Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apache Harmony

Seit Nougat nutzt Android das OpenJDK. (Bild: Jeff Pachoud/AFP/Getty Images) (Jeff Pachoud/AFP/Getty Images)

Oracle vs. Google: Dieses Urteil darf nicht bleiben

Im Fall Oracle gegen Google fällt ein eigentlich nicht zuständiges Gericht ein für die IT-Industrie eventuell katastrophales Urteil. Denn es kann zu Urhebertrollen, Innovationsblockaden und noch mehr Milliardenklagen führen. Einzige Auswege: der Supreme Court oder Open Source.
113 Kommentare / Eine Analyse von Sebastian Grüner
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Java: Apache Foundation hält an Harmony fest

Die Apache Software Foundation steht weiterhin zu ihrer freien Java-Implementierung Harmony, obwohl Oracle dem Projekt die notwendige Lizenz verwehrt und sich IBM als bisher größter Harmony-Unterstützer entschieden hat, künftig das Konkurrenzprojekt OpenJDK zu unterstützen.

Neue Lizenz für Java Compatibility Kit

GPL-Projekte können JCK einsetzen. Wie erwartet hat Sun seine Lizenz für das Java Compatibility Kit (JCK) geändert. Java-Implementierungen, die die GPL als Lizenz verwenden, dürfen es nun einsetzen, um ihre Kompatibilität zu Suns Java-Variante zu überprüfen.

Java Compatibility Kit für GPL-Projekte

Sun plant Lizenzänderung. Sun soll angeblich noch heute eine Lizenzänderung vorstellen, die es GPL-Projekten ermöglicht, das Java Compatibility Kit (JCK) zu verwenden. Dieses können bisher nur Java-Lizenznehmer verwenden, worüber sich bereits das Apache-Harmony-Projekt beschwerte.

Apache Software Foundation gegen Sun

Offener Brief von Geir Magnusson an Jonathan Schwartz. In einem offenen Brief beklagt Geir Magnusson vom Apache-Harmony-Projekt, dass es keine für Open Source akzeptable Lizenz für das Java Compatibility Kit gebe. Daher gelang es dem Harmony-Projekt bisher nicht, eine solche Lizenz zu bekommen, die nötig ist, um die Kompatibilität zu Java SE zu belegen.

Open-Source-Entwickler heuert bei Joost an

Apache-Harmony-Leiter verlässt Intel. Apache-Harmony-Projektleiter Geir Magnusson arbeitet ab sofort bei Joost, einem Anbieter von Peer-to-Peer-Videostreams. Zuvor war er bei Intel tätig. In seiner neuen Position wird er allerdings weniger Zeit für die Arbeit an der Open-Source-Java-Variante haben.

Freies Java: Swing für Apache Harmony

Intel will freie Swing/AWT-Implementierung beisteuern. Auf der JavaOne-Konferenz in San Francisco zeigten Intel-Mitarbeiter eine komplett freie Implementierung von Swing. Die Programmierschnittstelle wird zur Entwicklung grafischer Oberflächen in Java benutzt. Intel möchte die Entwicklung nun dem Apache-Harmony-Projekt zur Verfügung stellen, das an einem Open-Source-Java arbeitet.

IBM unterstützt Open-Source-Java

Bericht: IBM stellt Entwickler für Harmony ab. Das Apache-Projekt "Harmony" will eine freie Version des Java 2 Standard Environment 5 (J2SE 5) erschaffen und bekommt dabei nun offenbar Unterstützung von IBM. Zunächst soll sich ein Entwickler am Design von Harmony beteiligen, zitiert das US-News-Magazin CNet.com IBM-Vize-Präsident Rod Smith.