Um Verzögerungen am Zoll zu vermeiden, sollen taiwanische Apple-Zulieferer nun China statt Taiwan als Kennzeichnung verwenden.
Apple hat ein Software-Update für sein Studio Display veröffentlicht. Damit sollen Tonaussetzer und eine abgehackte Wiedergabe beseitigt werden.
Ein Sicherheitsforscher hat herausgefunden, dass ein Entwickler mindestens sieben auffällige Apps an Apples Sicherheitsüberprüfungen vorbeischleusen konnte.
Apple soll sein Tablet-Betriebssystem iPadOS 16 erst im Oktober fertigbekommen. Eigentlich sollte es mit iOS 16 erscheinen.
Apples Studio Display hat mitunter Audioprobleme, was Apple offenbar mit einem Software-Update lösen will. Vorerst bleibt nur ein Neustart.
Apples Macbooks rufen immer wieder großes Interesse hervor. Zurzeit ist die Chance, bei Amazon ein günstiges Macbook Pro zu bekommen, sehr gut.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Entgegen den Erwartungen kann Apple die iPhone-Verkäufe wieder leicht steigern.
Sonst noch was? Was am 28. Juli 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Mit dem Release von MacOS 13 Ventura räumt Apple auch die Hilfe-Seiten auf. Kunden müssen ihre analogen Modems ohne Tipps einrichten.
In iMessage lassen sich Nachrichten künftig nur noch fünf Mal bearbeiten, außerdem verändert Apple den Zeitrahmen für Löschungen.
Apple hat in seiner Karten-App unter MacOS, iOS und iPadOS eine eigene Version von Google Streetview für ganz Deutschland eingebaut.
Viele Tech-Unternehmen betonen, dass sie fair gehandelte Rohstoffe verwenden wollen. Dass das nicht so einfach ist, zeigt Gold aus Brasilien.
Aus der Netflix-App für iOS ist wieder eine Abobuchung auf einem iPhone möglich. Das geschieht abseits von Apples Abrechnungssystem.
Es gibt neue und starke Hinweise, dass im Herbst 2022 auch eine besonders große Apple Watch 8 erscheint - mit langer Akkulaufzeit.
1976 haben Steve Jobs und Steve Wozniak mit dem Apple-A-Prototyp erste Lieferungen des Apple 1 erhalten. Entsprechend wertvoll ist er.
Max Tech hat entdeckt, dass sich mit Wärmeleitpads für wenig Geld im neuen Macbook Air die Drosselung des M2-Chips verhindern lässt.
Beim neuen Betriebssystem iOS 15.6 können Anwender nicht mehr feststellen, wie voll oder leer die Knopfzelle der Airtags von Apple ist.
Ein Mädchen wurde gemobbt, weil sie den Vornamen eines digitalen Assistenten hat. Die Verwaltung wollte eine Namensänderung verhindern.
Apple hat seine Betriebssysteme iOS 15.6 für iPhones, MacOS 12.5 für Macs und iPadOS 15.6 für iPads veröffentlicht.
Beim neuen Macbook Air in der Farbe Mitternachtsblau scheint schon nach kurzer Benutzung an einigen Stellen die Farbe abzuplatzen.
Dedizierte Apple-Angebote waren beim Amazon Prime Day rar. Das Apple Macbook Pro mit M1-Chip gibt es allerdings derzeit zu reduzierten Konditionen.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Dem neuen Macbook Air mit M2-Chip fehlt ein Lüfter. Der Akku besteht aus drei Segmenten. Das geht aus Bildern des Innenlebens hervor.
Künftig muss sich Jony Ive keine Genehmigung mehr von Apple einholen, bevor er Aufträge von anderen Firmen annimmt.
Nachdem es gemeinsam mit dem Macbook Pro vor etwa einem Monat vorgestellt wurde, ist es ab heute im Verkauf: das Apple Macbook Air mit M2.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Mit dem Trojaner Pegasus wurden reihenweise iPhones gehackt. Ein Lockdown-Modus soll davor schützen.
