Revolution Software: Baphomets Fluch 5 und das Rätsel der 400.000 US-Dollar

Die Adventureserie Baphomets Fluch genießt unter Genrefans einen erstklassigen Ruf. Demnächst könnte Teil 5 erscheinen - wenn die Community ausreichend Geld für die Entwicklung bereitstellt.

Artikel veröffentlicht am ,
Grafik von Baphomets Fluch 5
Grafik von Baphomets Fluch 5 (Bild: Revolution Software)

Er ist ein geradezu klassischer Held wider Willen. Jetzt muss sich George Stobbart mit seiner Begleiterin Nico Collard nicht nur mit allerlei Ganoven in den Adventures der Baphomets-Fluch-Serie herumschlagen, sondern auch noch auf Kickstarter Geld sammeln. Dort hat das britische Entwicklerstudio Revolution Software den möglicherweise kommenden fünften Teil vorgestellt, der den englischen Titel Broken Sword: The Serpent's Curse trägt - Letzteres bedeutet ungefähr "Der Fluch der Schlange"; der offizielle deutsche Untertitel lautet "Der Sündenfall".

Revolution begründet die Sammelaktion über Kickstarter damit, dass man in der Vergangenheit über die "traditionellen Publishing-Modelle nicht genug Geld zur Finanzierung künftiger Spiele verdient habe" - trotz zahlreicher Erfolge.

Das neue Adventure soll unter der Leitung von Charles Cecil entstehen, der auch für die ersten vier Folgen verantwortlich zeichnete. Bei der Entwicklung sollen zahlreiche Veteranen der Serie beteiligt sein. Die Grafik soll diesmal wieder von Hand in 2D gezeichnet werden. Die Figuren werden in 3D animiert, dann aber ebenfalls in 2D umgerechnet und passend eingefügt.

Die Handlung dreht sich um ein mysteriöses Gemälde, das bewaffnete Räuber in Paris bei einem Überfall stehlen. George und Nico landen dann allerdings in einer Verschwörung, die viel mit der eher dunklen Vergangenheit von Europa zu tun haben soll - Details verraten die Entwickler noch nicht. Falls über Kickstarter mindestens 400.000 US-Dollar zusammenkommen, soll Baphomets Fluch 5 im April 2013 fertig sein. Es erscheint laut den Angaben bei Kickstarter für Windows-PC und Mac OS. Auf Facebook schreibt Revolution Software, dass definitiv auch eine Version für iOS, Android und Linux zu haben sein soll. Es soll neben der englischen auch eine deutsche und eine französische Fassung mit Sprachausgabe geben, dazu kommen eventuell noch weitere Sprachen, darunter Italienisch und Spanisch.

Der Mindestbetrag, den Unterstützer über Kickstarter bereitstellen können, liegt bei 15 US-Dollar - dafür gibt es das Spiel dann als Download. Wer mehr Geld bereitstellt, bekommt allerlei Extras dazu. Für 10.000 US-Dollar gibt es unter anderem eine Einladung zu einer Party und eine Erwähnung in den Credits.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Cohaagen 25. Aug 2012

Ich schätze auch, das es nur ein kurzfristiger positiver Effekt wäre. Wenn ich für 40...

ZeroSama 24. Aug 2012

Och, das würde ich so nicht sagen! Die detailverliebte Umsetzung von Monkey Island 3 ist...

ZeroSama 24. Aug 2012

Also wenn du DotT magst, dann müsstest du von Monkey Island und Baphomets Fluch...

ZeroSama 24. Aug 2012

Jup, die deutsche Synchro war immer sehr angenehm und ich liebe vA die ersten beiden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Neue Apple-Chips
Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro

Zwei Chips, aber nur einer ist wirklich neu: Wir werfen einen Blick auf die Technik hinter Apples M2 Ultra und analysieren, was der mysteriöse R1 kann.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Neue Apple-Chips: Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro
Artikel
  1. Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
    Apple
    Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

    Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.

  2. Bluetooth-Kopfhörer von Anker 30 Prozent billiger bei Amazon
     
    Bluetooth-Kopfhörer von Anker 30 Prozent billiger bei Amazon

    Unter den Bluetooth-Kopfhörern mit Noise Cancelling ist der Anker Life Q30 die Nummer eins bei Amazon. Jetzt gibt es ihn zum Sonderpreis.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Vorstellung Vision Pro: Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse
    Vorstellung Vision Pro
    Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse

    Das Vision Pro erfindet das Headset-Rad nicht neu, Apple legt aber einen deutlich anderen Fokus auf die Nutzung. Das kann funktionieren, wenn der Markt mitspielt.
    Eine Analyse von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /