Zum Hauptinhalt Zur Navigation

iTV

Loewe-3D-Fernseher aus dem Jahr 2011 (Bild: Loewe AG) (Loewe AG)

iTV: Apple soll Kauf von Loewe planen

Apple soll über 87 Millionen Euro für den deutschen Hersteller Loewe bieten. An dessen Hauptaktionär Sharp hält Foxconn eine große Beteiligung an einer 10G-Displayfabrik, die große Panels und Module herstellt. Laut Loewe sei an dem Bericht "nichts dran".
undefined

Apple TV: Kleiner, billiger und ohne Festplatte

Apple hat seine Fernseh-Set-Top-Box einer Generalerneuerung unterzogen. Das neue Gerät ist deutlich geschrumpft und besitzt keine Festplatte mehr, sondern nur noch einen Flashspeicher. Die Filme und Serien, die der Kunde über iTunes beziehen kann, werden nicht mehr gekauft, sondern nur noch gemietet.
undefined

MacWorld Expo 2007: Apple TV als Streaming-Lösung

Apple will ins Wohnzimmer. Alle Jahre wieder läutet Apples CEO Steve Jobs mit seiner in diesem Jahr zweistündigen Keynote auf der Macworld Expo in San Francisco das Apple-Jahr ein. Bereits seit Wochen brodelt die Gerüchteküche, und wie üblich lässt es Jobs ruhig angehen. Zu Beginn sprach er über Apples Musik- und Videogeschäft und stellte iTV vor, das nun Apple TV heißt.

Steht Apples Handy-Markteinstieg bevor?

MacWorld Expo soll der Start des ersten Apple-Handys sein. Nach monatelangen Spekulationen über die Vorstellung eines Mobiltelefons von Apple verdichten sich kurz vor dem Start der MacWorld Expo in San Francisco die Gerüchte darüber. Das von Apple angebotene Mobiltelefon soll die Funktionen eines herkömmlichen Handys mit den Fähigkeiten eines iPods kombinieren. Zudem soll mit iTV ein PC mit Schwerpunkt auf Multimedia-Funktionen vorgestellt werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Europa: Offene Standards für interaktives TV nicht erzwingen

Kommission spricht sich aber dennoch erneut für offene Standards aus. Die schleppende Durchsetzung von offenen und interoperablen Normen für das interaktive Digitalfernsehen will die Europäische Kommission nicht durch Gesetze vorschreiben. Stattdessen hat sie sich erneut dafür ausgesprochen, dass die Mitgliedsstaaten freiwillig auf offene Standards inkl. der multimedialen Heimplattform (MHP) setzen und diese fördern.

Opera MobileIPG - Videorekorder per Handy programmieren

Fernsehprogramm-Browser für Symbian-Smartphones. Damit Digitalvideorekorder in Zukunft auch per Handy aus der Ferne programmiert werden können, will der norwegische Browser-Entwickler Opera Software Mobilfunknetzbetreibern sowie Bezahlfernsehanbietern seinen "MobileIPG" (Mobile Interactive Programming Guide) schmackhaft machen. Dabei handelt es sich um einen speziellen Fernsehprogramm-Browser, bei dem Sendungen zur Aufzeichnung markiert werden können.

Einsteigen bitte: Interaktives Digital-TV für Deutschland

Free-TV-Anbieter und Gerätehersteller wollen MHP nun gemeinsam anschieben. Die deutschen Free-TV-Anbieter und Gerätehersteller wollen nun endlich an einem Strang ziehen, um die Einführung der Multimedia Home Platform (MHP) - eines offenen Standards für digitales interaktives Fernsehen - zu beschleunigen. In Berlin einigten sich darüber Vertreter von ARD, ZDF, RTL Television, der ProSiebenSat.1 Media AG, der Deutschen Landesmedienanstalten (DLM) und der Geräteindustrie im Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI).

dmmv: Interaktives Fernsehen in Deutschland ausgebremst

"Marktteilnehmer bremsen sich gegenseitig aus". In einer Pressemitteilung beklagt der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) die den Ansprüchen der verschiedenen Marktteilnehmern hinterherhinkende Entwicklung im deutschen Markt für interaktives Fernsehen (iTV). Nicht nur unzureichend ausgestattete Set-Top-Boxen, sondern auch kaum abgestimmte Geschäftsmodelle und nicht ausgebaute, rückkanalfähige Kabelnetze werden dabei als die wichtigsten Bremsfaktoren genannt.

Phenomedia übernimmt Mehrheit an ECN AG

Entwicklung von interaktivem Content für Internet, iTV und Mobile Devices. Die Phenomedia AG hat von der G.A.T. Film und Fernsehproduktionsgesellschaft 51 Prozent an der Entertainment Channel Network (ECN) AG übernommen und unterstreicht somit die Absicht, im "interactive TV"-Markt (iTV) verstärkt tätig zu werden.

Bertelsmann bildet Breitband-Allianzen

Interaktives Fernsehen bald auch im europäischen Ausland. Die Bertelsmann Broadband Group (BBG) strebt eine schnelle Einführung des interaktiven Fernsehens in Europa an. Hierzu hat das Unternehmen in mehreren Ländern Vereinbarungen mit Netzbetreibern, Endgeräteherstellern und Inhalteanbietern getroffen.

Econa - interaktive TV-Plattform für Start-ups

Econa AG kooperiert mit United Visions Entertainment AG. Der Berliner Venture Capitalist Econa AG schließt im Bereich interaktiver Events eine strategische Allianz mit dem Börsenkandidaten United Visions Entertainment AG. Die Allianz wird mit einer Beteiligung Econas an United Visions gefestigt. Als einer der größten TV-Event-Produzenten in Deutschland konzipiert, produziert und vermarktet United Visions Shows wie "Das Festival des deutschen Schlagers" oder "Silvester am Brandenburger Tor".

Phenomedia kauft Anbieter von interaktivem Fernsehen

Übernahme der Schweizer Black Pencil AG. Die Phenomedia AG will sich durch die 100-prozentige Übernahme der Black Pencil AG aus der Schweiz im Markt des interaktiven Fernsehens (iTV) positionieren, die durch das Zusammenwachsen der Unterhaltungsplattformen Internet, TV und Mobile Entertainment gekennzeichnet ist.