Blackouts, Fluten, Softwarefehler - immer wieder fallen moderne Warnsysteme aus. Doch eine Technologie hält stand: der klassische Rundfunk. Wir erklären, warum.
Ein 19-Jähriger demoliert nachts 17 Autos und chattet Minuten später mit ChatGPT über seine Tat. Die Chat-Protokolle und weitere Spuren überführten ihn.
Bei einem von tausenden Zahnarztpraxen eingesetzten Praxisverwaltungssystem hätten durch eine Schwachstelle Patientendaten gelesen und verändert werden können.
Webbrowser zählen zu den wichtigsten Anwendungen im IT-Alltag, doch viele davon sammeln ungeniert Nutzerdaten. Wir stellen fünf sichere Alternativen für mehr Privatsphäre vor.
Seit 1. Oktober 2025 müssen Arztpraxen und Krankenhäuser die elektronische Patientenakte befüllen. Nur wenige Versicherte haben sich bislang angemeldet.
Frust im Amt Monatelang kein Systemzugriff, Dienstweg statt offener Diskussion - wir haben uns mit einem Entwickler über seine Kündigungsgründe unterhalten.
Umwelt- und Verbraucherschützer sind unzufrieden mit Microsofts kostenlosen Windows-10-Updates für ein weiteres Jahr. Der Vorstoß geht ihnen nicht weit genug.