Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Yakumo

Yakumo mit drei neuen PDA-Navigationspaketen

Pakete aus WindowsCE-PDA und GPS-Empfänger samt Software. Yakumo will noch in diesem Jahr drei neue Navigationspakete bestehend aus einem WindowsCE-PDA, einem GPS-Empfänger, einer passenden Autohalterung sowie der zugehörigen Navigations-Software auf den Markt bringen. Während zwei Pakete Kartenmaterial von Deutschland enthalten, wird das andere Produkt mit Software für Europa bestückt.

Yakumo bringt preiswertes P4-Notebook mit 2,66 GHz

Yakumo Q7M 2,66 XD mit 15-Zoll-TFT-Display. Yakumo bringt mit dem Q7M 2,66 XD ein Notebook mit Intel Pentium 4 mit 2,66 GHz Taktfrequenz und 533 MHz Front Side Bus auf den Markt. Das Yakumo Q7M 2,66 XD besitzt ferner 512 MByte DDR-RAM und ein 15-Zoll-TFT-XGA-Display mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Bildpunkten.
undefined

Weitere PDAs mit PocketPC 2003 angekündigt (Update)

JVC bringt WindowsCE-PDA mit integriertem WLAN. Nachdem Hewlett-Packard als Marktführer unter den WindowsCE-Geräten vier neue PDA-Modelle mit PocketPC 2003 vorgestellt hat, folgen weitere Hersteller mit entsprechend aktualisierten Geräten. JVC plant - wie angekündigt - seinen Einstieg in den WindowsCE-Markt mit zwei Geräten und auch Yakumo sowie Toshiba und Dell bringen aktualisierte PDAs auf den Markt.

Yakumos 15- und 17-Zoll-LCD-Fernseher als PC-Display nutzbar

Yakumo TFT TV 38 und TFT TV 43 ab sofort im Handel. Yakumo hat zwei LCD-TVs vorgestellt, die mit einem 15- bzw. einem 17-Zoll-Schirm ausgestattet sind und außer zum Fernsehen auch als Computerbildschirm genutzt werden können. Die silbernen Flachbildgeräte verfügen über einen integrierten TV-Tuner samt Fernbedienung, können Teletext anzeigen und speichern 100 (PAL) bzw. 181 (NTSC) TV-Kanäle.

Yakumo mit 19-Zoll-TFT für 649,- Euro

Reaktionszeit von 25 Millisekunden. Yakumo will mit einem neuen 19-Zoll-TFT-Modell seinen Marktanteil auf dem Gebiet der Flachdisplays stärker ausdehnen. Das in einem silbernen Design gehaltene Gerät besitzt eine sichtbare Bildschirmdiagonale von 376 mm x 301 mm. Als maximale Auflösung liefert der Yakumo TFT 19 1.280 x 1.024 Bildpunkte.

Navigationssystem mit WindowsCE-PDA bei Aldi-Nord

Mit GPS-Maus, Autohalterung und Navigationssoftware. Aldi-Nord bietet ab dem 18. Juni 2003 ein mobiles Navigationssystem samt WindowsCE-PDA inklusive Navigationssoftware, Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie einen GPS-Empfänger und eine Autohalterung an.

Yakumo mit zwei mobilen MP3-Playern

Hypersound 124 und Hypersound 128 als USB-Stick- und Handgerät. Yakumo bringt zwei neue tragbare MP3-Player auf den Markt. Der als USB-Stick ausgelegte Hypersound 124 verfügt wie der handtellergroße Hypersound 128 über 128 MByte Speicherplatz.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Yakumo bringt neuen WindowsCE-PDA für Einsteiger

Yakumo PDA delta ab Ende November für 333,- Euro. Unter der Vobis-Marke Yakumo erscheint ab Ende November 2002 ein neuer Einsteiger-PDA mit dem WindowsCE-Betriebssystem PocketPC 2002 auf dem deutschen Markt, der mit einem XScale-Prozessor, 64 MByte RAM sowie einem SD-Card-Slot ausgerüstet ist.

Yakumo mit Einsteiger-Digitalkamera

Mega Image II mit interpolierten 2,1 Megapixel. Die Yakumo Mega Image II ist die erste digitale Kamera in der Yakumo-Produkt-Palette. Das Gerät verfügt über eine interpolierte Auflösung von 2,1 Megapixel, einen optischen Sucher sowie ein zweifaches digitales Zoom. Das Gerät arbeitet mit einem CMOS-Sensor mit einer nativen Auflösung von 1.152 x 864 Pixeln.
undefined

Vobis-Marke Yakumo bringt WindowsCE-PDA (Update)

Yakumo PDA alpha mit Pocket PC 2002 und StrongARM-CPU für 469,- Euro. Schon auf der CeBIT 2002 in Hannover waberten Informationen durch die Hallen, dass Vobis plant, einen preisgünstigen PDA mit WindowsCE auf den Markt zu bringen. Mit der aktuellen Ankündigung der Vobis-Marke Yakumo bestätigt sich dies nun.

Vobis erwirbt Marke Yakumo - Ausbau des Hardware-Geschäfts

Weltweite Markenrechte sollen den Weg zu internationalen Märkten ebnen. Die Vobis Microcomputer AG gab heute den Erwerb der weltweiten Rechte an der Marke "Yakumo" bekannt. Yakumo wird zukünftig als unabhängige Vobis-Marke neben den bestehenden Marken Highscreen und Highpaq geführt.