Der Smart-Home-Standard Matter soll als herstellerübergreifender Smart-Home-Standard die Probleme bisheriger Standards überwinden.
Der neue Smart-Home-Standard Matter soll den Markt umkrempeln. Wir werfen einen genauen Blick auf die Technik und zeigen, was daran so besonders ist.
Ein Deep Dive von Florian Bottke
Apple hat die Upgrade-Option der Home-App in iOS 16.2 deaktiviert, nachdem Nutzer Probleme mit HomeKit meldeten.
Amazon hat die erste Roll-out-Phase für Matter abgeschlossen: Insgesamt 17 Echo-Geräte unterstützen nun den neuen Smart-Home-Standard.
Der neue Smart-Home-Standard Matter soll den Markt umkrempeln. Wir werfen einen genauen Blick auf die Technik und zeigen, was daran so besonders ist.
Ein Deep Dive von Florian Bottke
Mit Thread und Matter soll endlich etwas gelingen, woran bislang alle gescheitert sind: verschiedenste Smart-Home-Produkte zu einem Ökosystem zu verbinden.
Von Jan Rähm
Mit Thread und Matter soll endlich etwas gelingen, woran bislang alle gescheitert sind: verschiedenste Smart-Home-Produkte zu einem Ökosystem zu verbinden.
Von Jan Rähm
Ikeas neuer Smart-Home-Hub Dirigera ersetzt den Trådfri-Hub und ist ab sofort für 60 Euro bestellbar. Die passende App ist ebenfalls erschienen.
Noch dieses Jahr könnten erste Smart-Home-Geräte mit Matter nutzbar sein. Auch bestehende Geräte sollen damit nachgerüstet werden.
Mit Thread und Matter soll endlich etwas gelingen, woran bislang alle gescheitert sind: verschiedenste Smart-Home-Produkte zu einem Ökosystem zu verbinden.
Von Jan Rähm
Amazon hat die erste Roll-out-Phase für Matter abgeschlossen: Insgesamt 17 Echo-Geräte unterstützen nun den neuen Smart-Home-Standard.
Eigentlich sollte der neue Smart-Home-Standard Matter Ende 2021 starten - unter anderem die Entwicklung des SDK dauert aber länger.