Zum Hauptinhalt Zur Navigation

HTTPS

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Lösung für SSL-/TLS-Schwachstelle veröffentlicht

Neue TLS-Extension speichert Information zu bestehenden Verbindungen. Damit die Neuverhandlung von TLS- und SSL-Verbindungen künftig sicher vonstatten geht, werden Daten, die zur Neuverhandlung einer Verbindung benötigt werden, Zertifikate etwa, in einer neuen TLS-Erweiterung gespeichert. Die Sicherheitsschwachstelle war Ende letzten Jahres bekanntgeworden.

SSL/TLS-Sicherheitslücke im Test bestätigt

Man-in-the-Middle-Attacke unter realen Umständen erfolgreich. Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke im SSL/TLS-Protokoll ist unter realen Umständen erfolgreich ausgenutzt worden. Die Man-in-the-Middle-Attacke erfolgte über das HTTPS-Protokoll.
undefined

25C3: Gefälschtes CA-Zertifikat

Praktischer Angriff demonstriert die Unsicherheit von MD5. MD5 ist grundsätzlich seit 2004 verwundbar, seit 2007 existiert ein theoretischer Angriff. Auf dem 25C3 zeigen unter anderem Alexander Sotirov und Jacob Appelbaum, wie sich MD5 auch praktisch angreifen lässt. Zur Demonstration fälschten sie ein SSL-Zertifikat.

Sicheres Phishing mit SSL

Falsche Bank-Website mit SSL-Zertifikat. Das Internet Storm Center (ISC) weist auf einen Phishing-Angriff neuer Qualität hin. Die Angreifer zielen auf Kunden der Bank "Mountain America" ab und warten auf ihrer eigenen Website mit einem gültigen SSL-Zertifikat auf, das auf den Namen der Bank und ihren Firmensitz ausgestellt war.