Das Support-Ende von Windows 7 ist 2020 der Auftakt zu einer ganzen Reihe von Schlusspunkten gewesen, unter anderem von Wirecard, Crucible und der Playstation 4.
Von Oliver Nickel
Das Logistikunternehmen Zeitfracht wird den Peripheriehersteller Jöllenbeck übernehmen. Speedlink wird nicht so schnell verschwinden.
Der Umsatzeinbruch durch das Coronavirus war deutlich. Doch derzeit erholt sich der Absatz bei Speedlink bereits wieder.
Von Speedlink stammt die Cue, die mit einer berührempfindlichen Oberfläche ausgerüstet ist und auf Fingerzeig reagiert. Sie erkennt allerdings maximal zwei Finger gleichzeitig.
Speedlink bringt unter dem Namen Cue eine Multitouch-Maus auf den Markt. Sie kombiniert die Funktion einer optischen Maus mit einer Sensoroberfläche.
Nach Nyko und einigen anderen Anbietern wartet nun auch der Zubehöranbieter Speed-Link mit einer ohne Kabel auskommenden "Wireless Sensor Bar" für Nintendos Wii auf. Wer seine Wii-Konsole etwa an einen Projektor angeschlossen hat, kann damit die mitgelieferte Infrarot-Leiste ersetzen, deren Kabel in der Regel nicht bis zur Leinwand reicht oder knapp bemessen zur Stolperfalle wird.
Speed-Link hat mit dem "Illuminated Dark Metal Keyboard" eine schwarze Tastatur vorgestellt, die in einem Aluminiumgehäuse untergebracht ist und durch ihre geringe Bauhöhe zumindest optisch aus dem Rahmen fällt.
Nachdem die Speedlink ISP GmbH bereits am 19. Dezember 2002 Insolvenz angemeldet hatte, werden nun die Dienstleistungen von Speedlink abgeschaltet. Dies betrifft sowohl die Web-, FTP- als auch Mailserver des Unternehmens.
Nutzer des Listhosters KBX haben es im Moment nicht leicht: Erst erfahren sie in einer E-Mail vom Betreiber, dass die Zukunft des Dienstes ungewiss sei. Dann wird das Ganze widerrufen und als Versuch zweier ehemaliger Mitarbeiter bezeichnet, Kunden für einen eigenen E-Mail-Dienst abzuwerben.
Die Speedlink GmbH hat heute, nach eigener Aussage, im Verfahren gegen die durch den Rechtanwalt Freiherr von Gravenreuth vertretete Symicron GmbH einen Sieg verbuchen können. Das Landgericht Berlin habe nach nur zwölfminütiger Verhandlung der negativen Feststellungsklage von Speedlink gegen Symicron in Sachen FTP-Explorer-Abmahnung stattgegeben.
Lyris Technologies bringt die neue Softwaregeneration des Lyris List Managers nun auch in deutscher Sprache auf den Markt. Der Lyris List Manager 4.0 ist eine Listserver-Software für das Management von Mailinglisten, die im Bereich des Online-Direktmarketings und des elektronischen Publizierens von Newslettern und Online-Diskussionsgruppen per E-Mail eingesetzt wird.
Speedlink.de hat sich bereits als Dienstleister für das kommerzielle Hosting von E-Mail-Newslettern und Diskussionslisten einen Namen gemacht. Nun bietet der Berliner Provider unter KBX7.de auch eine kostenlose Version seiner E-Mail-Dienste an, mit der sich Mailing-Listen professionell und bequem betreiben und verwalten lassen sollen.
Nach der Strafanzeige wegen der "FTP-Explorer"-Abmahnwelle per Serienbrief hat die Speedlink GmbH heute beim Landgericht Berlin auch eine negative Feststellungsklage eingereicht. Damit soll nun zivilrechtlich festgestellt werden, dass die "FTP-Explorer"-Abmahnungen rechtsmissbräuchlich erfolgten.
Nachdem Speedlink am 18.4.2000 bei der Staatsanwaltschaft München Strafanzeige gegen Freiherrn von Gravenreuth wegen versuchten Betruges gestellt und diese mit einer Gegenstrafenazeige wegen "falscher Verdächtigung" und "übler Nachrede" gestellt hat, erweitert Speedlink die eigene Anzeige nun auf "Verdacht des vollendeten Betruges und der Gebührenüberhöhung".
Statt 5,5 Millionen Wii U erwartet Nintendo nun 4 Millionen verkaufte Exemplare der Konsole - und senkt auch die Prognose über den Absatz von Spielen.
(Wii U)
In Deutschland wird das Update auf Android 4.1.2 für Samsungs Galaxy S3 verteilt. Mit dem Update erhält das Android-Smartphone die neuen Komfortfunktionen der Premium Suite. Die offene Sicherheitslücke im Smartphone wird damit nicht beseitigt.
(Android 4.1.2)
Sony hat angeblich neue Vorabhardware der nächsten Playstation an Spielentwickler geliefert. Im Sommer 2013 soll es die finale Version der Dev-Kits geben.
(Playstation 4)
Pentax hat mit der K-30 eine neue digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) mit dem gleichen Sensor vorgestellt, der auch in der Evil-Kamera K-01 seinen Dienst verrichtet. Die K-30 ist mit vielen Funktionen der teureren K-5 ausgestattet, nimmt 6 Fotos pro Sekunde auf und filmt in Full-HD.
(Pentax K 30)
Weniger Kampf, mehr Spannung: Mit Silent Hill Downpour will die Horror-Survival-Serie zurück zu ihren Wurzeln. Golem.de ist mit Hauptfigur Murphy Pendleton in einer Betaversion die ersten Schritte durch ein düsteres Abenteuer gegangen, das demnächst für Playstation 3 und Xbox 360 erscheint.
(Silent Hill)
Kabel Deutschland erweitert ab 5. Oktober 2011 sein HDTV-Angebot um sechs Sender, darunter auch Prosieben HD, Sat.1 HD und Sport1 HD. Dazu bedarf es keiner CI+-Karte, und auch die Aufnahme der Programme soll möglich sein.
(Rtl In Hd über Kabel)
O2 krempelt den werbefinanzierten Handytarif Netzclub komplett um. Künftig gibt es nur noch einen werbefinanzierten Tarif mit gedrosselter Datenflatrate. Die beiden anderen durch Werbung finanzierten Tarife werden nicht mehr angeboten.
(Netzclub)
E-Mail an news@golem.de