Ein Plan der EU-Kommission sieht vor, Browsern eine Bevorzugung "qualifizierter" Webzertifikate vorzuschreiben - mit niedrigeren Sicherheitsstandards.
Von Hanno Böck
Wegen einem Zertifikatwechsel soll die IT-Kommunikation mehrerer Bundesbehörden stundenlang ausgefallen sein.
Heute um 17 Uhr werden bei Let's Encrypt Zertifikate zurückgezogen. Wir beschreiben, wie Admins prüfen können, ob sie betroffen sind.
Eine Anleitung von Hanno Böck
Ein Plan der EU-Kommission sieht vor, Browsern eine Bevorzugung "qualifizierter" Webzertifikate vorzuschreiben - mit niedrigeren Sicherheitsstandards.
Von Hanno Böck
Let's Encrypt teilt mit, dass es Probleme bei der ALPN-Validierungsmethode gab. Betroffene Administratoren müssen ihre Zertifikate ersetzen.
Von Hanno Böck
Wenn ITler sich fortbilden, dann meistens mit Zertifikat am Ende. Die Mini-Zeugnisse sind eine starke Währung geworden, das Geschäftsmodell ist lukrativ.
Von Peter Ilg
Heute um 17 Uhr werden bei Let's Encrypt Zertifikate zurückgezogen. Wir beschreiben, wie Admins prüfen können, ob sie betroffen sind.
Eine Anleitung von Hanno Böck
Wenn ITler sich fortbilden, dann meistens mit Zertifikat am Ende. Die Mini-Zeugnisse sind eine starke Währung geworden, das Geschäftsmodell ist lukrativ.
Von Peter Ilg
Viele Webseiten müssen ihre Zertifikate tauschen, da sie von Zwischenzertifikaten ausgestellt wurden, die ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Von Hanno Böck
Heute um 17 Uhr werden bei Let's Encrypt Zertifikate zurückgezogen. Wir beschreiben, wie Admins prüfen können, ob sie betroffen sind.
Eine Anleitung von Hanno Böck
Wenn ITler sich fortbilden, dann meistens mit Zertifikat am Ende. Die Mini-Zeugnisse sind eine starke Währung geworden, das Geschäftsmodell ist lukrativ.
Von Peter Ilg
Wenn die Staubsaugerroboter Vorwerk VR200 und VR300 nicht mehr funktionieren, ist ein Zertifikatsfehler schuld.
Google und Mozilla folgen einer Ankündigung von Apple und wollen zukünftig keine mehrjährigen TLS-Zertifikate akzeptieren.