Smart Home: Amazon bringt Matter auf weitere Echo-Geräte

Amazon ermöglicht es außerdem, Matter-Geräte mit iOS einzurichten und zu verknüpfen.

Artikel veröffentlicht am ,
Echo-Lautsprecher von Amazon
Echo-Lautsprecher von Amazon (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)

Amazon bringt Matter- und Thread-Unterstützung auf weitere Echo-Geräte. Wie das Unternehmen in einem Blogbeitrag mitteilt, sind die zweiten Generationen des Echo, Echo Plus und Echo Dot ab sofort als Matter-Controller nutzbar.

Außerdem kann die vierte Generation des Echo-Lautsprechers als Thread-Border-Router verwendet werden. Über das Gerät können entsprechend ab sofort auch sogenannte Matter-über-Thread-Geräte in ein Smart-Home-System eingebunden werden, solange mindestens ein Echo der vierten Generation vorhanden ist.

Amazon hatte im Dezember 2022 angefangen, per Update Matter für bestimmte Echo-Geräte zu verteilen. Jetzt wird die Versorgung erweitert.

Amazon hat zusätzlich bekanntgegeben, dass es dank eines Updates für die Alexa-App auch möglich sein wird, Matter- und Matter-fähige Thread-Geräte einfach über die iOS-Version der App einzurichten. Außerdem lassen sich die Smart-Home-Geräte von Eve künftig dank Matter-über-Thread auch einfach mit kompatiblen Echo-Lautsprechern verwenden.

Matter ist ein universeller Smart-Home-Standard, der die Nutzung von Geräten verschiedener Hersteller vereinfachen soll. Anstatt auf die einzelnen Standards achten zu müssen, sollen Anwender künftig einfach jedes Gerät einfach in das eigene Netzwerk einbinden können. Thread ist ein Mesh-Netzwerk-Protokoll, über das einzelne Komponenten direkt miteinander kommunizieren können.

Bei der Entwicklung von Matter arbeiten zahlreiche Hersteller aus dem Smart-Home-Bereich zusammen. So sind neben Amazon unter anderem Apple, Google, Ikea, Huawei, Comcast und die Zigbee Alliance beteiligt. Zigbee ist ein zuvor geläufiger Standard, der allerdings nicht die Stellung erreichen konnte, die Matter nun bekommen soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street Fighter 6 im Test
Modern auf die Mütze

Faustkampf trifft brachiale Optik trifft Massen an Modi und Steuerungen: Street Fighter 6 bietet Prügelaction für fast alle Spieler.
Von Peter Steinlechner

Street Fighter 6 im Test: Modern auf die Mütze
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. Pay-TV und Streaming: ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert
    Pay-TV und Streaming
    ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert

    Sky-Eigentümer Comcast will den deutschen Pay-TV-Sender diesmal wohl auf jeden Fall loswerden. Von einer Mitgift von mehreren Hundert Millionen Euro ist die Rede.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /