Die Entwicklung von Black Mesa ist abgeschlossen. Diese von Fans produzierte Neuauflage des ersten Half-Life sieht klasse aus, spielt sich sehr gut und ist die momentan bestmögliche Vorbereitung auf Alyx.
Von Peter Steinlechner
Vom ersten Half-Life bis zu Episode 2: PC-Spieler können derzeit alle Half-Life über Steam kostenlos spielen - als eine Art Vorbereitung auf Alyx. Anstelle des Originals vom Serienerstling empfehlen wir allerdings die kostenpflichtige Alternative Black Mesa.
Inhaltlich ist Black Mesa - ein Remake des ersten Half-Life - nun komplett: Die Entwickler haben alle Levels der Alienwelt Xen veröffentlicht. Für die finale Version stehen noch Fehlerkorrekturen und Änderungen an der KI auf der Roadmap.
Die Mod-Erweiterung Black Mesa für Half-Life macht große Fortschritte: Im Rahmen eines öffentlichen Betatests können Spieler als Gordon Freeman nach Xen reisen und dort gegen die Außerirdischen kämpfen
Es wird eine Mod für eine Mod von Half-Life: Unter dem Titel Insecurity entsteht schon seit längerem eine erweiterte Neufassung von Blue Shift. Jetzt zeigen die Entwickler erstmals, wie die Umgebungen aussehen, in denen Wachmann Barney unterwegs ist.
Die Macher der Half-Life-Mod Black Mesa kündigen eine kostenpflichtige Version an - und schreiben, dass sie hart an der Fortsetzung Xen arbeiten.
Die ersten beiden Half-Life-Teile waren linear - das könnte bei Teil 3 anders werden: Einer anonymen Quelle zufolge hat Valve das ursprüngliche Konzept über den Haufen geworfen und mischt nun Action mit Rollenspielelementen.
Gordon Freeman muss noch mal ran in Black Mesa. Das von Fans entwickelte - kostenlose - Actionspiel ist eine würdige, spannende und vor allem spaßige Neuauflage von Teilen des ersten Half-Life.
Die Community hat entschieden: Valve hat bekanntgegeben, welches die zehn ersten über Greenlight ausgewählten Spiele sind, die demnächst über Steam verfügbar sind.
Gordon Freeman darf erneut in die Forschungsstation Black Mesa: Nach rund acht Jahren Entwicklungsarbeit haben die Macher des gleichnamigen Remakes von Half-Life angekündigt, wann ihr Programm zum Download bereitsteht.
Während sich Valve öffentlich nicht zu einem neuen Half-Life äußert, können Spieler von Minecraft das erste Half-Life basteln: Ein Modder hat ein Texturenpaket veröffentlicht, auf dessen Basis jetzt Black Mesa und andere Orte entstehen können. Sogar das legendäre Intro hat er nachgebaut.
"Tales from the Fallout" soll doch noch erscheinen. Der von den Fallout-Spielen inspirierte Kurzfilm steckt weiterhin in der Post-Production.
Militärzentralen oder Raketensilos hat jeder Actionspieler schon dutzendfach gegen Feinde verteidigt - aber wie viele schwangere Frauen? Mit derlei emotionalen Kunstgriffen möchte Homefront das Publikum in seinen Bann ziehen. Im Videointerview spricht einer der Entwickler über die Entstehung des Ego-Shooters.
Fünf Jahre sind seit dem Black-Mesa-Ereignis vergangen. Doch der Widerstand geht weiter - wie eindrucksvoll im Trailer vom Half-Life-Kurzfilm Beyond Black Mesa zu sehen ist.
Ein auf Youtube unter dem Titel "What's in the Box? - Test Film 2009" veröffentlichtes Video und eine zugehörige Website lassen Half-Life-Fans grübeln. Handelt es sich um ein Werbevideo für Half-Life 2: Episode 3, ein neues Half-Life-Spiel oder einfach nur um eine Fanproduktion?
Gordon Freeman und der G-Man kommen mit spektakulärer Grafik zurück - nicht als einfaches Update, sondern als aufwendig neu produziertes Spiel. Ein Fanprojekt hat sich den Klassiker vorgeknöpft und will die Abenteuer von Gordon im Jahr 2009 mit der aktuellsten Source-Engine erzählen.
