Eine Actionkamera direkt im Smartphone eingebaut - das bietet Motorolas neues One Action. Das Smartphone mit Android One hat eine vielversprechende Mittelklasseausstattung, könnte aber bei der Nutzung der Superweitwinkelkamera weniger Einschränkungen haben.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
HMD Global wird einen Teil seiner Android-Smartphones länger als bisher zugesichert mit Updates versorgen. Dafür erhält ein anderes Nokia-Smartphone die Updates nicht so lange, wie versprochen.
Kann man IT-Produkte nachhaltig gestalten? Drei Startups zeigen, dass es nicht so einfach ist, die grüne Maus oder das faire Smartphone auf den Markt zu bringen.
Von Christiane Schulzki-Haddouti
Der Smartphone-Markt in Europa stagniert im Jahresvergleich des zweiten Quartals - hinter den Kulissen tut sich aber einiges. Apple, HMD Global und Huawei verlieren, während Samsung und Xiaomi ein starkes Wachstum verzeichnen. Die Probleme Huaweis scheinen dabei zu helfen.
Der Umgang mit Passwörtern ist für viele Nutzer zu kompliziert. Google führt stattdessen nun die Möglichkeit ein, sich auf einem Android-Smartphone bei einigen seiner Dienste mit Hilfe biometrischer Entsperrmöglichkeiten einzuloggen. Dabei werden FIDO2, W3C Webauthn und FIDO CTAP genutzt.
Besitzer von Samsung-Smartphones sind in den letzten Tagen offenbar ungefragt mit Werbung zum neuen Galaxy Note 10 bespielt worden: Verschiedene Samsung-Apps haben die Anzeigen in der Benachrichtigungsleiste eingeblendet, unter anderem beim gerade mal ein Jahr alten Galaxy Note 9.
Mit dem neuen Isocell Bright HMX erhöht Samsung die maximale Pixelanzahl bei seinen Kamerasensoren für Smartphones auf 108 Millionen. Der Sensor wurde zusammen mit Xiaomi entworfen. Das Unternehmen hat bereits ein entsprechendes Smartphone angekündigt.
Huawei-Gründer Ren Zhengfei hat die Beschäftigten auf tiefgreifende Umstellungen im Consumer-Bereich, wo die Smartphones hergestellt werden, vorbereitet. Er bekennt dabei großen Schaden durch das US-Embargo.
Angeblich hat das neue Galaxy Note 10 ein Gehäuse aus Edelstahl. Aber das stimmt nicht: Samsung hat mit fehlerhaften Angaben in einem Werbespot und auf der Produktwebseite Verwirrung verursacht.
Früher machte sich Samsung in einer Reihe von Werbevideos über das iPhone ohne Klinkenanschluss lustig. Nach der Veröffentlichung des Galaxy Note 10 hat der Hersteller diese Spots klammheimlich gelöscht - nicht ohne Grund.
Huawei hat auf seiner eigenen Entwicklerkonferenz das Betriebssystem Harmony OS vorgestellt. Es soll einen Mikrokernel verwenden und für unterschiedlichste Geräteklassen geeignet sein - nicht nur für Smartphones. Die Software soll Open Source sein.
Es gibt weitere Details zu Googles künftigem Oberklasse-Smartphone Pixel 4. Erneut sind zwei verschiedene Größen geplant und es gibt Details zur Dual-Kamera, die erstmals in Pixel-Smartphones zum Einsatz kommt.
Samsung hat sein neues Android-Smartphone Galaxy Note 10 präsentiert - erstmals in zwei Versionen: Die Plus-Variante hat ein größeres Display und einen größeren Akku sowie eine zusätzliche ToF-Kamera. Günstig sind sie nicht.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Der Exynos 9825 ist der erste Chip, der mit extrem ultravioletter Strahlung in Serie gefertigt worden ist. Er steckt im Galaxy Note 10 und hat deutlich kompaktere Maße als sein Vorgänger, denn Samsung setzt auf einen Shrink. Technisch bleibt alles wie gehabt - bis auf mehr Takt.
Smartphones aus wiederverwertbarem Kunststoff und eine emissionsneutrale Versorgungskette: Google will nachhaltiger werden. Allerdings erklärt das Unternehmen nur das Ziel und nicht den Weg dorthin.
Huawei hält an den Plänen fest, Ende des Jahres ein erstes Smartphone mit dem eigenen Betriebssystem Hongmeng auf den Markt zu bringen. Es könnte ein Gerät im Mittelklassebereich sein, bei Topgeräten bleibt Huawei der Android-Plattform treu.
Die Zahlen für den Smartphone-Markt im zweiten Quartal 2019 liegen vor. Und die Ergebnisse überraschen, Huawei hat ordentlich zulegen können. Dafür steht Apple kurz davor, auf den vierten Platz abzurutschen und von Xiaomi überholt zu werden.
Bei Samsung gab es einen deutlichen Gewinnrückgang. Als Grund führt der Elektronikhersteller den schwächelnden Chipmarkt an. Der Gewinn der Chipsparte sank erheblich.
Der Helio G90T ist laut Mediatek für Spieler gedacht: Die acht CPU-Kerne und der gleich 10 GByte große Arbeitsspeicher sind schnell. Bei der Grafikeinheit sind wir aber sicher, dass diese nicht flott ist.
Das freie Linux-Smartphone Librem 5 von Purism soll noch in diesem Sommer erscheinen. Der Hersteller hat nun die finalen Eigenschaften der Hardware bekanntgegeben.
Google hat weitere Details zum kommenden Pixel 4 bekanntgegeben. Das Oberklasse-Smartphone wird eine Gesichtsentsperrung sowie eine Gestensteuerung erhalten. Beide Funktionen nutzen Radartechnik.
Warum ist Windows Phone gescheitert? Laut einem angeblichen früheren Nokia-Entwickler macht dafür nicht nur den schlechten Ruf von Windows Phone 8 verantwortlich.
Zwei weitere Congstar-Tarife erhalten bis Ende Juli eine kostenpflichtige LTE-Option. Bisher war dies nur den teuren Congstar-Tarifen vorbehalten - gegen Aufpreis.
Samsung hat das Galaxy Fold überarbeitet und will es im September wieder verkaufen. Wegen technischer Mängel hatte Samsung den Verkaufsstart des faltbaren Smartphones kurzfristig abgesagt.
Die Chefs von Cisco Systems, Intel, Broadcom, Qualcomm, Micron Technology, Western Digital und Google wollen endlich Klarheit zu Huawei. US-Präsident Donald Trump hat am Montag eine schnelle Bearbeitung von Anträgen auf Lieferungen an Huawei zugesagt.
Die Swisscom beginnt ihr 5G-Netz auch indoor auszurollen. Dazu werden 5G Radio Dots von Ericsson eingesetzt. Doch der Betreiber setzt auf ein Zwei-Klassen-5G.
Das ROG Gaming Phone II wurde von Asus vorgestellt. Das neue Modell hat ein größeres Display, eine höhere Bildwiederholrate, einen größeren Akku und läuft mit Qualcomms Snapdragon 855 Plus. Einige Fragen sind aber noch offen.
Die ersten 5G-Smartphones kommen nur langsam auf den Markt. Es gibt aber schon Erfahrungen aus den USA - und die sind durchwachsen. Die hohen 5G-Geschwindigkeiten werden zwar gelobt, aber den Smartphones machen Hitzeprobleme zu schaffen.
Der Halbleiterhersteller Samsung hat damit begonnen, 12-GBit-LPDDR5-Bausteine in der Masse zu produzieren. Der neue Speicher ist laut Hersteller rund 30 Prozent schneller als die Vorgängerbausteine.
Im zweiten Halbjahr sollen erste Smartphones wie das ROG Phone 2 von Asus mit dem Snapdragon 855 Plus erscheinen: Qualcomm verspricht mehr Takt bei den CPU-Kernen und eine schnellere Adreno-Grafikeinheit.
US-Handelsminister Ross hat die G20-Gipfel-Richtlinie des Präsidenten zu Huawei umgesetzt. Doch für wie lange, wurde bewusst offengelassen.
Google überarbeitet aktuell die Gestensteuerung für sein kommendes Android Q, jetzt gibt es neue Details: Aus dem Quellcode lässt sich schließen, dass die Wischgesten außer Kraft gesetzt werden, wenn Nutzer einen alternativen Launcher verwenden.
Qualcomm hat in der 200er-Serie ein neues System-on-a-Chip (SoC) vorgestellt. Der Qualcomm 215 verbessert vor allem die Grafikeinheit deutlich und ist für 100-US-Dollar-Smartphones gedacht. Erstmals bietet der Hersteller in der Serie auch 64-Bit-Kerne, was vor allem Google braucht.
Reflexionsfilter auf OLED-Displays sorgen für ein spiegelfreies Bild, schlucken aber auch viel Licht. Eine neue chemische Zusammensetzung der OLEDs soll die Blockade umgehen - und könnte so für wesentlich energieeffizientere Bildschirme sorgen.
Wer bisher bei Mobilcom-Debitel vor Ablauf eines Zweijahresvertrags verlängert hat, erhielt den neuen Vertrag zusätzlich zum alten dazu. Die Laufzeit lag dadurch bei über zwei Jahren, weswegen die Verbraucherschutzzentrale vor dem Landgericht Kiel geklagt hat - erfolgreich.
Googles Pixel 4 wird zwei Hauptkameras haben, so viel ist bereits bekannt - nicht bekannt ist allerdings, worum es sich beim zweiten Objektiv handeln wird. Im Quellcode der Google-Fotos-App der kommenden fünften Beta-Version von Android Q gibt es Hinweise auf ein Teleobjektiv.
Der Handel mit Huawei wird immer noch seitens der US-Regierung blockiert, was indirekt offenbar auch Samsung zu spüren bekommen wird: Der Ende der Woche erwartete Quartalsumsatz wird wohl wegen verringerter Speicherchipverkäufe deutlich geringer ausfallen.
Samsungs Top-Smartphones sind seit einigen Generationen vor Wasser und Staub geschützt - technisch gesehen aber nicht komplett wasserdicht. Dennoch soll Samsung in der Werbung einen anderen Eindruck erzeugt haben, findet der australische Verbraucherschutz - eine Klage soll folgen.
Über zwei Monate nach dem verpatzten Marktstart soll Samsung die Probleme beim Galaxy Fold beseitigt haben: Das Gelenk des faltbaren Smartphones soll bei der neuen Version näher am Display sein, was den Spalt dazwischen schließt. Einen neuen Veröffentlichungstermin gibt es noch nicht.
Bei seinem neuen Zenfone 6 umgeht Asus eine Display-Notch mit Hilfe der sogenannten Flip Camera: Die Hauptkamera schwenkt auf Knopfdruck nach vorne. Aber auch abseits dieses Gimmicks bietet das Smartphone eine Menge Leistung für verhältnismäßig wenig Geld.
Ein Test von Tobias Költzsch
Konzernchef Ren Zhengfei ist wenig begeistert von Trumps überraschender Ankündigung, den Boykott gegen Huawei zu lockern. Er setzt eher auf Unabhängigkeit von US-Technologie.
Auf einem Presse-Event in Berlin bekräftigt Huawei sein Zukunftsversprechen: Wer sich ein Huawei-Smartphone kauft, soll es auch künftig wie gewohnt nutzen können. Auf Detailfragen bekommen wir allerdings keine genauen Antworten - die Diplomatie steht im Vordergrund, stärker als das neue 5G-Smartphone.
Eine Analyse von Tobias Költzsch
Der CEO von Samsung Electronics DJ Koh hat in einem Interview die Schuld für das Debakel um das faltbare Galaxy Fold auf sich genommen. Er habe die Veröffentlichung forciert, bevor das Gerät fertig gewesen sei - das Ergebnis wäre "peinlich" gewesen.
Buchstabensalat und "Hahaha" in chinesischen Schriftzeichen: Einige Besitzer eines Oneplus 7 Pro haben Push-Nachrichten des Herstellers bekommen und sich entsprechend gewundert. Oneplus hat mittlerweile erklärt, dass es sich um ein Versehen handelte - manche Nutzer sind aber nicht begeistert.
Die in Aussicht gestellten Zugeständnisse im US-Handelskrieg gegen Huawei sind noch nicht umgesetzt und im Konkreten ungeklärt. Es könnte eine Wiederholung des Dramas um ZTE geben.
Samsung bringt wie angekündigt sein Galaxy A80 nach Deutschland: Das Smartphone hat eine ausfahrbare und drehbare Hauptkamera, die dadurch auch als Frontkamera dient. Zum Einsatz kommt allerdings nicht die Dreifachkamera des Galaxy S10+.
Fortschritt im Handelskrieg zwischen den USA und China: US-Präsident Donald Trump hat in einem Gespräch mit Chinas Staatschef Xi Jinping zugesagt, dass Huawei wieder Chips und andere Technik aus den USA beziehen kann.
Sonys Xperia 1 scheint mit seinem 21:9-Format kein Ende zu nehmen - die Form erinnert an eine Fernbedienung. Während des Tests ist unsere anfängliche Skepsis ob des Formats allerdings gewichen: Das Smartphone eignet sich perfekt zum Multitasking und Videoschauen.
Ein Test von Tobias Költzsch
US-Konzerne wie Intel oder Micron haben zuerst verschreckt auf das Embargo gegen Huawei reagiert. Nun haben sie herausgefunden, wie ein großer Teil der Geschäfte weiterläuft, notfalls mit Verlagerungen aus den USA.
Bisher befand sich bei direkt unter dem Bildschirm verbauten Smartphone-Frontkameras immer ein Loch im Display-Panel. Bei Oppos neuer Lösung entfällt das Loch, stattdessen können bildschirmfüllend Inhalte angezeigt werden. Wirklich ausgereift scheint die Technologie aber noch nicht zu sein.