Teaser: Sierra-Adventures offenbar vor Comeback
Mit Space Quest, Larry Laffer und King's Quest war Sierra früher eines der bekanntesten Entwicklerstudios überhaupt. Jetzt soll es als Marke offenbar neu auferstehen: Eigentümer Activision will die Pläne auf der Gamescom in Köln vorstellen.

Es gab eine Zeit - irgendwann in den 90er Jahren -, da haben Computerspieler vor allem darüber diskutiert, ob Sierra oder doch Lucas Arts die besseren Adventures abliefert. Sierra war damals eines der bekanntesten Studios. Nun stellt der aktuelle Eigentümer Activision eine Wiederbelebung der Marke in Aussicht.
Viel mehr als ein Teaservideo gibt es derzeit noch nicht. Auf der dazugehörenden Webseite steht außerdem "Gamescom 2014", so dass mit weiteren Informationen auf der Messe in Köln zu rechnen ist. Spekulieren könnte man über eine Neuauflage oder Fortsetzung von bekannten Spieleserien wie Police Quest, Space Quest oder King's Quest, möglicherweise in Episodenform.
Sierra (eigentlich Sierra On-Line, wobei das "On-Line" damals keinen Bezug zum Internet hatte) wurde 1979 von dem Ehepaar Roberta und Ken Williams gegründet, die zusammen für mehrere der erfolgreichen Adventurereihen verantwortlich waren. 1996 wurde Sierra an eine Holding namens CUC International verkauft.
Ab dann begann der Leidensweg: Das Studio wurde immer wieder neu strukturiert, bis praktisch nichts mehr von ihm übrig war. Über mehrere Zwischenstationen landete Sierra als Marke bei Activision. 2008 sollte sie eigentlich erneut verkauft werden - allerdings fand sich kein Abnehmer.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hmm gut, aber das ist dann ein allgemeines Problem. Entweder der Name/Hype verkauft die...
Also meine Sachen aus dem Larry KS Projekt kamen zumindest...
Ich finde es eher schade, dass es damals noch kein Steam gab: die alten Disketten sind...
Remakes der alten Sierra Klassiker (Space Quest, Kings Quest, Police Quest) in aktueller...