Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Teut Weidemann

undefined

Die Siedler Online: Wuseln im Browser

Die Siedler siedeln künftig direkt im Web: Die legendäre Aufbauspielserie bekommt erstmals einen Ableger als Browsergame. Tausende Mitspieler sollen gemeinsam antreten können. Offizieller Start ist im Herbst 2010, Betatester dürfen jetzt schon wuseln.
undefined

Videointerview: Was spielen wir 2015?

Quo Vadis Gespräch über digitale Distribution, neues Marketing - und die Trends der Spiele. Das neueste Computerspiel ist immer nur einen Klick entfernt, Onlineangebote ersetzen den Handel, kleine Teams machen Publisher überflüssig - sieht so die Zukunft des Spielemarktes aus? Golem.de hat während der Entwicklerkonferenz in Berlin mit Teut Weidemann über das Jahr 2015 gesprochen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Böse Publisher - gute Spieleentwickler?

Podiumsdiskussion mit Vertretern der deutschen Publisher- und Entwicklerszene. Böse Publisher, gute Entwickler - Finanzkraft gegen Kreativität? Auf der Entwicklerkonferenz 2008 in Berlin trafen sich Vertreter beider Seiten auf der Bühne zum Streitgespräch. Trotz vieler Übereinstimmungen gab es größere Meinungsverschiedenheiten.

Onlinepoker umsatzstärker als World of Warcraft

Spieleentwickler können von Onlinecasinos lernen. Das weltweit größte Onlinespiel ist nicht etwa World of Warcraft, sondern Poker. Das Kartenspiel im Internet entwickelt sich zu einem Geschäftszweig mit Millionenumsätzen. Die Rechtslage ist allerdings oft nicht eindeutig, ungeklärt ist auch, ob Onlinepoker Spiel oder Sport ist. Onlinepoker ist auch ein Thema auf der Spieleentwicklerkonferenz "Quo Vadis" in Berlin.

Spiele aus Deutschland - international meist bedeutungslos

Podiumsdiskussion auf der Quo Vadis 2007 zum Stand der deutschen Spielebranche. Anlässlich der Quo Vadis 2007 haben sich in Berlin Vertreter der Spielebranche Gedanken darüber gemacht, warum Deutschland bei der Spieleentwicklung international bisher nicht sonderlich erfolgreich ist. Dabei wurden nicht nur die vergleichsweise geringen Budgets oder ein eklatanter Fachkräftemangel ausgemacht, deutsche Entwickler müssten auch endlich umdenken, um auch international konkurrenzfähig zu werden. Habt Mut, so der Aufruf.

Auch CDV wendet sich von Starforce ab (Update)

Publisher wechselt zur "TAGES Copy Protection". Nach Ubisoft wendet sich auch der Spiele-Publisher CDV Software Entertainment von dem in Kritik geratenen und bei Käufern unbeliebten Starforce-Kopierschutz ab. Stattdessen will CDV nun auf einen "TAGES" getauften Kopierschutz wechseln.
undefined

Spieleentwickler: 3D-Programmierer händeringend gesucht

Spieleindustrie sucht Nachwuchsentwickler mit Spezialkenntnissen. Deutsche Spieleentwickler sehen sich im Aufwind, dazu tragen nicht zuletzt publikumswirksame Veranstaltungen wie die Games Convention oder international erfolgreiche Titel aus Deutschland wie FarCry bei. Doch die Suche nach Nachwuchsentwicklern gestaltet sich mitunter schwierig, sind doch meist sehr spezielle Kenntnisse gefragt.

JoWooD übernimmt deutschen Spielesoftware-Entwickler

Wings Simulations soll Online-Gaming-Bereich von JoWooD ausbauen. Kurz vor dem geplanten Börsengang in Wien hat die österreichische JoWooD Productions Software AG den deutschen Spieleentwickler Wings Simulations GmbH zu 100 Prozent übernommen. Durch diese Akquisition will JoWooD die eigenen Kapazitäten in der Spieleentwicklung stärken und insbesondere den Bereich Online-Gaming ausbauen.

Bericht von der Game Developers Conference 2000

Internationale Jahreskonferenz der Spieleentwickler in San José. Am Sonntag endete das weltweite Treffen der Programmierer, Designer und Entwicklungsstudios interaktiver Unterhaltungsprodukte in San José, Kalifornien, USA. Im Rahmen der fünftägigen Konferenz wurde vom 8. bis 12. März 2000 in zahlreichen Vorträgen, Diskussionsforen und Präsentationen das breite Spektrum der Themenbereiche rund um die Spieleentwicklung behandelt.