Wikipedia derzeit offline (Update)

Technische Probleme im Florida-Cluster der Wikipedia

Die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia ist derzeit wegen technischer Probleme weitgehend offline. Der in Florida beheimatete Wikipedia-Cluster "PMTPA" antwortet derzeit nicht.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Probleme betreffen neben der Wikipedia auch deren Schwesterprojekte Wiktionary, Wikibooks, Wikiquote, Wikisource und Wikinews. Es gibt wohl Probleme bei der Kommunikation zwischen den Wikipedia-Servern im Zusammenhang mit dem Border Gateway Protocol (BGP). Ganz klar ist die Situation aber nicht. Derzeit werden die Problem vor Ort untersucht.

Nachtrag vom 19. April 2006, 17:25 Uhr:
Mittlerweile sind erste Teile der Wikipedia wieder online, wenn auch noch langsam und einige Funktionen arbeiten nur fehlerhaft. Änderungen sind derzeit noch nicht in allen Sprachen möglich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


xcomm 20. Apr 2006

Dein Name ist wirklich cool, aber Dein Komentar ist leider vollkommen überflüssig!

sidomania 19. Apr 2006

no texx :)

ironice 19. Apr 2006

stimmt, das wär auch ne möglichkeit.. hab ich wohl irgendwie nich dran gedacht *hmpf*

naja 19. Apr 2006

Der ie raucht immer ab nimm den firefox der raucht net ab. ich glaube die Admins wissen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /