Das freie Linux-Smartphone Librem 5 wird wie von Hersteller Purism versprochen endlich an erste Kunden verteilt. Nun gibt es auch endlich Bilder des fertigen Geräts.
Der chinesische Hersteller Xiaomi hat ein ungewöhnliches Smartphone vorgestellt. Das Mi Mix Alpha hat ein Display, das im Grunde das gesamte Gehäuse umschließt. Die Nutzung könnte eine Herausforderung sein.
Mit der Isocell-Serie hat Samsung bereits 64- und 108-Megapixel-Kamerasensoren vorgestellt, der neue Isocell Slim GH1 ist der erste mit nur 0,7 µm großen Pixeln. Der Sensor soll besonders klein und flach sein und sich entsprechend für flache Geräte eignen.
Mehr Flexibilität und Ersparnismöglichkeiten für O2-Mobilfunkkunden. Telefónica startet das Kombiangebot O2 You. Das Besondere ist, dass der Vertrag gekündigt werden kann und die Smartphone-Finanzierung weiterläuft - und umgekehrt. Dann gibt es aber keinen Rabatt mehr.
Samsung hat ein Firmware-Update für das Galaxy S10 veröffentlicht. Damit bekommt das S10 einige Funktionen, die bislang der Modellreihe Galaxy Note 10 vorbehalten waren. Es gibt neue Funktionen für die Kamera-App und eine bessere DeX-Anbindung.
Die versprochenen Überarbeitungen von Samsung an dem Falt-Smartphone Galaxy Fold, scheinen nach dem missglückten Marktstart doch nicht weitreichend genug zu sein. Eine offizielle Pflegeanleitung zeigt, wie empfindlich das Gerät weiterhin ist.
Die Vorstellung von Huaweis Mate-30-Serie dürfte für viele trotz beeindruckender Technik enttäuschend gewesen sein: Die neuen Geräte wurden gar nicht erst für Deutschland angekündigt, zudem kommen sie ohne Google-Apps. Für Huawei wirken sich die US-Sanktionen immer dramatischer aus.
Ein IMHO von Tobias Költzsch
Huawei hat seine Mate-30-Serie vorgestellt, in Deutschland werden die neuen Top-Smartphones allerdings zumindest vorerst nicht erhältlich sein. Googles Play-Dienste sind aufgrund des US-Boykotts nicht vorinstalliert.
Ab dem 19. September 2019 wird die fertige Version von iOS 13 verteilt. Apple hat den Fokus diesmal mehr auf sichtbare Verbesserungen des Nutzererlebnisses gelegt: Wir haben uns den neuen Dark Mode, die verbesserte Kamera-App und weitere Neuerungen angeschaut und interessante Funktionen gefunden.
Ein Test von Tobias Költzsch
Xiaomi bringt ein weiteres Smartphone offiziell nach Deutschland, diesmal ein Android-One-Gerät: Das Mi A3 kommt mit einer Dreifachkamera mit 48-Megapixel-Sensor, einem Snapdragon 665 und einem 6 Zoll großen AMOLED-Display. Die ersten 1.000 Geräte sind vergünstigt zu bekommen.
Bisher galt das Galaxy S8 als Samsungs erfolgreichster Smartphone-Start - das neue Galaxy Note 10 hat den Rekord aber deutlich eingestellt: Nach nur 25 Tagen hat Samsung eine Million Geräte in Südkorea verkauft. Das Galaxy S8 benötigte fast zwei Wochen länger.
Das neue Nex 3 von Vivo kommt wahlweise nicht nur mit 5G-Unterstützung, sondern auch mit einem auffälligen Display: Der Hersteller gibt den Anteil des Bildschirms an der Frontfläche mit 99,6 Prozent an. Möglich machen das ein stark gekrümmter Display-Rand und der Verzicht auf Knöpfe.
Beim neuen Fairphone 3 setzt der Hersteller wieder auf austauschbare Module - was den Teardown für iFixit natürlich etwas erleichtert hat. Auch abseits der Module ist das Smartphone offenbar leicht zu reparieren, was zu einer vollen Punktzahl von 10 geführt hat.
Mit dem Light Phone 2 können Nutzer unter anderem telefonieren, SMS verschicken und navigieren - soziale Netzwerke, E-Mails oder Messenger funktionieren auf dem E-Paper-Mobiltelefon allerdings nicht. Der Vorverkauf ist gestartet, das Gerät kostet 350 US-Dollar.
Apple hat mit dem iPhone 11 ein neues Smartphone mit zwei Objektiven vorgestellt. Neu ist der Ultraweitwinkel, der es erlaubt, Landschaften besser zu fotografieren oder mehr Menschen auf ein Bild zu bekommen.
Mit dem Mi 9 Pro 5G hat Xiaomi nicht nur ein neues Smartphone mit 5G angekündigt, sondern auch mit besonders schnellem drahtlosen Ladevorgang: Dank 30 Watt soll der 4.000-mAh-Akku innerhalb von nur 25 Minuten zur Hälfte aufgeladen sein.
Zum Marktstart sollen bereits Hunderte Apps verfügbar sein, die für den ungewöhnlich quadratisch geschnittenen, faltbaren Bildschirm des Galaxy Fold optimiert sind. Dafür arbeitet Samsung mit zahlreichen Entwicklern zusammen, unter anderem Amazon, Facebook und Microsoft.
Mit Werbeanzeigen im Einstellungsmenü hat Xiaomi zahlreiche Nutzer verärgert - jetzt scheint das Unternehmen ein Einsehen zu haben. In der neuen Betaversion von MIUI 10 lassen sich alle Anzeigen einfach systemweit ausschalten.
Microsofts Chefjustiziar und President Brad Smith hat das Vorgehen gegen Huawei als nicht rechtsstaatlich bezeichnet. Die US-Behörden könnten weiterhin keine Beweise gegen den Technologiekonzern vorlegen.
Es gibt eine erste Betaversion von Vivaldi für die Android-Plattform. Der mobile Browser zeichnet sich durch viele Anpassungsmöglichkeiten und Komfortfunktionen aus.
Ifa 2019 Bisher gibt es von Samsung nur 5G-Smartphones aus der absoluten Topreihe, auf der Ifa hat der Hersteller mit dem Galaxy A90 5G auch ein etwas günstigeres Gerät vorgestellt. Die Ausstattung ist hochwertig, das Smartphone soll noch im September 2019 in den Handel kommen.
Ifa 2019 Die Gerüchte um den Kirin 990 bestätigen sich: Huawei fertigt sein kommendes SoC mit integriertem 5G-Modem in 7 Nanometer. Das System basiert auf ARM-Kernen und verbessert auch Grafikeinheit und Bildprozessor. Allerdings ist das 5G-Modem in seiner Funktion beschnitten.
Ifa 2019 Samsungs Überarbeitungen beim Galaxy Fold haben sich gelohnt: Das Gelenk wirkt stabil und dicht, die Schutzfolie ist gut in den Rahmen eingearbeitet. Im ersten Test von Golem.de haben wir trotz aller guten Eindrücke Bedenken hinsichtlich der Kratzempfindlichkeit des Displays.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Das freie Linux-Smartphone Librem 5 soll erstmals in wenigen Wochen verteilt werden. Jedoch nur in einer Kleinserie. Die Hardware und Software soll danach schrittweise bis ins Jahr 2020 angepasst werden.
Ifa 2019 Mit dem G8x Thinq hat LG ein weiteres Smartphone vorgestellt, das mit einer Hülle mit zusätzlichem Display erscheint. Verglichen mit dem ersten Dual Screen hat LG einiges verbessert, im ersten Kurztest hat uns dennoch etwas gestört.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Ifa 2019 Smartphones mit physischer Tastatur sind oft klobig - anders das Pro 1 des Startups FX Tec. Das Gerät bietet eine umfangreiche Tastatur mit gutem Druckpunkt und stabilem Slide-Mechanismus - wie es in einem ersten Kurztest beweist. Zusammengeklappt ist das Smartphone überraschend dünn.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Ifa 2019 Pünktlich zur Ifa hat HMD Global Nokias 6er- und 7er-Reihe aufgefrischt: Besonders das Nokia 7.2 mit seiner 48-Megapixel-Kamera und dem guten SoC hinterlässt einen guten Eindruck. Beide Smartphones dürften dank Android One schnell Updates erhalten.
Von Tobias Költzsch
Ifa 2019 Nach 1 kommt 5 - zumindest bei Sony: Der japanische Hersteller hat das Xperia 5 vorgestellt, das technisch bis auf die Größe identisch mit dem Xperia 1 ist. Das neue Smartphone hat wieder einen schmalen 21:9-Bildschirm sowie auf der Rückseite eine Dreifachkamera.
Mit dem Exynos 980 hat Samsung ein SoC vorgestellt, das direkt ein 5G-Modem integriert hat. Dadurch ist es nicht mehr notwendig, ein separates Modem zu verbauen - was zu Platzersparnissen und einer besseren Akkunutzung führen soll.
Ifa 2019 Die Wartezeit ist vorüber: Samsung bringt sein faltbares Smartphone Galaxy Fold noch im September 2019 auf den Markt. Die Probleme der ersten Version sollen behoben sein - ein erneutes Scheitern dürfte für Samsung fatal sein.
Ifa 2019 Asus hat beim neuen ROG Phone II nicht nur an der Optik des Smartphones geschraubt, sondern auch die Hardware verbessert. Das neue Modell ist damit endgültig in der absoluten Oberklasse angekommen, wie es im Hands on beweist. Der hoch anmutende Preis relativiert sich beim Blick auf die Konkurrenz.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Google hat die neue Android-Version 10 freigeschaltet. Neue Techniken wie faltbare Smartphones und 5G werden unterstützt. Die Standortdaten lassen sich besser schützen.
Das Galaxy Fold ist immer noch nicht auf dem Markt, was Samsung aber nicht davon abhalten soll, bereits das nächste faltbare Smartphone zu entwerfen: Das angeblich für 2020 geplante Gerät soll aufgeklappt so groß wie ein herkömmliches Smartphone sein und sich zum Quadrat zusammenklappen lassen.
Xiaomi will endlich groß in den deutschen Markt einsteigen - das Mi 9T Pro ist eines der ersten Geräte, das der Hersteller hierzulande offiziell verkauft. Für 450 Euro gibt es eine Ausstattung, die sich sehen lassen kann: Vom Top-Prozessor bis zur sehr guten Dreifachkamera ist eigentlich alles dabei.
Ein Test von Tobias Költzsch
Deutschland soll für Xiaomi endlich als Markt in Angriff genommen werden. Dabei will der chinesische Hersteller nicht auf Nummer sicher gehen, sondern ein großes Produktportfolio hierzulande anbieten. Smartphones sollen auch bei Netzanbietern erhältlich sein.
Huawei spricht mit europäischen Firmen über ein Gegenmodell zu Android von Google und iOS von Apple. Das würde die Probleme von Huawei mit den USA lösen.
Einen Tag nach der Veröffentlichung der Garmin Fenix 6 häufen sich Nutzerberichte darüber, dass sich das Wearable nicht mit Android-Smartphones koppeln lässt. Update: Das Problem ist gelöst.
Die Ankündigung von Donald Trump, Handel von US-Unternehmen mit Huawei nach Prüfung zuzulassen, war ohne jede Konsequenz. Niemand im Handelsministerium wisse, was Trump wolle, und alle hätten Angst, eine Entscheidung zu treffen, sagte ein ehemaliger Beamter des Ministeriums.
Kurz nach dem Reno hat Oppo das Reno 2 vorgestellt, das wieder mit einem Teleobjektiv erscheint - aber ohne Periskopkonstruktion. Stattdessen gibt es eine optische Zweifachvergrößerung, die wie bei Huaweis P20 Pro auf eine hybride Fünffachvergrößerung erweitert werden kann.
Smartphones haben einen besonderen Geruch, der sie für Hunde unverkennbar macht. Dafür werden Drogenspürhunde jetzt weitergebildet. Sie haben eine hohe Erkennungsquote, selbst bei versteckten Geräten.
Das neue Fairphone 3 ist problemlos in die wichtigsten Einzelteile zerlegbar, was für einfache Reparaturen auf Jahre hinweg sorgen dürfte. Zusammen mit der gebotenen Ausstattung und dem Preis sorgt das bei uns für eine Kaufempfehlung - auch wenn andere Geräte für den Preis eine bessere Ausstattung bieten.
Ein Test von Tobias Költzsch
Google will die neue Hauptversion von Android am 3. September veröffentlichen. Zunächst wird es das Update auf Android 10 wohl für die Pixel-Smartphones von Google selbst geben. Für Smartphones anderer Hersteller wird es noch dauern, bis das Update erscheint.
Mit dem Galaxy Note 10+ hätte Samsung die Wende schaffen und seiner Note-Serie wieder eine Existenzberechtigung geben können. Doch trotz hervorragendem Display, guter Kamera und schnellem SoC ist das leider nicht gelungen.
Ein Test von Tobias Költzsch
Genau wie Huawei will der Technologiekonzern Xiaomi eine Niederlassung in Düsseldorf eröffnen. Seine Produkte gibt es bereits bei Mediamarkt, Saturn und Amazon.
Mit dem neuen Galaxy A30s bringt Samsung ein weiteres Smartphone im unteren Mittelklassebereich in den Handel: Das Gerät kommt mit einer Dreifachkamera, einem großen Akku und einem Fingerabdrucksensor im Display. Bei der Auflösung spart Samsung leider.
Schluss mit den Süßigkeiten: Google bricht mit der zehn Jahre alten Tradition, seine Android-Versionen nach Naschwaren zu benennen. Aus Android Q wird dementsprechend einfach Android 10, dessen finaler Release in den kommenden Wochen erscheinen soll.
Ifa 2019 Kurz vor der Ifa stellt LG bereits die ersten neuen Smartphones zur Messe vor: Das K40S und K50S sind preiswerte Geräte mit einer Ausstattung aus dem Mittelklassebereich. Beide Modelle sollen besonders stoßsicher sein.
Google hat seinem Play Store für Android und Chrome OS ein aktualisiertes Design verpasst: Neu ist eine übersichtliche Navigationsleiste am unteren Bildschirmrand, auf der explizit zwischen Spielen und anderen Apps unterschieden wird. Das gesamte Design wirkt frischer als zuvor.
Mit dem neuen DeX-Programm für Windows 7 und 10 sowie MacOS können Nutzer von Samsungs Galaxy Note 10 oder Note 10+ die in den Smartphones eingebaute Desktop-Oberfläche direkt an einem PC verwenden. Bisher geht das allerdings nur bei den neuen Note-Modellen, nicht bei älteren Geräten.
Mit dem Mi 9T Pro bringt Xiaomi ein weiteres Smartphone offiziell nach Deutschland: Das Gerät ist eine Weiterentwicklung des Mi 9 und hat unter anderem eine Pop-up-Frontkamera - dadurch wird das Display nicht durch eine Notch unterbrochen. Die ersten 3.000 Geräte werden für einen günstigeren Preis angeboten.