Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Weka

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Fotocommunity-Gründer Andreas Constantin Meyer (Bild: Fotocommunity) (Fotocommunity)

Übernahme: Weka kauft Fotocommunity

Die Weka-Firmengruppe, in der auch Hefte wie PC Magazin, Connect und Colorfoto erscheinen, übernimmt die Website Fotocommunity. Fotocommunity-Gründer Andreas Constantin Meyer verlässt das Unternehmen.

PC Professionell und Internet Professionell vor dem Aus (U)

Über die Zukunft der Online-Auftritte wird noch verhandelt. Die IT-Zeitschriften "PC Professionell" und "Internet Professionell" stehen vor dem Aus, der dahinter stehende Verlag VNU Business Publications Deutschland schließe nach einem missglückten Weiterverkaufsversuch durch den Finanzinvestor 3i Ende Juni 2007 seine Pforten, meldet VNUnet.de, der davon unabhängige Webauftritt von VNU.

PC Magazin: Wir empfehlen keine illegalen Downloads

Stellungnahme zur Rüge durch den Presserat. Das vom Presserat gerügte PC Magazin will in der am 3. März kommenden Ausgabe 4/2007 die bisher noch nicht abgedruckte Rüge veröffentlichen. Die Redaktion des PC Magazins weist dabei die Kritik zurück, Software zum illegalen Download zu empfehlen oder Anleitung zu illegalen Handlungen zu geben. "Wir sind nach wie vor der Auffassung, dass Berichterstattung in der vorliegenden Form zulässig ist."

"Digital Living" parallel zur CeBIT geplant

Eigenständige Endkunden-Veranstaltung auf dem Messegelände in Hannover. Zusammen mit dem Medienunternehmen CMP-Weka hebt die Deutsche Messe AG mit "Digital Living" erstmals eine eigene unabhängige Veranstaltung zur CeBIT aus der Taufe. Die Veranstaltung setzt auf Themen wie HDTV, Heimkino, Foto, HiFi, Telekommunikation, Navigation, Mobile Computing und Gaming, heißt es in der Ankündigung, womit die Deutsche Messe wohl auf die künftig jährlich stattfindende Internationale Funkausstellung (IFA) reagiert.

Stern: Millionenklage gegen Süddeutschen Verlag von WEKA

Süddeutscher Verlag dementiert. Der Süddeutsche Verlag (SV) wird nach Angaben des Magazins Stern von der bayerischen Weka-Firmengruppe in Kissing bei Augsburg wegen "treuwidrigen Verhaltens" auf 76,3 Millionen Euro Schadensersatz verklagt. Das berichtet das Hamburger Magazin Stern in seiner neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe. Es geht um den Verkauf der Computerzeitschriften des WEKA Verlags.

Süddeutscher Verlag kauft WEKA Zeitschriften-Gruppe

PC Magazin, PCgo! und andere Zeitschriften wechseln den Besitzer. Rückwirkend zum 1. Januar 2001 hat der Süddeutsche Verlag Hüthig Fachinformationen (SVHFI) die Fachzeitschriften der WEKA Firmengruppe, Kissing, übernommen. Im Einzelnen handelt es sich um den WEKA Computerzeitschriften-Verlag mit den wesentlichen Titeln PC Magazin (monatlich verkaufte Auflage 252.000) und PC go! (270.000), den WEKA Fachzeitschriften-Verlag, zu dem Zeitschriften wie Markt und Technik (wöchentlich verbreitete Auflage 31.000) und Funkschau (14-täglich 50.000) gehören und den Franzis Buch- und Software Verlag.

WEKA verkauft Computerzeitschriften-Sparte

Neue Struktur und personelle Veränderungen in der Verlagsgruppe. Zum 1. April 2001 wird die WEKA Firmengruppe neu strukturiert. Firmengründer Werner Mützel gliedert das Unternehmen künftig in die Bereiche Fachinformationen, Informationsbroschüren und Kartographie sowie Kreatives Gestalten. Der Bereich Zeitschriften für IT, Internet, Elektronik und Telekommunikation wird komplett verkauft. Nach Unternehmensangaben laufen die Verhandlungen bereits.

Studie: Umweltschutz soll effizienter werden

Verstärkter Softwareeinsatz im Bereich Umweltschutz. Der Bereich Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz ist in vielen deutschen Unternehmen nur unzureichend in bestehende Netzwerkstrukturen und EDV-Systeme integriert. Für die Zukunft plant ein Großteil der Unternehmen allerdings, verstärkt Umwelt- und Arbeitssicherheitssoftware einzusetzen und die Abteilungen Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz somit unternehmensübergreifend mit anderen Abteilungen zu vernetzen. Diese Entwicklung zeichnet sich vor allem in den Branchen Chemie/Pharma, Elektroindustrie, Automobil und Maschinenbau deutlich ab. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie der PricewaterhouseCoopers-Umweltberatung zum Thema "Der Beitrag der EDV zur Optimierung von Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz".

Spielezeitschrift Power Play gibt den Löffel ab

Future Verlag konzentriert sich auf die PC Player. Die Computerspiele-Zeitschrift Power Play aus dem Future Verlag wird eingestellt. Im April wird mit dem Heft 5/2000 die letzte Ausgabe erscheinen, danach wird es die Power Play nur noch als Rubrik in der Schwester-Publikation PC Player geben.