24 BGP Artikel
  1. BGP-Hijack: Telegram-Nachrichten kurzzeitig durch Iran geroutet

    BGP-Hijack: Telegram-Nachrichten kurzzeitig durch Iran geroutet

    Aufgrund von Problemen mit BGP liefen einige Telegram-Nachrichten offenbar durch die Netzwerke des iranischen Internetbetreibers. Ob es sich dabei um einen gezielten Angriff oder ein Versehen handelt, ist unklar.

    01.08.201812 Kommentare
  2. Internet: Viele ISPs geben BGP-Probleme einfach weiter

    Internet: Viele ISPs geben BGP-Probleme einfach weiter

    Immer wieder kommt es per BGP-Hijacking zum Umleiten von Internetverkehr. Ebenso werden falsche BGP-Routen auch einfach weitergeleitet. Eine Auswertung zeigt, dass die großen ISPs hier zu wenig agieren. Es gibt aber auch Abhilfe gegen besonders bösartige Akteure.

    11.07.20180 Kommentare
  3. Border-Gateway-Protokoll: Angriff auf AWS-Server führt zu Ether-Diebstahl

    Border-Gateway-Protokoll: Angriff auf AWS-Server führt zu Ether-Diebstahl

    Um Ether zu stehlen, haben Kriminelle die BGP-Routen eines Amazon-AWS-Servers manipuliert. Anfragen zu einer Ethereum-Wallet wurden dann zu den Kriminellen umgeleitet.

    25.04.201822 Kommentare
  4. BGP-Hijacking: Traffic von Google, Facebook & Co. über Russland umgeleitet

    BGP-Hijacking: Traffic von Google, Facebook & Co. über Russland umgeleitet

    Mit Hilfe einer falschen BGP-Konfiguration hat ein bisher unbekannter russischer Internetprovider für einen kurzen Zeitraum den Internetverkehr großer Unternehmen über russische Server umgeleitet. So könnten terabyteweise Daten abgeschöpft worden sein.

    15.12.201758 Kommentare
  5. HTTPS: BGP-Angriff gefährdet TLS-Zertifikatssystem

    HTTPS: BGP-Angriff gefährdet TLS-Zertifikatssystem

    Black Hat 2015 Auf der Black Hat weisen Sicherheitsforscher auf ein Problem mit TLS-Zertifizierungsstellen hin: Die Prüfung, wem eine Domain gehört, findet über ein ungesichertes Netz statt. Dieser Weg ist angreifbar - beispielsweise mittels des Routingprotokolls BGP.

    07.08.20154 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) für das Projekt "CAIDAN"
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Vilshofen
  2. Software-Entwickler .NET C# Angular (w/m/d)
    Dataport, verschiedene Standorte
  3. Informatiker (m/w/d) für Personalmanagementsoftware
    Evangelische Landeskirche in Württemberg, Stuttgart
  4. Anwendungsentwickler (m/w/d) im IT-Kompetenzzentrum Finanzen der Kämmerei der Stadt Köln
    Stadt Köln, Köln

Detailsuche



  1. Hacking Team: Carabinieri kapern mal kurz das Internet

    Hacking Team: Carabinieri kapern mal kurz das Internet

    Als der umstrittene Provider Santrex vom Netz ging, verlor auch die italienische Polizei plötzlich die Kontrolle über ihre platzierten Trojaner vom Hacking Team. Gemeinsam mit italienischen ISPs übernahmen sie kurzerhand unerlaubt die Santrex-IP-Adressen über das Border-Gateway-Protokoll.

    13.07.20153 Kommentare
  2. BGP-Protokoll: Russischer Internetverkehr über chinesische Router geleitet

    BGP-Protokoll: Russischer Internetverkehr über chinesische Router geleitet

    Das BGP-Protokoll weist nach Angaben der Netzwerkanalysefirma Renesys bedenkliche Sicherheitslücken auf. Hintergrund ist die Zusammenarbeit des russischen Mobilfunkanbieters Vimpelcom und der China Telecom.

