Bei der Verabschiedung des Grundgesetzes vor 75 Jahren war Digitalisierung noch kein Thema. Eine Petition fordert nun, dass diese nicht zum Zwang wird.
WPS ermöglicht eine WLAN-basierte Standortbestimmung ohne GPS. Apples System zeigt sich Angreifern gegenüber besonders freigiebig und liefert mehr Daten als nötig.
Heute Donnerstag, 23. Mai um 16 Uhr auf Youtube: Microsoft MVP Thorsten Pickhan geht der Frage nach, ob - und wenn ja, für welche Szenarien - sich die Premium-Lizenz von Teams lohnt.
Allein die Dresdner Verkehrsbetriebe haben durch die Angabe falscher IBANs beim Erwerb des Deutschlandtickets bereits einen Schaden von 1,4 Millionen Euro erlitten.
Mit der UWB-Technik lassen sich Relay-Angriffe durchaus verhindern. Forscher stellten jedoch fest, dass der neue Tesla Model 3 trotz UWB noch immer anfällig ist.
Mit Recall sollen Windows-Nutzer in die Vergangenheit reisen können. Unter Sicherheits- und Datenschutzexperten stößt das neue Feature auf Unverständnis.
Update Hinter dem Angriff steckt eine Hackergruppe namens Just Evil. Diese hat auf Telegram Screenshots von dem infiltrierten Überwachungssystem geteilt.
Build 2024 In Microsofts Edge-Version für Unternehmen lassen sich künftig keine Screenshots mehr aufnehmen - außer man fotografiert den Bildschirm mit einer Kamera ab.
Die Schwachstelle betrifft alle GHES-Versionen vor 3.13.0 und erreicht den größtmöglichen CVSS-Score von 10. Gefährdet sind Instanzen mit SAML-SSO-Authentifizierung.
In der modernen Webentwicklung kommt es nicht nur auf Anwendungswissen, sondern auch auf Sicherheitskompetenz an. Das entsprechende Wissen vermittelt dieser Online-Workshop der Golem Karrierewelt.
Umgerechnet rund 28 Millionen Euro hat der Krypto-König eingesammelt, um sie angeblich für andere zu investieren. Tatsächlich gab er einen Großteil für seinen eigenen Luxus aus.
Mit der Schwachstelle lassen sich nicht nur Ausfälle provozieren und Daten abgreifen. Auch eine Schadcodeausführung aus der Ferne ist unter gewissen Umständen möglich.
Mit der nächsten Betaversion sollen Android-Smartphones erkennen können, wenn sie entwendet werden. Auch eine Sperrung aus der Ferne soll möglich sein.
Um andere Nutzer aus der Ferne zu unterstützen, kann die unter Windows vorinstallierte App Remotehilfe nützlich sein. Doch auch Kriminelle machen von dem Tool Gebrauch.
In vielen Hochschulen und Wohnheimen stehen Wäscheautomaten von CSC Serviceworks. Zwei Studenten haben darin eine Sicherheitslücke entdeckt - mit erheblichem Missbrauchspotenzial.
Ein Youtuber hat ein ungeschütztes Windows-XP-System mit dem Internet verbunden und einfach nur gewartet. Schon nach kurzer Zeit war Malware installiert.
Seit Monaten versucht das BSI, von Microsoft Auskünfte zu einem Cyberangriff von 2023 zu erhalten. Inzwischen hat die Behörde ein Verwaltungsverfahren eröffnet.
Sherry Livingston wurde bei Apple in den 70ern als erste Sekretärin eingestellt. Auf Ebay ist kürzlich ihr vorgeblicher Mitarbeiterausweis verkauft worden. Es war eine Fälschung.
Betroffen sind Daten, die teilweise bis ins Jahr 2010 zurückreichen - darunter Namen, Adressen, Kfz-Kennzeichen, Steuernummern, Bankverbindungen und Gesundheitsdaten.
CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen zitiert die Bundesregierung mit "dramatischen Warnungen" vor "enormen Sicherheitsrisiken" durch Huawei. Doch die hat offenbar gar nichts gesagt.
Bekannt war Breachforums vor allem für den illegalen Datenhandel, der dort stattfand. Die Webseite und der Telegram-Kanal des Hackerforums stehen nun unter Kontrolle des FBI.
Über Bing und Duckduckgo sind Rezepte mit Patientendaten auffindbar. Dr. Ansay wirft den Suchmaschinenbetreibern vor, die Daten unrechtmäßig erlangt und veröffentlicht zu haben.
Cybersecurity-Experte Björn Voitel liefert präzise Einblicke in die Ausbildung und Zertifizierung zum Certified Ethical Hacker, erörtert deren Nutzen, Trainingsinhalte und Karriereperspektiven.
In VMware Workstation und Fusion klaffen mehrere Schwachstellen. Eine davon ermöglicht es Angreifern, aus einer VM heraus Schadcode auf dem Hostsystem auszuführen.
Anfällig sind nicht nur Windows 10 und 11, sondern auch Windows Server 2016, 2019 und 2022. Hacker nutzen die Zero-Day-Schwachstelle aus, um Systemrechte zu erlangen.
Die bereits abgegriffenen 49 Millionen Kundendatensätze sind ihm offenbar nicht genug. Menelik greift Dell erneut an. Dieses Mal sind wohl Support-Daten betroffen.
Die Bedeutung einer sicheren und effizient verwalteten Cloud-Infrastruktur wächst stetig. Mit spezialisierten Workshops bietet die Golem Karrierewelt umfassendes Wissen zur Verwaltung und Sicherung von Microsoft Azure.
Gegen Stalking mit Airtags haben Apple und Google schon Maßnahmen ergriffen. Nun liefern beide Konzerne ein Update, das auch vor Trackern anderer Hersteller schützt.
Schnelle und fachkundige Reaktion auf Sicherheitsvorfälle ist entscheidend, ebenso wie tiefgreifendes Wissen über Grundschutzmaßnahmen. Die Workshops der Golem Karrierewelt vermitteln das nötige praktische Wissen.
Im Oktober 2023 hat ein Cyberangriff auf Boeing stattgefunden. Einem neuen Gerichtsdokument zufolge haben die Angreifer damals ein extrem hohes Lösegeld gefordert - vergeblich.
Die in Autohäusern der Marken Audi und VW verwendete Software EVA nutzt seit Jahren ein festes Passwort für den Datenbankzugriff. Angreifer hätten dadurch an Kundendaten gelangen können.
Authentifizierungstechnologien wie PKI, Fido und Webauthn sind unersetzlich bei der Sicherung sensibler Daten in digitalen Transaktionen. Die Golem Karrierewelt bietet spezialisierte Workshops zur Vertiefung der Methoden.
In Sachen Cybersecurity hat sich Microsoft zuletzt alles andere als vorbildlich verhalten. Nun darf sich Microsoft-Präsident Brad Smith vor dem US-Heimatschutzausschuss erklären.
Ein Cyberkrimineller hat rund 49 Millionen Kundendatensätze von Dell abgegriffen. Möglich gewesen ist ihm dies über eine unzureichend geschützte API eines Partnerportals.
So manch einem Hacker ist jedes Mittel recht, um Lösegelder zu kassieren. Laut Mandiant finden dafür inzwischen sogar SIM-Swapping-Angriffe auf Kinder statt.
Seit über zehn Jahren klagen Terraform-Nutzer über unverschlüsselte state files. Version 1.7 der freien Alternative Opentofu bietet nun optionale Verschlüsselung an.
Ein Nutzer hat möglicherweise eine Schwachstelle in der Ticket-Verkaufsplattform der Koelnmesse entdeckt und dem Unternehmen gemeldet. Das brachte den Entdecker jedoch in Konflikt mit der Justiz.