Revolution Software: Baphomets Fluch 5 und das Rätsel der 400.000 US-Dollar
Die Adventureserie Baphomets Fluch genießt unter Genrefans einen erstklassigen Ruf. Demnächst könnte Teil 5 erscheinen - wenn die Community ausreichend Geld für die Entwicklung bereitstellt.

Er ist ein geradezu klassischer Held wider Willen. Jetzt muss sich George Stobbart mit seiner Begleiterin Nico Collard nicht nur mit allerlei Ganoven in den Adventures der Baphomets-Fluch-Serie herumschlagen, sondern auch noch auf Kickstarter Geld sammeln. Dort hat das britische Entwicklerstudio Revolution Software den möglicherweise kommenden fünften Teil vorgestellt, der den englischen Titel Broken Sword: The Serpent's Curse trägt - Letzteres bedeutet ungefähr "Der Fluch der Schlange"; der offizielle deutsche Untertitel lautet "Der Sündenfall".
Revolution begründet die Sammelaktion über Kickstarter damit, dass man in der Vergangenheit über die "traditionellen Publishing-Modelle nicht genug Geld zur Finanzierung künftiger Spiele verdient habe" - trotz zahlreicher Erfolge.
Das neue Adventure soll unter der Leitung von Charles Cecil entstehen, der auch für die ersten vier Folgen verantwortlich zeichnete. Bei der Entwicklung sollen zahlreiche Veteranen der Serie beteiligt sein. Die Grafik soll diesmal wieder von Hand in 2D gezeichnet werden. Die Figuren werden in 3D animiert, dann aber ebenfalls in 2D umgerechnet und passend eingefügt.
Die Handlung dreht sich um ein mysteriöses Gemälde, das bewaffnete Räuber in Paris bei einem Überfall stehlen. George und Nico landen dann allerdings in einer Verschwörung, die viel mit der eher dunklen Vergangenheit von Europa zu tun haben soll - Details verraten die Entwickler noch nicht. Falls über Kickstarter mindestens 400.000 US-Dollar zusammenkommen, soll Baphomets Fluch 5 im April 2013 fertig sein. Es erscheint laut den Angaben bei Kickstarter für Windows-PC und Mac OS. Auf Facebook schreibt Revolution Software, dass definitiv auch eine Version für iOS, Android und Linux zu haben sein soll. Es soll neben der englischen auch eine deutsche und eine französische Fassung mit Sprachausgabe geben, dazu kommen eventuell noch weitere Sprachen, darunter Italienisch und Spanisch.
Der Mindestbetrag, den Unterstützer über Kickstarter bereitstellen können, liegt bei 15 US-Dollar - dafür gibt es das Spiel dann als Download. Wer mehr Geld bereitstellt, bekommt allerlei Extras dazu. Für 10.000 US-Dollar gibt es unter anderem eine Einladung zu einer Party und eine Erwähnung in den Credits.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich schätze auch, das es nur ein kurzfristiger positiver Effekt wäre. Wenn ich für 40...
Och, das würde ich so nicht sagen! Die detailverliebte Umsetzung von Monkey Island 3 ist...
Also wenn du DotT magst, dann müsstest du von Monkey Island und Baphomets Fluch...
Jup, die deutsche Synchro war immer sehr angenehm und ich liebe vA die ersten beiden...