Die frivolen Abenteuer von Leisure Suit Larry gehen in die Fortsetzung: Der Spieleheld darf in einer Inselwelt nach Liebe suchen.
Der Möchtegernfrauenheld Larry Laffer kommt zurück aus der Gruft: In einem neuen Adventure namens Wet Dreams Don't Dry reist er direkt aus den 80ern ins Jahr 2018 - und landet in der Welt von Smartphone und Tinder.
Ein Test von Peter Steinlechner
Das deutsche Entwicklerstudio Crazy Bunch arbeitet an einem neuen Adventure mit dem 80er-Jahre-Spielehelden Leisure Suit Larry. Den Möchtegern-Playboy verschlägt es in Wet Dreams Don't Dry per Zeitreise ins 21. Jahrhundert, wo er Frauen unter anderem per Dating-App anbaggern will.
Gamescom 2014 Mit Space Quest, Larry Laffer und King's Quest war Sierra früher eines der bekanntesten Entwicklerstudios überhaupt. Jetzt soll es als Marke offenbar neu auferstehen: Eigentümer Activision will die Pläne auf der Gamescom in Köln vorstellen.
Sam Suede heißt ein neues Projekt, das bei Kickstarter nach Unterstützung sucht. Die Entwickler werben mit Al Lowe, dem Erfinder der Larry-Adventure-Serie - möglicherweise zu Unrecht.
Er ist so etwas wie die postnukleare Version von Derrick: der Detektiv Tex Murphy, der vor allem in den 90er Jahren in einer Reihe von Adventures ermittelte. Jetzt soll er mit Hilfe von Kickstarter neue Ganoven jagen.
Die 80er-Jahre-Adventurefigur Larry versucht ihr Glück auf Kickstarter: Um ein Remake des Serienerstlings zu finanzieren, hoffen dessen Entwickler auf eine halbe Million US-Dollar durch die Community. Die Chancen stehen gut.
Er baggert künftig Frauen auf allen Plattformen an, und das auch noch in HD: Das US-Entwicklerstudio Replay Games hat die Rechte an der 80er-Jahre-Adventurefigur Leisure Suit Larry gekauft. Neben HD-Remakes der Klassiker soll mit Serienerfinder Al Lowe auch ein ganz neues Abenteuer entstehen.
Es klingt nach einer Traumkombination: Der für skurrilen Humor bekannte britische Spielentwickler Team 17 steht kurz vor Fertigstellung eines neuen Spiels mit 80er-Jahre Spielikone Leisure Suit Larry. Trotzdem ist es unwahrscheinlich, dass Frauenheld Larry erneut die Charts stürmt.
"Game Generations" heißt das Buch, das der Computerspielejournalist Frank Magdans auf der GC 2008 im Rahmen der Retro-Gaming-Veranstaltung "GC Art: History + Culture" vorgestellt hat. Golem.de hat mit Magdans über die Klassiker von LucasArts, finanzielle Nöte von Entwicklern, Retro- und Independentgames gesprochen.
Groß war die Freude unter unzähligen PC-Spielern, als Vivendi Universal bekannt gab, die berühmte Leisure-Suit-Larry-Reihe wieder aufleben zu lassen. Ebenso groß dürfte jetzt allerdings auch die Enttäuschung sein - denn das, was nun unter dem Namen "Leisure Suit Larry - Magna Cum Laude" in die Läden kommt, hat mit der erfolgreichen Adventure-Reihe aus den Achtzigern und Neunzigern kaum noch etwas zu tun.
Der eher glücklose Aufreißer Larry ist nicht nur in einem neuen Adventure-Spiel unterwegs, um den ihn umgebenden Frauen nachzustellen. Rondomedia reitet mit der Mini-Spiel-Sammlung "Leisure Suit Larry - Kühle Drinks und heiße Girls" auf der Larry-Welle mit.
Der neue Teil der Adventure-Serie um den ständig scheiternden Möchtegern-Frauenhelden Larry Laffer soll am 22. Oktober 2004 in den Handel kommen, um die Geschichte von Larrys Neffen Larry Loveage zu erzählen - und ist wegen der deutschen Synchronisation erst ab 18 Jahren zugänglich. Ohne Altersbeschränkung scheint hingegen die nun veröffentlichte Demo des "Leisure Suit Larry - Magna Cum Laude" getauften neuen Larry-Spiels zu sein.
Die USK hat der PS2-Version des Action-Adventures "Leisure Suit Larry - Magna Cum Laude" keine Jugendfreigabe erteilt. Damit ist das jüngste Spiel um den erfolglosen Frauenaufreißer Larry Laffer der erste Teil der Serie, der nicht an Unter-18-Jährige verkauft werden darf.
Vivendi Universal hat zahlreiche neue Screenshots und ein paar weitere Infos zur Wiedergeburt des einst sehr populären Computerspiel-Charakters Larry Laffer veröffentlicht. Anhand der neuen PC- und Konsolen-Bilder wird allerdings auch einmal mehr deutlich, dass das neue "Leisure Suit Larry" mit den einstigen Sierra-Adventures nur noch wenig gemein hat.
Mit dem Game Boy Advance Adventure Game Interpreter (GBAGI) hat der Entwickler Brian Provinciano eine Interpreter-/Emulator-Software geschrieben, mit der sich alte Sierra-Klassiker wie King's Quest, Space Quest oder Leisure Suit Larry auf dem GBA spielen lassen.
Nach der Veröffentlichung erster Bilder aus dem neuen und insgesamt achten Spiel mit Möchtegern-Frauenheld Larry Laffer hat Sierra nun auch einen Trailer mit Szenen aus dem Spiel veröffentlicht. Der Trailer verdeutlicht, dass das Gameplay auf Grund der 3D-Grafik nur noch wenig mit den früheren Point&Click-Adventures zu tun hat, inhaltlich aber weiterhin Larrys verzweifelte Flirtversuche im Mittelpunkt stehen.
Bereits Mitte Oktober 2003 verdichteten sich die Anzeichen für ein neues Spiel mit dem Adventure-Helden Larry Laffer, nun hat Vivendi Universal offiziell erste Bilder zu dem Titel veröffentlicht und ein paar Fakten zur Story verraten.
Durch die Vorabveröffentlichung des Dezember-Coverbilds der amerikanischen Zeitschrift Computer Games sickerte vor ein paar Tagen die Information durch, dass Sierra derzeit an einem neuen Spiel mit dem berühmten Adventure-Charakter Larry Laffer arbeitet. Spiele-Designer Al Lowe, der für die Erschaffung der ersten Larry-Spiele verantwortlich war, ist an diesem Projekt allerdings nicht beteiligt.
Er gehört neben Guybrush Threepwood, Roger Wilco und Indiana Jones zu den bekanntesten Adventure-Stars der PC-Spielegeschichte: Larry Laffer, der notorische Möchtegern-Frauenheld. Nachdem Fans bereits seit Jahren eine Fortsetzung der Reihe fordern, scheint Sierra nun endlich ein Erbarmen zu haben.
Das niederländische Unternehmen Q42 bringt alte Sierra- und LucasArts-Adventures zurück auf den PC. Die Web-Entwickler haben Teile der Welten samt Charakteren aus Space Quest 1 und 2 sowie Police Quest 2 in einer Web-tauglichen Version nachgebaut, in der sich im Gegensatz zum Original mehrere Spieler online treffen können.