Mindestens 100 Spiele für iPhone, iPad, MacOS sowie Apple TV für eine monatliche Abogebühr: Das ist der Gedanke hinter Apple Arcade. Interessantes Konzept - aber echte Blockbuster wird es wohl nur gelegentlich geben.
Dank Kickstarter-Unterstützung legt Revolution Software endlich Teil 5 von Baphomets Fluch vor. Das Adventure orientiert sich inhaltlich und spielerisch an den Anfängen der Serie aus dem Jahr 1996 - zum Glück!
Durch Zusatzziele auf Kickstarter bekommen die Entwickler zwar ein größeres Budget - aber es gibt auch Risiken, warnt jetzt einer der Gründer der Crowdfunding-Plattform.
Quo Vadis Für kleine und mittlere Entwicklerstudios ist Kickstarter ein Segen - sagt Charles Cecil, Chef von Revolution Software. Er berichtet, was er aus der erfolgreichen Kampagne für Baphomets Fluch 5 gelernt hat.
Die Adventureserie Baphomets Fluch genießt unter Genrefans einen erstklassigen Ruf. Demnächst könnte Teil 5 erscheinen - wenn die Community ausreichend Geld für die Entwicklung bereitstellt.
Premierminister David Cameron senkt nun die Steuern für Spieleentwickler doch nicht. Weil er den Staatshaushalt sanieren möchte? Oder auf Druck eines bislang nicht genannten Publishers? In der britischen Spielebranche tobt ein heftiger Streit um den angeblichen Verrat.
Intuitive Bedienung, fordernde Rätsel, tolle Atmosphäre und eine spannende Story. Auch 13 Jahre nach seinem Erscheinen gilt Baphomets Fluch von Revolution Software als eines der besten Adventures. Ubisoft veröffentlicht nun einen Director's Cut für Wii und DS - mit neuen Ideen und Passagen.
Nintendos Präsident Satoru Iwata hat auf der Spieleentwickler-Konferenz GDC 2006 angekündigt, dass Sega und Hudson viele Spieleklassiker auf den GameCube-Nachfolger Revolution bringen werden. Zur Verfügung gestellt werden sie über Nintendos kommenden Online-Dienst "Virtual Console", über den auch neue Titel angeboten werden sollen.
THQ und Revolution Software kündigten jetzt einen vierten Teil der Adventure-Serie Baphomets Fluch an. Seit Veröffentlichung des ersten Teils verkaufte die Serie weltweit bereits mehr als 2,5 Millionen Einheiten.
Das ScummVM-Projekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, vor allem alte LucasArts-Adventures auf aktuellen Rechnern und Betriebssystemen mittels einer plattformübergreifenden Virtual Machine zum Laufen zu bringen. Die Heiligabend veröffentlichte ScummVM-Version 0.7.0 bringt einiges Neues mit sich - darunter eine Unterstützung für weitere Nicht-LucasArts-Titel sowie für einige Macintosh-Versionen von LucasArts-Adventures.
Unter Anhängern klassischer Adventures genießt das ScummVM-Projekt höchstes Ansehen, denn mit deren virtueller Laufzeitumgebung ist es möglich, Klassiker wie Monkey Island unter diversen Betriebssystemen wie Linux, Windows 2000/XP, BSD, MacOS X oder auf PocketPC und Palm zum Laufen zu bringen. Mit der neuen Version ScummVM 0.6.0 wird nicht nur die Liste der unterstützten Spiele erweitert, sondern auch gleich noch ein kostenloses Adventure neu angeboten.
Fans der beliebten Adventure-Reihe Baphomets Fluch müssen sich voraussichtlich noch bis zum 10. Oktober 2003 gedulden, um den dritten Teil der Reihe spielen zu können. Einen weiteren Eindruck vom Titel kann man sich aber bereits jetzt anhand einiger neuer Screenshots sowie einem kleinen Video machen.
Mit der Ankündigung von Baphomets Fluch kamen die britischen Entwickler von Revolution Software zuletzt in die Schlagzeilen. Adventures entwickelt das Studio allerdings bereits seit 1989, und mit Lure Of The Temptress bietet man das erste Spiel der Firmengeschichte nun zum kostenlosen Download an.
Der Spiele-Publisher THQ wird im Herbst den dritten Teil der Adventure-Serie "Baphomets Fluch" von Revolution Software auf den europäischen Markt bringen. "Baphomets Fluch 3" soll dabei im Herbst 2003 für PlayStation2, Xbox und PC erscheinen und komplett auf 3D-Grafik setzen.
Revolution Software konnten erst kürzlich mit Cold Blood ein ganz passables Agenten-Abenteuer vorlegen, ihr neuestes Werk gibt sich nun weitaus verspielter: Der Weg nach El Dorado, das Spiel zum gleichnamigen Dreamworks-Zeichentrickfilm, dürfte insbesondere Freunde humorvoller Adventures ansprechen.
Seit dem insbesondere atmosphärisch gelungenen Adventure Baphomets Fluch 2 sind bereits mehr als drei Jahre vergangen, in denen von dem Entwicklerteam Revolution Software kaum etwas zu vernehmen war. Mit "Cold Blood" meldet man sich nun zurück, um erneut düstere Machenschaften zu unterbinden.
Hewlett-Packards Moonshot bringt viele kleine, stromsparende Servermodule auf wenig Platz unter. Das ursprünglich für ARM-Prozessoren entwickelte System läuft vorerst aber nur mit Intel-CPUs. Wir erklären, warum das so ist und was sich mit Moonshot anfangen lässt.
(Mini Server)
Neue Zivilisationen, internationaler Handel und acht zusätzliche Weltwunder soll die zweite Erweiterung für Civilization 5 enthalten. Sie trägt den Titel Brave New World und erscheint für Windows-PC und Mac OS.
(Civilization 5)
Aldi bietet unter der Talk-Marke eine neue Tarifoption für 7,99 Euro im Monat an. Dafür gibt es 300 Freiminuten oder Gratis-SMS sowie eine Datenflatrate mit 300-MByte-Drosselung. Netzintern gibt es weitere kostenlose Zusatzleistungen.
(Aldi Talk)
XBMC hat mit der neuen Version 12 ("Frodo") einen großen Sprung nach vorne gemacht. Die freie Mediacenter-Software dient erstmals auch als Videorekorder, spielt HD-Audio und unterstützt nun offiziell das Raspberry Pi sowie Android.
(Raspberry Pi Android)
Der Jurist Alexander Herrmann hat Paypal einen eindeutigen Betrugsversuch durch eine Phishing-Mail gemeldet und war sehr überrascht über die Antwort: Die Mail sei echt. Offenbar verschickt Paypal die Entwarnung automatisch.
(Paypal)
Der größte Touristikkonzern Europas hat die Verträge mit Unister fristlos gekündigt. Tui verzichte damit auf eine "ganze Menge Umsatz, um nicht in diesen Sumpf hineinzugeraten".
(Ab In Den Urlaub)
Ein tolles scharfes Display, mehr Gewicht und neue Funktechnik, die in Deutschland nicht brauchbar ist: Apples iPad 3 zeigt sich im Golem.de-Test als seltsamer Mix aus deutlichen Verbesserungen und Verschlechterungen, die eine Entscheidung für oder gegen das neue iPad schwermachen.
(Ipad 3)
E-Mail an news@golem.de