugeschnitten auf WindowsCE-PDAs mit PocketPC oder PocketPC 2002 können Ausdrucke aber auch von einem gewöhnlichen Windows-PC kommen.

Brother USA ruft einige Drucker wegen Brandgefahr zurück

Keine Probleme mit in Deutschland verkauften Geräten. Gemeinsam mit der US-Kommission für Verbrauchersicherheit CPSC hat der Druckerhersteller Brother International in den USA drei Laser- und einen Multifunktionsdrucker zurückgerufen. Als Grund wird eine mögliche Überhitzungsgefahr des Fusers (Heizung) angegeben, die zum Brand führen könne.

Brother zeigt neue A4-Laserdrucker auf der CeBIT

16-Seiten-Drucker mit Duplexeinheit und Printserver. Auf der diesjährigen CeBIT in Hannover in Halle 1, Stand 6 B2, präsentiert Brother unter anderem zwei neue A4-Laserdrucker für den Arbeitsplatz und kleine Workgroups. Die 16-Seiten-Laserdrucker HL-1650 und HL-1670N können dank integrierter Duplexeinheit je nach Bedarf auch automatischen beidseitigen Druck ermöglichen. Die Geräte verfügen über ein hintergrundbeleuchtetes Display, welches den Anwender durch verschiedene Farben über den jeweiligen Betriebszustand informiert.