Eine mit Bitlocker verschlüsselte SSD mit TPM-Schutz lässt sich relativ einfach knacken. Ein Passwort schützt, ist aber nicht der Standard.
Viele Leute suchen nach guten Webcams. Die Dell Ultrasharp Webcam und die Elgato Facecam sollen helfen. Sie müssen sich aber gegen Razer behaupten.
Ein Test von Oliver Nickel
Mehr Takt für höhere fps: Beim Win Max 2021 wechselt GPD die Hardware, ältere Modelle können per Platinenwechsel aufgerüstet werden.
Ob Laptops oder Smartphones: Leistungsstarker und effizienter RAM ist wichtig. Mit LPDDR5X-8533 gibt es einen neuen Standard dafür.
Neben Huawei will auch Xiaomi auf dem Monitormarkt punkten. Der Mi 2K geht auf Nummer sicher und bietet ein 27-Zoll-IPS-Panel mit 165 Hz an.
Der Odyssey Neo G9 wird im 32:9-Format und mit 2.048 Mini-LED-Zonen ausgestattet. Samsung verspricht hohe Kontraste und geringe Latenzen.
Statt an Gamer soll sich LGs Puricare an Sportler richten. Die aktiven Lüfter der Atemmaske sollen auch beim Training genug Luft liefern.
Über 30 Milliarden US-Dollar an Schulden: Die Tsinghua Unigroup braucht Geld, bis Herbst 2021 ist noch Zeit, das Unternehmen zu retten.
Der 3D-NAND von YMTC hält mit Flash-Speicher von Kioxia und Micron mit, eine damit versehene Asgard-SSD schafft bis zu 7,5 GByte/s.
Ein Youtuber nimmt das Apple Magsafe-Akkupack auseinander. Im Video gibt er einen Einblick in die Technik und die Akkuladung des Produktes.
Für das zweite Halbjahr 2021 plant Seagate mehrere Festplatten mit 20 TByte Kapazität und unterschiedlichen Aufzeichnungstechniken wie SMR.
Ein kommendes Pro Display XDR könnte ein Apple Silicon erhalten, was in einer höheren Performance und mehr Funktionen resultieren soll.
Huaweis Mateview GT bietet für relativ wenig Geld ein breites 34-Zoll-Panel und eine tolle Soundbar - für Spiel und Büro.
Ein Test von Oliver Nickel
Intels Nucs sind mit ihren Compute Modules kompakt. Beast Canyon wird mit Intel Core i7 und i9 und austauschbaren Komponenten ausgestattet.
Ein chinesisches Unternehmen finanziert die Ficihp K1 und K2. Die Besonderheit: Die Tastaturen haben ein Display und einen USB-Hub eingebaut.
Schon das erste Solid State Drive war ein Durchbruch - und das war erst der Anfang: Wir erklären, wie SSDs noch viel schneller werden konnten und haben Benchmarks aus einer Dekade.
Ein Bericht von Marc Sauter
Sobald New World gestartet wird, stürzt bei einigen Systemen der Treiber oder gleich die Grafikkarte ab - teilweise sogar mit einem Defekt.
Erste Mini-PC-Hersteller arbeiten bereits an neuen kompakten PCs mit dem leistungsfähigen Ryzen 9 5900HX, einer der schnellsten AMD-APUs.
Das Duckypad hat 15 Tasten für diverse Makros in Spielen und Programmen. Der Bausatz kommt mit einer quelloffenen Scriptsprache.
Die Wireless Mouse GT wird Huaweis Gaming-Maus mit induktivem Ladepad sein. Sie kann per 2,4 GHz, Bluetooth oder mit Kabel genutzt werden.
Doppelte Panel-Frequenz, deutlich kleinere Micro-LEDs, halbe Tiefe, keine Kabel mehr: Samsung hat The Wall deutlich verbessert.
So langsam werden Komplettsysteme mit Nvidias Geforce RTX 3000 bezahlbar. Medion verkauft einen Aldi-PC mit schneller GPU und 1-TByte-SSD.
Epomaker entwickelt mit der NT68 eine Bluetooth-Tastatur für Notebooks, die mit mechanischen Tasten ausgerüstet ist und im 65-Prozent-Layout gefertigt werden soll.
Windows 10 wird nicht vergessen: Microsoft führt mit dem nächsten Inhaltsupdate 21H2 etwa WPA3 H2E ein, das für 6-GHz-WLAN wichtig ist.