Für diejenigen, die einen Half-Life-CD-Key, das Half-Life 2 Silver Package oder das Half-Life 2 Gold Package besitzen, ist nun auch die 2001 erschienene Half-Life-1-Erweiterung Blue Shift über Valves Download-Dienst kostenlos verfügbar. Der auch in Half-Life 2 anzutreffende Sicherheitsbeamte Barney muss sich darin durch die Forschungseinrichtung Black Mesa kämpfen.
Das Warten auf Half-Life 2 hat bald ein Ende: Das Spiel ist nun laut Vivendi Universal Games fertig und soll im November 2004 weltweit zum gleichen Termin erscheinen. Damit bestätigten sich die Gerüchte der letzten Tage, dass Half-Life 2 Gold-Status erreicht habe.
Opposing Force, Counterstrike, Gunman Chronicles, Team Fortress - die Liste der Half-Life-Fortsetzungen und -Abwandlungen ist mittlerweile so lang, dass man schon mal leicht den Überblick verliert. Mit Blue Shift erhält der populäre Ego-Shooter nun eine weitere Quasi-Fortsetzung, die einmal mehr die spielerischen Qualitäten der Half-Life-Reihe offenbart.
Nach dem extrem erfolgreichen Hauptprogramm Half-Life, dem Add-On Opposing Force, den populären Multiplayer-Variationen Team Fortress Classic und Counterstrike sowie dem Quasi-Nachfolger Gunman Chronicles kündigt Sierra nun das neueste Spiel der Action-Reihe an: Mit Half-Life Blue Shift wird man noch diesen Sommer nach Black Mesa zurückkehren können.
Kaum ein Spiel konnte 1998 Spieler und Kritiker gleichermaßen begeistern wie der 3D-Shooter Half-Life. Anderthalb Jahre nach der Veröffentlichung des Programms präsentiert uns Havas Interactive/Sierra mit Half-Life Opposing Force nun die langerwartete Fortsetzung als Add-On, für das der Besitz des Hauptprogramms zwingend erforderlich ist.
Gordon Freeman muss noch mal ran in Black Mesa. Das von Fans entwickelte - kostenlose - Actionspiel ist eine würdige, spannende und vor allem spaßige Neuauflage von Teilen des ersten Half-Life.
Tor für Bayern München: Golem.de ist bereits mit dem Deutschen Meister über das Fußballfeld von PES 2015 geflitzt. Die Fußballsimulation wird im Vergleich zum Vorjahr deutlich überarbeitet - ein Trailer und erste Bilder zeigen Details.
(Pes 2015)
Wegen Bränden in den Akkus des Dreamliner 787 darf Boeings neues Passagierflugzeug derzeit nicht starten. Elon Musk, Chef von Tesla Motors und SpaceX, hält einen prinzipiellen Konstruktionsfehler für die Ursache - die Akkus seiner Elektroautos sind nämlich anders aufgebaut.
(Dreamliner)
Hightech-Kampfgerät in der Elitesoldaten-Kampagne, verrostete Schulbusse bei den Zombies - und ganz viel Multiplayer: Bei einer Präsentation hat Treyarch die aktuelle Entwicklerversion von Black Ops 2 gezeigt.
(Black Ops 2)
Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden will noch gegen Kino.to-Nutzer ermitteln. Derweil machen Nachfolgerportale dicht, weil ihre Werbeeinahmen wegbrechen, beobachtet die GVU.
(Kino.to)
Das Fahrrad Faraday Porteur beherbergt einen kleinen Akku im Rahmen und einen Elektromotor in der Frontnabe, der den Fahrer beim Treten unterstützt. Das Design des 3.500 US-Dollar teuren, aber vergleichsweise leichten Rades hat schon einen Preis gewonnen.
(Lastenfahrrad)
Der Axel-Springer-Konzern macht seine Drohung wahr und setzt die angekündigten Massenentlassungen seiner Redakteure der Computer-Bild-Gruppe um. Die entstehenden Lücken würden von freien Redakteuren, Praktikanten und Aushilfen gefüllt, erklären die Betroffenen.
(Computer Bild)
Im Jahr 2013 wollen Sony und Panasonic große OLED-Fernseher anbieten können. Dafür wurde heute ein Gemeinschaftsunternehmen angekündigt.
(Oled Tv)
E-Mail an news@golem.de