Kommunikation mit Behörden: Einheitliches Unternehmenskonto auf Elster-Basis gestartet
Für die Kommunikation mit Behörden gibt es für Unternehmen künftig ein bundesweites Portal. Zum Login dienen Elster-Zertifikate.

Unternehmen können künftig bundesweit über ein neues Portal mit den Behörden kommunizieren. Dazu ist am 1. Juni 2021 ein "einheitliches Unternehmenskonto" freigeschaltet worden. Firmen können mit Hilfe von Elster-Zertifikaten, wie sie auch bei der elektronischen Steuererklärung verwendet werden, bei dem Portal ein Konto erstellen. Damit könnten sie sich dann "bei Online-Diensten anmelden, Anträge authentifiziert ausfüllen, absenden und Bescheide der angebundenen Verwaltungsleistungen über ein zentrales Postfach empfangen", teilte das bayerische Digitalministerium mit.
In einer ersten Phase des Projekts sollen Verwaltungsleistungen der Bundesländer Bayern, Bremen und Nordrhein-Westfalen sowie des Bundes angebunden sein. Das Unternehmenskonto wird federführend von Bayern und Bremen entwickelt. Das Bayerische Landesamt für Steuern übernahm die Entwicklung des zentralen Nutzerkontos auf Elster-Basis. Der Bremer Finanzsenator steuert die Technik der Funktionspostfächer und der Autorisierung in den Unternehmen bei.
Die Unternehmen können künftig bis zu 200 unterschiedliche Zertifikate beantragen und unter den Mitarbeitern verteilen. So könne unternehmensintern entschieden werden, welchen Zertifikaten welche Rechte zukämen.
Den FAQ zufolge sind die Funktionen des Kontos derzeit noch eingeschränkt. Es biete eine "Login-Funktion mit Elster-Zertifikaten, die Verwaltung des Unternehmenskontos sowie ein Postfach inkl. der Ablage von Mitteilungen und Bescheiden". Anträge und Onlinedienste müssen weiterhin in den Serviceportalen der jeweiligen Bundesländer, des Bundes und in weiteren Fachportalen gesucht werden. "Bescheide und Mitteilungen, die Sie von Behörden erhalten, können Sie im Postfach des Unternehmenskontos einsehen. Voraussetzung hierfür ist die Anbindung der Behörde an das Postfach des Unternehmenskontos", heißt es weiter.
Von Ende Juli 2021 soll das Postfach für alle Nutzer des Unternehmenskontos in den Produktivbetrieb übergehen. Die Postfächer "Mein Unternehmenskonto" und "Mein Elster" sind demnach identisch und über dasselbe Zertifikat abrufbar.
Für Privatpersonen steht das Portal Verwaltung.bund.de zur Verfügung. Dort kann man sich ebenfalls mit seinem Elster-Zertifikat registrieren. Darüber hinaus ist dies noch mit dem elektronischen Personalausweis und einer europäischen eID möglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich musste neulich die Bankverbindung für die KFZ-Steuer ändern. Beim Zoll steht: kann...