Nur wegen längerfristiger Mietverträge sind viele Bürohäuser noch nicht verfallen. Die Berichte über Back-to-Office überzeichnen offenbar den wahren Trend.
In Erwartung enormer Produktivitätssteigerungen hat US-Präsident Donald Trump alle Regierungsangestellten in die Büros zurückbeordert. Seitdem herrscht Chaos.
Kommunikation mit Vorgesetzten wird wichtig in der SAP-Bewertung für Beschäftigte. Der Betriebsrat kritisiert dies als Herausforderung für eine gute Kultur der Zusammenarbeit.
Viele Manager fürchten Nachteile wie Kontrollverlust oder eine geringere Bindung an die Firma. 9 Prozent der Firmen wollen Homeoffice komplett beenden.
Als IT-Experte in Deutschland remote in der Schweiz zu arbeiten, klingt gut: höheres Gehalt, günstiger Wechselkurs. Doch es wird wenig gelebt. Aus Gründen.
Besonders bei Großunternehmen beobachtet das Ifo-Institut eine Verkleinerung der Büroflächen - auch langfristig soll die Nachfrage wegen Homeoffice sinken.
Chefs dürfen Beschäftigten nicht das Gehalt kürzen, wenn sie mit deren Arbeit nicht zufrieden sind - oder Mitarbeitern vorwerfen, im Homeoffice gefaulenzt zu haben.
Entgegen der Annahme, dass mobiles Arbeiten den Stress reduziere, zeigt eine große Studie einen kausalen Zusammenhang zwischen vermehrter Heimarbeit und erhöhtem Stresslevel.
Um sichere und gesunde Arbeitsweisen im Homeoffice zu fördern, hat das Bundesarbeitsministerium Empfehlungen für hybride Arbeitsumgebungen herausgegeben.
Die Deutsche Bank schreibt Managern vor, ab Juni vier Tage pro Woche ins Büro zu kommen. Andere Angestellte müssen drei Tage kommen und auf lange Wochenenden verzichten.
Der Betriebsrat kritisiert die Erhöhung des Gehalts um 2,7 Prozent relativ scharf. Die SAP-Geschäftsleitung verweist dagegen auf Aktienpakete und Boni.
Massiver Stellenabbau und Office-Pflicht: Der deutsche SAP-Betriebsrat erwartet ein Überdenken beim Homeoffice, stellt sich aber nicht gegen Stellenabbau.
Wer im Rentenalter weiterarbeitet, soll Arbeitgeberanteil zur Arbeitslosen- und Rentenversicherung direkt erhalten. Weitere Anreize wie Homeoffice sind geplant.
Drei Tage die Woche müssen die SAP-Beschäftigten nun wieder ins Büro. Die Freiheiten aus der Coronapandemie im Homeoffice sind demnächst Vergangenheit.