Die Milliarden von Nvidia, Softbank und US-Subventitionen reichen Intel nicht zum Überleben. Die Konzernführung spricht mit Apple und anderen über Beteiligungen.
Mit MacOS 26 Tahoe liefert Apple ein erstaunlich rundes System ab. Wie immer sollten manche Nutzer aber besser auf das erste Update zum Upgrade warten.
Zwei neue Angriffstechniken zielen auf Apple-Chips ab. Angreifer können aus der Ferne E-Mails, Zahlungsdaten und andere sensible Informationen abgreifen.
Besitzer von M4-Macs haben erhebliche Kompatibilitätsprobleme mit Ultrawide-Monitoren, insbesondere mit solchen, die eine Auflösung von 5120 x 2160 Pixeln aufweisen.
Der Vorteil von Arm existiert praktisch nicht mehr, Intels neue Chips halten genauso lange durch. Dabei bieten sie bessere Kompatibilität und Leistung.