Die Begnadigung ist zwar einen Tag später als versprochen gekommen, doch Trump hat letztendlich sein Wort gehalten. Nach 11 Jahren Haft ist Ross Ulbricht ein freier Mann.
Ein Pastor hat seine Position ausgenutzt, um Kirchgänger dazu zu verleiten, in sein Krypto-Projekt zu investieren. Tatsächlich hat er sich das Geld selbst ausgezahlt.
Der Betrüger gab sich als Kunsthändler aus und wollte die Werke des 85-Jährigen als NFTs gewinnbringend verkaufen. Am Ende verlor der Künstler sein ganzes Geld.
Ende 2022 hatten Hacker verschlüsselte Lastpass-Tresore erbeutet. Darauf basierend sind nun schon wieder Kryptos im Wert von 12 Millionen US-Dollar gestohlen worden.
Ermittlungsbehörden haben einen mutmaßlichen Administrator von Crimenetwork festgenommen. Der illegale Onlinemarktplatz soll 100.000 Kunden gehabt haben.
Nur wenige Tage nach dem Bitfinex-Hacker wurde nun auch seine Ehefrau verurteilt. Die Beute des Paares ist inzwischen über 10 Milliarden US-Dollar wert.
Der absehbare Wahlsieg von Donald Trump dürfte die Kryptobranche beflügeln. Mit deren Unterstützung hat ein Kryptounternehmer in einer Senatswahl gesiegt.
Der Zugriff auf die Bitcoin hängt von einer Festplatte ab, die der Mann versehentlich entsorgt hat. Die Kommune verweigert ihm die Durchsuchung der Müllkippe.
Ex-US-Präsident Trump nutzt das Interesse an seiner erneuten Kandidatur, um eine Kryptoplattform zu starten. Was dort gehandelt werden soll, ist allerdings ungewiss.