Zwei Gesetze sollen Fehlinformationen und Hassrede Einhalt bieten. Außerdem soll die Marktmacht von Google und Co. beschränkt werden.
Der iPhone-Konzern verliert seine Spitzenposition bei der Marktkapitalisierung, Europa fehlt in den Top 10 und SAP fällt aus den Top 100.
Apple plant für die kommende Apple Watch Series 8 offenbar ein Thermometer zur Messung der Körpertemperatur.
Apple kann die Rückkehr ins Büro nicht wie geplant durchführen. Die Coronapandemie verhindert drei Tage Mindestanwesenheit.
Für drei weitere Städte gibt es in Apples Karten-App die Möglichkeit, sich virtuell eine Stadt anschauen zu können.
Preiserhöhung bei Apple Music - Apple ist nach Deezer der zweite große Anbieter von Musikstreamingabos, der den Preis für Studenten anhebt.
Das eigene 5G-Baseband von Apple scheint sich zu verzögern, 2023 muss daher für das iPhone 15 weiterhin ein Snapdragon-Modell herhalten.
iPads können auch unter dem kommenden iPadOS 16 als Zentrale für Homekit dienen. Das hat Apple klargestellt, nachdem dies erst verneint wurde.
Der Staatstrojaner Hermit hat Apples Appstore über das Enterprise-Programm umgangen. Damit ist nun Schluss.
Wer sich das Macbook Pro mit M2-Chip kauft, sollte bei der SSD-Kapazität genauer hinschauen: Bei den Modellen mit 256 GByte spart Apple.
Der M1 war durchaus ein technisches Meisterstück, der M2 ist "nur" besser - denn auch das Apple Silicon unterliegt den Gesetzen der Physik.
Ein Test von Marc Sauter
Apple bereitet angeblich viele neue Produkte vor, darunter auch mehrere Macs mit M2-Chips, einen neuen Homepod, die Airpods Pro 2 und vieles mehr.
Golem.de-Wochenrückblick Ein neues Macbook und Ärger für Elon Musk: die Woche im Video.
Im April 2022 beherrschen Apples iPhone-13-Modelle den Markt, gefolgt von Samsung-Smartphones. Nur Xiaomi kommt noch in die Top 10.
Das Macbook Pro bekommt als erstes den M2-Chip. Im Test stellt sich Apples SoC als tolle Evolution heraus, die im alten Chassis gefangen ist.
Ein Test von Oliver Nickel
Zurzeit ist eine Auswahl an Samsung-Tablets bei Amazon deutlich im Preis gesenkt. Außerdem: das Apple iPad Air, ein Lenovo-Tablet und mehr.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Eine neue Funktion von iOS 16 macht die Suche nach Hydranten auf Bildern oder das Entziffern von Buchstaben überflüssig.
Seit Jahren beteiligt sich Apple an der Entwicklung von AV1. In den Produkten des Herstellers ist der Codec bisher aber nicht nativ einsetzbar.
Das Messagepad war Apples erstes Handheld - und hat einen schlechten Ruf. Unser Test zeigt allerdings, dass das PDA-Konzept seiner Zeit voraus war.
Ein Test von Tobias Költzsch
In den USA hat die Belegschaft eines Apple Stores erfolgreich darüber abgestimmt, sich gewerkschaftlich zu organisieren.
Das neue Carplay von Apple wird als Vorstufe für ein eigenes Auto-Betriebssystem gesehen. Doch noch evaluieren die Hersteller, wie sie die Funktionen integrieren können - und wollen.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Apple soll reparierte iPhone 12 nicht mehr mit einer weißen Umverpackung zurückschicken, sondern eine umweltfreundlichere Version nutzen.
Qualcomm hat vor Gericht gegen die EU-Kommission gewonnen. Diese kann gegen das Urteil Berufung einlegen.
Sonst noch was? Was am 14. Juni 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Die Aufsichtsbehörde hat den Verdacht, dass Apple die eigenen Angebote bevorzugt und damit der Konkurrenz schadet.