Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Helium

Helium ist ein Edelgas und nach Wasserstoff das am häufigsten im Universum vorkommende Element. Auf der Erde wird es unter anderem als Traggas für Luftschiffe und Ballons, als Atemgas beim Tauchen, in der Medizin sowie als Kühlmittel für Supraleiter eingesetzt, beispielsweise bei den Magneten des Teilchenbeschleunigers Large Hadron Collider. Manche  träumen zudem davon, das auf dem Mond vorkommende Isotop Helium-3 künftig als Energieträger auf der Erde einzusetzen.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Konzept für eine Mondbasis (Bild: Nasa) (Nasa)

Helium-3: Die Utopie im Weltraum

Durch Kernfusion mit Helium-3 vom Mond und Asteroiden sollen die Energieprobleme auf der Erde gelöst werden. Die Reaktortechnik ist dabei das kleinste Problem.
77 Kommentare / Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Luftschiff als Raumschiff: leichter als Luft in 50 Kilometern Höhe (Bild: Nasa/ Langley Research Center) (Nasa/ Langley Research Center)

Luftschiff: Zeppeline für die Zukunft

Die Ära der Zeppeline liegt fast 80 Jahre zurück. Ihre Zeit schien vorbei, doch jetzt werden sie wieder gebaut. Und zwar keine Retrofluggeräte, sondern moderne Maschinen, die sogar in der Raumfahrt eingesetzt werden sollen.
75 Kommentare / Von Werner Pluta

Helium findet nicht genutztes CSS

Javascript-Tool wird direkt in die Website eingebunden. Der Webentwickler Geuis Teses hat mit Helium ein Javascript-Tool veröffentlicht, das ungenutztes CSS in Webseiten aufspürt und Entwicklern und Designern so bei der Optimierung hilft.