Fernseher, Laptops, PC-Monitore: Bei Displays gibt es viele Ansätze, die oft ähnlicher klingen als sie es sind. Wir verschaffen einen Überblick.
Von Marc Sauter
Die Tastatur Keychron K7 setzt auf das beliebte 65-Prozent-Format. Kunden können sich zudem ihre mechanischen Switches aussuchen - für jede Taste einzeln.
Fürs Streaming oder im Discord: Roccats Torch-Mikrofon soll die Gaming-Hardware ergänzen - inklusive Stereoaufnahme und RGB-Beleuchtung.
Mit gedrehtem Sockel AM4 für besseres DDR4-Overclocking: Das X570S Dark von EVGA ist für aktuelle Ryzen-CPUs von AMD ausgelegt.
Das Echo 11 mit vier Thunderbolt-4-Ports soll mit Apples M1-SoC kompatibel sein. Es hat zudem einen SD-Kartenleser und Ethernet dabei.
Intel Rocket Lake im kleinen Chassis: Lenovos Thinkstation P350 Tiny verwendet gesteckte Komponenten und ist trotzdem sehr kompakt.
Die Planung eines WLAN für ein Event erfordert schon mehr als für das Mesh daheim. Da es bald wieder mehr davon geben könnte, hier einige Tipps vom CCC.
Von Oliver Nickel
Trotz ihres niedrigen Preises verfügen die NAS-Modelle F2-210 und F2-422 von Terramaster über ein umfangreiches Betriebssystem.
Ein Test von Mike Wobker
Dank besserer Verfügbarkeit von Gaming-Grafikkarten können viele Golem-PCs günstiger angeboten werden.
Der LPDDR4-Speicher von SK Hynix benötigt dank extrem ultravioletter Belichtung deutlich weniger Energie bei gleichzeitig mehr Output.
Stromausfälle sind selten, kommen aber vor. Wir haben unseren Fritzbox-Router so umgebaut, dass er unser Smart Home trotzdem am Laufen halten kann.
Eine Anleitung von Jan Rähm
Ein Kreditgeber der Tsinghua Unigroup fordert eine Restrukturierung des halbstaatlichen Unternehmens wegen ausstehender Zahlungen.
Nach der Offenlegung der Power-Architektur geht nun erstmals ein SoC in Produktion, das nicht von IBM stammt.
Die fünfte iOS 14.7 Beta von Apple behebt einen Fehler, durch den bestimmte Netzwerknamen das WLAN des iPhones deaktivierten.
Heute gibt es bei mehreren Händlern wieder viele spannende Angebote. Unter anderem ist die Nintendo Switch OLED verfügbar.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Der Patch KB5004945 sollte Windows nur gegen die Sicherheitslücke schützen. Einige Drucker funktionieren aber seitdem nicht mehr.
Mit ihrer Abluft können Rechenzentren Tausende Megawattstunden an Wärme liefern. In einem Projekt sollen so 1.300 Wohnungen warm werden.
Nach dem Mining-Bann in China verkaufen Farm-Betreiber ihre gebrauchten Grafikkarten in enormen Stückzahlen zu fast schon normalen Preisen.
Nvidia hat viele DGX-A100-Superpods gekoppelt, um einen 12-Petaflops-Supercomputer zu bauen. Er wird u.a. von Astrazeneca genutzt.
Alten Apple Time Capsules droht der abrupte Daten-Tod. Ein Designfehler sorgt bei den Backup-Festplatten früher oder später für einen Defekt.
Der überbreite Philips 498P9Z kommt mit einer hohen Bildfrequenz und hellem Panel auf den Markt. Der Preis liegt etwas unter dem der Konkurrenz.
Später als erwartet direkt als Custom-Modell und eventuell auch teurer: Die Radeon RX 6600 XT soll so flott wie eine Geforce GTX 1080 Ti sein.
Leise dank Magneten und elektrischen Wasserpumpen: Der Highend-PC wird durch eine äußerst ungewöhnliche Konstruktion gekühlt.
Spielen auf Reisen: Der selbstgebaute Koffer-PC verwendet handelsübliche Komponenten und integriert den Bildschirm direkt im Seitenteil.
Der nach dem Quokka benannte Supercomputer setzt auf Instinct-Karten, die mit sehr viel HBM-Stapelspeicher und Chiplet-Technik antreten.
Keyboardio finanziert eine ergonomische Tastatur. Das Model 100 kann in Holz und mit Keycaps, die mit minoischer Schrift bedruckt sind, bestellt werden.