    10.11.201447 Kommentare
  3. Border Gateway Protocol: Zu große Routingtabellen verursachen Internetausfälle

    Border Gateway Protocol: Zu große Routingtabellen verursachen Internetausfälle

    Anfang der Woche kam es zu zahlreichen Ausfällen im Internet, etwa nicht erreichbare Webseiten. Schuld waren zu große Routingtabellen, die ältere Cisco-Router nicht mehr bewältigen konnten.

    13.08.20144 Kommentare
  4. Schlandnet: So funktioniert das deutsche Internet

    Schlandnet: So funktioniert das deutsche Internet

    Marketing-Gag oder ernst gemeinte Initiative? An den Plänen der Telekom für ein nationales oder regionales Internet scheiden sich die Geister. Auch technisch ist das Thema komplexer, als der Provider zu vermitteln versucht.

    13.11.201337 Kommentare
  5. BGP-Resets: Schwachstelle in Cisco-Routern

    Ciscos Software IOS XR enthält eine Schwachstelle bei der Verarbeitung von BGP-Paketen, die zu Denial-of-Service-Angriffen ausgenutzt werden kann.

    31.08.20109 Kommentare
Alternative Schreibweisen
Border-Gateway-Protokoll

RSS Feed
RSS FeedBGP

Golem Karrierewelt
  1. C++ Programmierung Basics: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    03.-07.07.2023, virtuell
  2. KI Künstliche Intelligenz für Manager – Chancen & Risiken: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    10./11.08.2023, Virtuell
  3. Anti-Hacking & Hacking für Web Developer (mit OWASP): virtueller Zwei-Tage-Workshop
    19./20.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Wikipedia derzeit offline (Update)

    Die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia ist derzeit wegen technischer Probleme weitgehend offline. Der in Florida beheimatete Wikipedia-Cluster "PMTPA" antwortet derzeit nicht.

    19.04.200629 Kommentare
  2. OpenBSD in Version 3.8 erschienen

    Das freie BSD-Derivat OpenBSD erfährt mit der Version 3.8 eine Überarbeitung. Mit dabei sind zahlreiche neue Treiber, Werkzeuge und Funktionen.

    01.11.20059 Kommentare
  3. OpenBSD 3.7 mit besserer WLAN-Unterstützung

    Das vor allem auf Sicherheit bedachte BSD-Derivat OpenBSD ist in der Version 3.7 erschienen, die diverse Korrekturen, aber auch neue Funktionen mitbringt. Zudem werden neue Plattformen unterstützt, mit OpenBSD/Zaurus Sharps Linux-PDA Zaurus SL-C3000 sowie mit OpenBSD/sgi die O2-Systeme von SGI.

    20.05.20051 Kommentar
  1. Sicherheitslücken in Ciscos IOS

    Cisco warnt vor drei Sicherheitslücken in seinem Internetwork Operating System (IOS), durch die sich entsprechende Router unter Umständen lahm legen lassen. Ein Problem im Multi Protocol Label Switching (MPLS) kann auch dann auftreten, wenn das System gar nicht für MPLS konfiguriert ist, warnt Cisco.

    27.01.20051 Kommentar
  2. OpenBGPD: Freie BGP-Implementierung veröffentlicht

    Das OpenBSD-Projekt hat mit OpenBGPD jetzt eine freie Implementierung des Border Gateway Protocol in der Version 4 veröffentlicht. Das formal erste offizielle Release von OpenBGPD erlaubt es, aus normalen Systemen Router zu machen, die Routen mit anderen, BGP-Protokoll-fähigen Routern austauschen können.

    09.11.20040 Kommentare
  3. Sicherheitslücke in TCP

    Das National Infrastructure Security Coordination Centre (NISCC) der britischen Regierung weist auf eine Sicherheitslücke in standardkonformen Implementierungen des "Transmission Control Protocol", kurz TCP, hin, einem der beiden zentralen Protokolle des Internets. Durch Ausnutzen dieser Sicherheitslücke soll es möglich sein, entsprechende Systeme lahm zu legen.

    20.04.20040 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #